Zündkerzen getauscht - Unterschied wie Tag und Nacht
Moin,
wollte nur mal kundtun, was sich bei meinem 328i Coupe verändert hat, nachdem ich die Zündkerzen von NGK BKR6EK auf NGK BKR6EQUP gewechselt habe:
- Motor springt sofort an (vorher langes Orgeln und manchmal 2 Versuche notwendig)
- Leerlauf total ruhig (vorher unregelmäßig und sporadisch kurze Stöße)
- Nach Gasgeben im Stand gleichmäßiger Abfall der Drehzahl (vorher Ruckeln und manchmal Abfallen bis unter 500U/min)
Habe mich so darüber gefreut, dass so ein kleiner "Eingriff" soviel Wirkung haben kann, dass ich es kurz kundtun musste.
Greetz
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsgemäß haben manche B28 und B25 (M52) Motoren Probleme mit NGK Zündkerzen.
Unruhiger Leerlauf, ca. alle 10 Sekunden ein "spucken" aus dem Endschalldämpfer verbunden mit einen kleinen Schlag der durchs ganze Auto geht (Zündaussetzer).
Dieses Phänomen beobachte ich seit Jahren immer wieder. Ich habe bereits die komplette Sensorik im Motorraum getauscht, neue Bremi Zündspulen eingebaut usw, usf.
Am problemlosesten läuft der Motor mit Beru Ultra X Titan Kerzen...und JA ich weiß, von BMW wird ausdrücklich die BKR6EKQUP von NGK empfohlen.
Am Schlimmsten ist es im Übrigen mit Bosch-Kerzen.
Ähnliche Themen
69 Antworten
Die Beschreibung des früheren Verhaltens hört sich nach stark abgebrannten Kerzen an.
Wie sehen die (alten) denn aus bzw. wie lange waren sie verbaut?
@Gerry08
Die alten waren überhaupt nicht abgebrannt - sahen noch gut aus.
Vielleicht hatte eine Zündspule einen Wackler und es hat mit den Kerzen selbst nichts zu tun.
Tippe auch auf ein zufälliges beseitigen von einem Fehler in der Zündspulen Gegend.
Otto Normalfahrer merkt in der Regel keinen Unterschied zwischen den normalen und Super Zündkerzen, aufjedenfall nicht so heftige Unterschiede wie beim TE.
Oder da waren die alten Kerzen defekt, erkennt man nicht unbedingt am Kerzenbild, die können auch "innerlich" hinüber sein. Als ehemaliger Moppedfahrer kann ich da ein Lied von singen ...
Es hat schon einen Grund warum, egal wie die Kerzen aussehen, es einen Wechselintervall nach km gibt.
Na und besserer Kaltstart ... wir hatten heute/gestern auch das erstemal seit langen ordentliche Temperaturen , vor wenigen Tagen waren wir ja noch nahe 0°C, das ist auch ein Unterschied für den Motor ...
@Shobizz
Wieviele Zündkerzen hattest du in deinem Leben schon in der Hand?Ist nur rein infotechnisch.
So ne Kerze sieht ned unbedingt kaputt aus,auch wenn sie schon komplett im Eimer ist.....ist in etwa wie mit defekten Dämpfern,die nicht mehr arbeiten,aber trotzdem noch vollkommen in Ordnung und überhaupt nicht verölt aussehen.
Hat da auch erstmal nix zu sagen.
Greetz
Cap
@tartra
Er hatte genauso bei warmen Temperaturen Probleme beim Start. Zuletzt, als wir die 20 Grad hier in Rostock vor ein paar Tagen hatten.
Die Kerzen sahen vom Bild her gräulich bis ganz leicht gelblich aus, die Elektroden hatten noch den originalen Abstand. Wie gesagt, rein optisch top. Ich hatte das selbe Erlebnis, nur nicht mit ganz so heftigem Unterschied, bei meinem 323i, wo ich auch auf die QP gewechselt habe.
