1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Zündzeitpunkt einstellen, wie mache ich das?

Zündzeitpunkt einstellen, wie mache ich das?

Mercedes CL C215

Hi meine Freunde,
da ihr alle Wisst, dass ich ohne AKR im Moment unterwegs bin, bräuchte ich eure Hilfe bezüglich Zündzeitpunkte.
Also ich möchte die Zündzeitpunkte selbst einstellen, und kontrollieren, da ich mir nicht 100% sicher bin bei meinen Settings.
Ich bitte um eine Anleitung, wie ich das am Besten anstelle.
Also Ausblitzen:
-Wie mache ich das?
-Was brauche ich dazu?
-Wie stelle ich die ° Versatz fest?
Am liebsten wäre mich die Hilfe von jemandem, der die "alte" Schule beherrscht ;)

Beste Antwort im Thema

Ufff - Moritz,
weißt du eigentlich was in so einem Motor vor sich geht ? Natürlich ist Spätzündung auch sehr gefährlich für den Motor . Das Gemisch entzündet sich später als geplant und somit wird die Verbrennung auch zeitlich nach hinten verlegt. Nicht verlegt werden aber deine Steuerzeiten und somit hast du eine Teilverbrennung im Auslasstrakt ggf sogar im Auspufftrakt. Die Auslassventile werden stark überhitzt und werden früher oder später abreißen.
Zur Zündung : Sobald der Kolben den OT erreicht hat wird er durch die explosionsartige Verbrennung Richtung UT geschickt. Da eine Verbrennung immer etwas Zeit braucht ( Zünden + ausbreiten der Flamme und des Druckes ) wird der Zünd-ZEITPUNKT etwas vor den OT gesetzt. Wie du also schon schriebst zB 5-7° vor OT. Das heißt, 7° vor dem OT wird gezündet und im Verlauf von ca 15 Kurbelgraden extrahiert die Verbrennung und drückt den Kolben nach unten ( UT ).
Entsprechend sind die Steuerzeiten der Nockenwelle ( = Ventilöffnungszeiten ) gelegt. Es muß zum richtigen Zeitpunkt frische Luft angesaugt werden ( die Zeit ist eh immer zu kurz und daher nur ein Kompromiss ) und die Abgase müssen zum richtigen Zeitpunkt einen Weg ins freie finden. Hier ist der richtige Zeitpunkt, wenn die meißte Energie abgegeben wurde ( Druck auf den Kolben ).
Wird also zu früh gezündet, muß der Kolben ( der ja noch auf dem Weg nach oben ist und sowieso gg die Luftmenge ankämpft ) auch noch gg das entstehende , sich explosionsartig ausbildende Gemisch ankämpfen === Klingeln ( starke Druckbelastung auf den Kolben ) . Leider geht hier auch extrem viel Energie verloren - statt den Motor anzutreiben.
Wird zu spät gezündet ( nämlich nach OT ) muß der Kolben den Weg nach unten ohne Unterstützung der Verbrennung / Explosion antreten . Das heißt, das er durch die Kraft der anderen Zylinder mitgeschleppt wird. Auf einmal gibt es dann ( zu spät ) einen auf den Kopf - aber zu diesem Zeitpunkt ist der zur Verfügung stehende Kompressionsraum schon deutlich größer geworden und die Flamme kann sich nicht linear ausbreiten. Zu dem Zeitpunkt wo die Verbrennung eigentlich abgeschlossen sein sollte öffnen sich die AV . Bei zu später Zündung ist die Verbrennung aber noch nicht abgeschlossen - die AV öffnen sich aber trotzdem. Alles verstanden ?
Wenn du die 40 € für eine Strobolampe scheust , dann fahr doch zu einem Boschdienst und lass die Zündung dort einstellen.
Man kann eine Zündung zwar statisch einstellen, aber nur um den Motor erstmal lauffähig zu haben und dann anschließend vernünftig einzustellen. Du hast dir jetzt soviel Arbeit mit dem Umbau gemacht - setze es doch nich alles aufs Spiel wegen 50 €.
Ich hoffe , es ist einigermaßen verständlich geschrieben.
Gruß und viel Erfolg
ZORC

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo,
Na da wäre wohl Jörg der richtige:D
Hast Du ein Strotoskop ?
Gruß

Hi,
nein ich habe nichts... nur eine billige Ratsche und ein paar Gabel-Ring-Schlüssel und ein paar Schraubenzieher... :)
Das heißt ich kann mir eins bauen, ganz einfach eine Blitzlampe ausm Baumarkt und zwischen Zündkabel vom 1. Zylinder und Batterie hängen, oder?

Hallo,

Zitat:

Das heißt ich kann mir eins bauen, ganz einfach eine Blitzlampe ausm Baumarkt und zwischen Zündkabel vom 1. Zylinder und Batterie hängen, oder?

Na ja so habe ich das zwar noch nie gesehen - sollte aber funktionieren. Das heisst: was ich nicht weiss, ist ob es reicht wenn Du immer genau mit der Motordrehzahl und synchron zum 1sten Zylinder blitzt ...

