- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Zündstartschalter: Welche Kabel brücken um Starter zu betätigen?
Zündstartschalter: Welche Kabel brücken um Starter zu betätigen?
Hallo
Ich habe folgendes kleines Problem:
An einem Corca C Bj 2001 oder 2003 ist der Zündschalter defekt. Man kann mit Schlüssel noch die Zündung anschalten, aber nicht weiter bis der Anlasser dreht. Das Auto steht aber sehr ungünstig, muss schnellstens weg.
Weiß jemand aus dem Kopf oder anhand eines Schaltplanes, welche beiden Kabel am STecker überbrückt werden müssen, damit der Anlasser arbeitet?
Ich selbst bin leider nicht vor Ort, muß das aus der Ferne organisieren.
Mir würden die Kabelfarben reichen, so das ich auch einem Laien erklären kann, wie er den Anlasser mit ner Büroklammer betätigen kann.
Für Hilfe wäre ich dankbar
Leichti
Beste Antwort im Thema
hol den ADAC -der ist für sowas da (oder ist deine Tochter kein Mitglied), schon ist das Auto dort, wo du es haben willst.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Was spricht gegen anschieben?
Zitat:
@Acki68 schrieb am 20. August 2020 um 16:21:36 Uhr:
Was spricht gegen anschieben?
Die Parkpostion spricht dagegen.
Müsste rückwärts um einige Ecken geschoben werden. (Dazu bergauf und rangieren)
Deswegen ist ein Brücken des Zündanlaßschalters nötig.
Und ich sitze leider zu weit entfernt um das selbst zu machen.
Leichti
Hallo Leichti,
am Zünschloß würde ich nicht rumfummeln, eher am Mangnetschalter auf dem Starter(Anlasser) den Stecker mit dem dünnen Kabel abziehen, Handbremse anziehen, Gangschaltung auf Neutral, Zündung einschalten und am Magnetschalter den jetzt freien Kontakt mit Plus brücken, ist das dicke Kabel von der Batterie kommend am Magnetschalter, aber nicht mit einer Büroklammer, sondern mit 2 Schraubenzieher oder entsprechendem Kabel.
Wenn der Corsa läuf, die Brücke wieder entfernen.
Bei meinem Passat 35i, habe ich danach einen Startknopf siehe Autozubehör danach eingebaut und mit Zündungs Plus aus dem Sicherungskasten verbunden und mit dem freien Kontakt am Magnetschalter verbunden, der Sart des Motors funktionierte danach besser, als über das Zündschloß.
Mit freundlichen Grüßen
Karl
Zitat:
@hddiesel schrieb am 20. August 2020 um 19:43:11 Uhr:
Hallo Leichti,
am Zünschloß würde ich nicht rumfummeln,eher am Mangnetschalter auf dem Starter den Stecker mit dem dünnen Kabel abziehen, Hanbremse anziehen, Gangschaltung auf Neutral,Zündung einschalten und am Magnetschalter den jetzt freien Kontakt mit Plus brücken, aber nicht mit einer Büroklammer, sondern mit 2 Schraubenzieher oder entsprechendem Kabel.
Wenn der Corsa läuf, die Brücke wieder entfernen.
Bei meinem Passat 35i, habe ich danach einen Startknopf siehe Autozubehör danach eingebaut und mit Zündungs Plus aus dem Sicherungskasten verbunden und dem freien Kontakt am Magnetschalter verbunden, der Sart des Motors funktionierte danach besser, als über das Zündschloß.
Mit freundlichen GrüßenKarl
Schwarzes Kabel, sollte mindestens 2,5mm2 haben.
Gruß Meriva-A
Hallo Leichti,
beim Brücken der beiden Anschlüsse mit Funkenflug rechnen und Min. 2,5 mm² Kabel verwenden, also nicht erschrecken, darum auch keine Büroklammer vewenden, gibt sonst heiße Finger.
Mit freundlichen Grüßen
Karl
Hallo
Wie ich erwähnte, nicht ich kann das machen, ich bin weit weg. Aber ich muß das organisieren, damit das Auto dort weg kommt, weil den Zettel sonst ich einkassiere. Und mein Problem: Erkläre mal einer Bürokraft, wie ein Anlasser aussieht, der beim 1,4 Liter (wenn ich jetzt nicht irre) hinten unter der Ansaugbrücke sitzt und beim 90 PSér nicht so einfach zugänglich ist, auf der Straße.
Daher meine expliziete Anfrage welche Pole ich am Schalter brücken muß. Das die Zugwicklung da locker 20 Ampere Strom zieht für paar Sekunden ist mir bewußt. Denn dazu gibt es ein gutes Video, wie man da ran kommt: https://youtu.be/9FvvJO6lr_M
Und wenn ich das korrekt erfasst habe, rot mit schwarz brücken, dann sollte der Anlasser einziehen.