Vielleicht ist es wirklich Zufall, hatte aber aufgrund der schlechten Leerlaufeigenschaften nach dem Problem gegoogelt und da wurden die QP genau für das Problem empfohlen. Gewechselt und nun bin ich glücklich. Wenn eure mit den "normalen" gut laufen passt doch, ich wollte nur meine Freude verbreiten
Tja, wie ihr schon vermutet habt: An den Zündkerzen lag es nicht. Das Ruckeln im Standgas ab und zu und Probleme beim Anlassen treten wieder auf. Mir war aufgefallen, dass 2 Kerzen bzw die Schächte oben leicht verölt waren - die VDD scheint hin zu sein. Kann soetwas auch die Probleme verursachen? Es wirkt für mich manchmal, wie so leichte Zündaussetzer, beim Starten bzw beim Ruckeln im Leerlauf.
Falls sich beim VDD-Wechsel rausstellt, dass die Schächte wieder ölig sind - wie macht man sowas am gescheitesten sauber?
Erfahrungsgemäß haben manche B28 und B25 (M52) Motoren Probleme mit NGK Zündkerzen.
Unruhiger Leerlauf, ca. alle 10 Sekunden ein "spucken" aus dem Endschalldämpfer verbunden mit einen kleinen Schlag der durchs ganze Auto geht (Zündaussetzer).
Dieses Phänomen beobachte ich seit Jahren immer wieder. Ich habe bereits die komplette Sensorik im Motorraum getauscht, neue Bremi Zündspulen eingebaut usw, usf.
Am problemlosesten läuft der Motor mit Beru Ultra X Titan Kerzen...und JA ich weiß, von BMW wird ausdrücklich die BKR6EKQUP von NGK empfohlen.
Am Schlimmsten ist es im Übrigen mit Bosch-Kerzen.
Ich fahr im B25tü und im B28 die NGK Standard und hab null Aussetzer.
Kann ich mir auch nicht vorstellen, NGK ist Marke aus Japan womit Millionen von KFZ problemlos laufen. Bei mir auch im Block und keine Probleme.
An einer defekten Ventildeckeldichtung kann sowas eigentlich nicht liegen, selbst wenn der Schacht mit Öl geflutet ist ... Öl leitet keinen strom, sei denn da ist ordentlich Wasser mit dabei.
zum Reinigen würde ich einfach einen Lappen nutzen, bzw. diesen um einen Schraubendreher wickeln und ein paar mal im Schacht hin und her drehen....
Keiner behauptet,das NGK schlecht wäre....aber das von BMW325i_Cabrio beschriebene Verhalten ist Realität und wird eben durch beschriebene Kerzen verschwinden.
Erklären konnte das bisher keiner und verstanden hat es bisher auch keiner.Aber es hat auch keiner geschrieben,das hier ein Defekt vorliegt.
Es ist einfach so.
Muß sich keiner vorstellen können und glauben muß es auch keiner....darf gern jeder ausprobieren,der die beschriebene Symptomatik an seinem M52B25 oder B28 hat.Derjenige wird dann schon feststellen,das es durchaus Dinge zwischen Himmel und Erde gibt,die man auch als Hobbyschrauber eben NICHT erklären kann.
Der B20 hat dieses Phänomen übrigens NICHT.
Greetz
Cap
Man könnte es wahrscheinlich schon erklären, wenn man mal mit nem Oszi misst. Dafür sind mir aber die Kosten und er Aufwand zu hoch in Anbetracht der Tatsache, dass ich weiß, wie ich es abstellen kann.
Von einem Defekt hat keiner gesprochen, es ist aber einfach Fakt. Wer das in Frage stellen möchte, kann das persönlich für sich selbst tun. Dieses Phänomen tritt bei meinem eigenen Wagen auf und auch noch bei ein paar anderen, die ich persönlich kenne.
Im Übrigen habe ich deutlich geschrieben "haben manche M52...". Es ist mir unbegreiflich, warum sich jeder immer gleich angesprochen fühlt und die eigene Erfahrung repräsentativ für die breite Masse darstellt.
Ich habe lediglich gesagt das es für mich nicht zutrifft und es nicht als allgemeingültig dargestellt!
Soviel ich weis sollte man auch bei 328i besser 4 elektroden kerzen haben.
Die NGK BKR6EK sind nur 2 denke das lag daran. Denn ich hab öfters schon gelesen das es probleme gab mit 2 elektroden.