1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. zündschloss gewechselt Wegfahrsperre blockiert

zündschloss gewechselt Wegfahrsperre blockiert

Audi A6 C5/4B

So, nun hab ich endlich das Zündschloss gewechselt.. Lenkrad und Lenkstock mußten doch runter...
Jetzt macht noch die Wegfahrsperre ärger.Hab den Laptop drangehangen und Diagnose laufen lassen. Jetzt sollen neue Parameter eingegeben werden Welche?
Brauche jetzt eure Hilfe Am Besten eine schritt für schritt anleitung wie ich die Kiste wieder zum Laufen bringe ......guckst du Bilder

Bild-1
Bild-2
Bild-3
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hast du den alten Schlüssel noch?
Wenn du von dem die diode Austauschst sollte es auch wieder laufen

hast du überhaupt in deinen KfZ-Unterlagen den Code für die WfS ?

Wenn du keinen Login hast, bau aus dem alten Schlüssel den Transponder in den neuen

Schlüssel tranponder und dioden getauscht bringt nix.
Wo soll denn der code für die WFS stehen ?

Es ist grundsätzlich möglich ein KI mit WFS 2 oder WFS 3 in ein Fahrzeug mit WFS 2 zu verbauen. Ein KI mit WFS 2 hat nur eine 14-stellige ID gespeichert. Bei WFS 3 werden zusätzlich die 17-stellige Fahrgestellnummer, welche ebenfalls im Motorsteuergerät gespeichert ist, und Informationen zum Hersteller, Fahrzeugtyp, Modelljahr und das Herstellwerk gespeichert. Die WFS 2 wurde bis ca. 2001 verbaut. Das neue KI muss nach dem Einbau an das Motorsteuergerät angeglichen werden und die zum Starten berechtigten Schlüssel angelernt bekommen.

Der Code steht im 93lc86.
Der 93lc86 ist ein serieller Microwire-EEPROM mit 2 kByte Speicher. Dieser EEPROM wird bei dem KI zur Speicherung von u. a. Login-Code und Laufleistung genutzt, welche je nach Baujahr, Hersteller und WFS-Generation dort in irgendeiner Form abgelegt sind.
Um auf den EEPROM zugreifen zu können muss das KI geöffnet werden und mit einem IC-Programmieradapter, z. B. dem SI-Prog verbunden werden. Mit einem passenden Programm (z. B. PonyProg) kann dann der komplette Inhalt des EEPROMs (der sogenannte „Dump“) ausgelesen werden.
Man kann den dumpen.Das heisst den Chip auslesen und neu schreiben. Um KM Stand/Logincode/WFS anzupassen.
https://www.ebay.de/.../121854123733?...
http://www.lancos.com/prog.html
https://www.mikrocontroller.net/topic/139818
https://www.mikrocontroller.net/articles/Pony-Prog_Tutorial
Login Code steht an der Stelle 0x7E2 dreimal hintereinander in 16 Bit Länge.
Wenn du nur das Zündschloss getauscht hast dann prüfe die Ringantenne. Stecker besonders. Oder beim ausbauen beschädigt. Steht auch im Fehler. Und da du am Zündschloss gewerkelt hast wo auch die Spule sitzt. Suche dort den Fehler...

Vagprogrammer, CanComander auf Ebax für 19 Euro. Die können den Login auslesen

Du schreibst, das du den Transponder aus dem alten Schlüssel mit übernommen hast. Dann prüf mal deine Steckverbindung der Lesespule

Zitat:

@Blauers6c5 schrieb am 12. Juni 2018 um 21:48:18 Uhr:


Vagprogrammer, CanComander auf Ebax für 19 Euro. Die können den Login auslesen

Die Adapter habe ich ja, auslesen geht mit CarPro ja auch nur nicht Fehlerspeicher löschen.
Andere Diagnoseprogramme hab ich hier genug. ( Delphi,KKl409.1, EOBD2....1250+60,KBW200 plus,OBDKKL,Haben aber alle das Problem, das die Treiber für com nicht installiet werden und somit keine Verbindung zum lappi möglich ist..Anderen Lappi hab ich auch schon probiert gleiche Problem