Danke
Leichti
Und das wäre für die Bürokraft einfacher? Ui ui.
Seid mir nicht böse, aber ich werde hier nicht haar klein jede Einzelheit breit treten, warum und weshalb.
Ich hatte eine relativ deutliche Frage gestellt und es wäre schön, wenn ich speziell darauf eine Antwort erhalten könnte. (Die ich wohl auch von Meriva-A erhielt) Wäre ich selbst vor Ort, dann wäre das ne 10 Minuten Sache, das Zündschloß samt Schalter aus zu bauen, den Fehler zu beseitigen und das Auto weg zu fahren. Bin ich aber leider nicht.
leichti
Dir ist aber schon klar das du fragst wie man ein Auto kurzschließt?
Wobei - Zündschloss ausbauen wird die nix bringen. Dann fehlt dir der Transponder für die Wegfahrsperre. Da muss der Schlüssel im Schloss sein und das Schloss an Ort und Stelle.
Wenn die Zündung angeht brücke einfach das Anlasserrelais. Vorn im Sicherungskasten sind drei gelbe Relais. Das mittlere ziehen und mit nem Draht die zwei Kontakte brücken die in längsachse des Autos liegen, schon werkelt der Anlasser...
Zitat:
@Gruut schrieb am 21. August 2020 um 06:51:42 Uhr:
Wenn die Zündung angeht brücke einfach das Anlasserrelais. Vorn im Sicherungskasten sind drei gelbe Relais. Das mittlere ziehen und mit nem Draht die zwei Kontakte brücken die in längsachse des Autos liegen, schon werkelt der Anlasser...
Das bedeutet im Umkehrschluß, am Zündstartschalter schalte ich nur den Steuerstrom für das Relais, somit ist das auch mit ner Büroklammer einfach zu machen, da dann ja nur mA an Strom laufen.
DANKE (meiner Tochter jetzt noch zu erklären, was ein Relais ist, und wie sie das wo findet, leider zu aufwändig, das wird nichts) Und dann bestünde die Gefahr, das sie evtl noch ne Brücke von Strom zu Masse legt, nene, sorry, das ist mir zu heikel. Am Zündstartschalter dürfte ja normal nur Strom anliegen und geschaltet werden, kein Masseanschluß. Heißt im Umkehrschluß, wenn sie ne Brücke legt, geht entweder die Zündung an, oder aber nach einigen Versuchen erwischt sie die richtigen Pole und der Starter surrt. Dann noch Zündung ein und er läuft.
@APALDas betätigen des Starters ist kein Kurzschliesen

Hätte ich selbst die Möglichkeiten, könnte vor Ort sein, wäre das alles kein Problem, auch wenn ich nicht jeden Schaltplan von jedem Auto im Kopf habe. Ich habe lange genug selbst geschraubt. Aber auch mir ist es technisch nicht möglich, per Telefon eine Step-by-Step Anleitung in Echt-Zeit zu geben, wie man das Fahrzeug startet wenn der Schlüssel blockiert ist.
Leichti
hol den ADAC -der ist für sowas da (oder ist deine Tochter kein Mitglied), schon ist das Auto dort, wo du es haben willst.
Nein, als Azubi ist sie kein Mitglied.
Wäre cool gewesen, wenn jemand aus Bonn da mal fix hätte helfen können, für Unkosten wäre ich aufgekommen.
Wird schon werden.
Leichti
Also, es kann auch sein dass der zündschalter an für sich ein weg hat oder sogar der schlüssel zylinder im einer ist, hatte beide Situationen bei meinem Meriva bereits gehabt.
Desweiteren stell sich auch die Frage, ob nicht der anlasser am Auto selber defekt ist. Dass ist mir nur ×kurzschliessen× nicht getan.
Sie wird bestimmt ein Hammer in griffweite haben um mal gegen den anlasser zu schlagen.
wenn der magnetschalter des Autos ein weg hat, dann kann Sie auch nur bis zur zündung drehen.
Auch kann aus dem Parkmodus ohne Probleme das Auto geholt werden unter dem schaltsack ist ein Knopf den man eindrücken muss und dann kann man in N schalten und den Wagen schieben.
Ich komme aus Bonn, mir ist das Thema aber zu heikel,
hier wird direkt vom Kurzschluss geredet, lade doch bitte ein Video hoch, wo wir sehen können, dass der Schlüssel sich wirklich nur bis Zündung ein drehen lässt und nicht weiter, weil sollte er sich weiter drehen lassen, bringt es nichts, da Auto überbrücken zu wollen.