20180614-080532-1

Was wird das? Wozu willst du den Logincode?
Dein Fehler ist wie ich oben schrieb deine Lesespule.
Kabel überprüfen.
Oder Lesespule tauschen.
Du hast 2 Fehler drin einmal 01128 und 01176
01128 - Immobilizer Pickup Coil (D2)
Possible Symptoms
Immobilizer Warning Light flashing
Immobilizer active (Engine shuts OFF after 2-3 Seconds)
Possible Causes
Wiring and/or Connector(s) from/to Immobilizer Pickup Coil (D2) faulty
Immobilizer Pickup Coil (D2) faulty
Immobilzier Control Module faulty
Possible Solutions
Check Wiring and/or Connector(s) from/to Immobilizer Pickup Coil (D2)
Check/Replace Immobilizer Pickup Coil (D2)
Check Measuring Value Blocks (MVB)
Special Notes
Pickup Coils for Immobilizer 2 and 3 Systems should read ~ 18 to 24 ohm
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/01128
Sowie
01176 - Key: Signal too Low
Possible Symptoms
Malfunction Indicator Light (MIL) ON
Possible Causes
Immobilizer
Wiring and/or Connector(s) from/to Immobilizer Reader Coil faulty
Immobilizer Reader Coil faulty
Immobilizer Transponder in Key faulty OR incorrect Transponder in Key
Remote Control
Remote Control Battery low
Remote Control faulty OR incorrect Remote Control used
Possible Solutions
Immobilizer
Check Wiring and/or Connector(s) from/to Immobilizer Reader Coil
Check Key Immobilizer Transponder Status
See Measuring Value Blocks (MVB)
Check/Renew Immobilizer Key Matching
Check/Replace Key
Remote Control
Check/Replace Remote Control Battery
Check/Replace Remote Control
Special Notes
If found on a New Beetle, can be caused by the Insulation Displacement Crimp (IDC) terminals that are used for the reader coil at T32a/2 and T32a/17 (green connector) that result in poor contact. This can degrade the signal from the key.
This Fault Code can be stored in due to Remote Control or Immobilizer Problems. On most Models these systems are separate and should therefor also be diagnosed separately.
In case of Engine Starting Issues please make sure that you are really experiencing an Immobilizer related Problem! On most models using conventional keys, the Engine will still start but cut out after 1-3 Seconds if an Immobilizer related Problem is the cause. On models using Kessy Systems and Electronic Keys, most systems in the car won't power up at all if if an Immobilizer related Problem is the cause. If you are NOT experiencing this behavior (e.g. Instrument Cluster powers up, and engine cranks but doesn't fire at all or engine won't crank) this is likely NOT Immobilizer related.
When found in Audi A3 (8L), Audi A4 (8D), Audi A6 (4B) or Audi A8 (4D), check Wiring from Immobilizer Control Module to Immobilizer Reader Coil. A known issue would be the Length of the Wiring, an optimized Replacement Part may be available (8D0-972-275).
May be stored in Combination with 17978/P1570/005488 - Engine Start Blocked by Immobilizer in Engine Control Module.
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/01176
Und da nützt dir der Logincode überhaupt nichts. Die Lesespule geht nicht oder nicht richtig. Und liest den Transponder nicht richtig.

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 14. Juni 2018 um 09:45:02 Uhr:


Was wird das? Wozu willst du den Logincode? …

Das frag ich mich auch – wenn nur das Schloss mit Lesespule gewechselt wurde und der alte Transponder wieder verwendet wird, kennt das KI (wo ja die WFS sitzt) den Transponder und alles müsste funktionieren. Wenn es nicht funktioniert, ist das nicht softwaremäßig zu beheben.

Schau mal hier rein, eventuell ist das "nur" das Kabel …

https://www.motor-talk.de/forum/wegfahrsperre-spinnt-t1202541.html

Danke für den Link, ich hoffe mal die kriegen das hin .Die Kiste steht mum schon 2 wochen da rum und die kriegen das nicht hin

Deine Antwort
Ähnliche Themen