Hatte einmal (ist aber schon Jahre her) eines in der Werkstatt meines Onkels im Betrieb gesehen - der konnte da aber schon noch etwas einstellen (z.B.: mit wie vielen Grad Zeitversatz es den blitzen soll, ich glaube man konnte auch einstellen mit welcher Frequenz es blitzen sollte).

Aber ich denke immer noch dass Jörg da sicher jede Menge Erfahrung hat...

Gruß

Moin Moritz,
bei meinem Oldtimern stelle ich den Zündzeitpunkt noch immer selbst ein. Natürlich habe ich eine Stroboskoplampe.
Du reinigst die Gradscheibe vorne am Motor und die - hoffentlich vorhandene - Nase , welche dein Bezugspunkt ist. Dann löst du den Zündverteiler so das du ihn drehen kannst. Die Lampe kommt induktiv an den ersten Zylinder und wenn der Motor läuft zielst du mit der Pistole auf die Nase. Jetzt kannst du im aufblitzenden Licht die Gradmarkierung an der Kurbelwellenscheibe erkennen: Zb -10° .
Durch drehen des Zündverteilers kann man die Zündung auf früher oder später stellen. Da hier kein Zündkontakt mehr vorhanden ist, brauchst du den Abstand bzw den Schließwinkel nicht kontrollieren.
Für all dies brauchst du aber die Gradwerte für die Zündung und die dafür geltenden Motordrehzahlen. Denn bei steigender/fallender Drehzahl ändert sich auch der Zündwinkel. Bei meinem Volvo ist es zB -12° ( also vor OT ) bei 850 U/min.
Die MB Werte weiß ich nicht aus dem Kopf. Eine gute Idee ist es auch, den vorgeschriebenen Gradwert auf der KW Scheibe mit einem Strich TippEx etc zu markieren - so läßt es sich im Strobolicht besser erkennen.
Gruß
Zorc

Hi Zorc,
danke das war genau, was mit gefehlt hat ;)
Die Werte hole ich mir von der Vor Faceliftversion, das müsste dann schon stimmen ;)
also so ca 5-10 vor OT sollten gut sein, also mit 7 kann ich ja nicht viel falsch machen dann.

Moin,
nach dem Einstellen kannst du ganz grob überprüfen, ob der Motor klingelt : Unter Last ( also zB an einer starken Steigung ) stark Gas geben. Der V8 hat ja kaum Nebengeräusche, da hört man recht gut ob er klingelt. Wenn es klingelt, ist die Zündung zu früh. Hochgeschwindigkeitsklingeln kann man allerdings quasi nicht hören.
Vermutlich sind die Werte der V8 er der W116 Reihe auch gut zu vergleichen.
Gruß
Zorc

Hi Moritz,
hättest du was gesagt! Ich hab zwar keine aber mein Kumpel.
Nur hab ich die Werte nicht.
Was ich jedoch noch zu wissen glaube ist, dass man bei der Messung vom Verteiler den Unterdruckschlauch abziehen muß. Da bei unseren die drehzahlabhängige Verstellung des Zündzeitpunkts nicht am Verteiler sondern am ZSG verändert wird muss man vieleicht dort die Unterdruckleitung abziehen. Somit sollte der Zündzeitpunkt drehzahlunabhängig eingestellt werden können.
Vieleicht wacht ja unser Däne heut auch noch auf?:confused:
Vieleicht haben ihn seine Campingnachbarn auch wegen Ruhestörung vom Platz geschmissen?:p
oder er ist bedingt durch die erderwärmung vom ansteigenden Wasser überrascht worden:D
er hat sicherlich die genauen Werte im Kopf.
Geben wir mal dieHoffnung nicht auf.
Viele Grüße,
Jogi

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Hi,
nein ich habe nichts... nur eine billige Ratsche und ein paar Gabel-Ring-Schlüssel und ein paar Schraubenzieher... :)
Das heißt ich kann mir eins bauen, ganz einfach eine Blitzlampe ausm Baumarkt und zwischen Zündkabel vom 1. Zylinder und Batterie hängen, oder?

der verrückte professor...

:D:D

alles nur heisse luft

ja auf dich hab ich gewartet, du beherrscht sicher irgendwas in Hinsicht Autos^^
Auf einem Airbag steht auch nie SRS drauf, deshalb weiß ich ja nichts und das Steuergerät ist nur für die Gurtstraffer^^

Ich glaub du hast dir als erster überhaupt einen Platz auf meiner Ignoreliste verdient...

PS: wie gehts deinem 325 PS 420er eigentlich?

Danke Zorc, danke Jogi,
ich muss mal schaun, wie ich es mache.
Mein Problem ist, ich weiß nicht, wie sich das Klingeln anhören soll.
Fahrdatentechnisch ist es im Moment so, dass ich mit meinem in etwa so flott unterwegs bin wie mit einem 560er.
Also sollte ich den Zündzeitpunkt etwas nach spät stellen, nicht dass es zu viel Leistung ist.
Nebengeräusche habe ich schon, sobald ich aufs Gas drücke habe ich ein rhythmisches Knattern/rasseln.
Denke es ist die Steuerkette (Spanner) oder kann sich klingeln so ähnlich anhören?

hast doch gerade erst die Gleitschienen gewechselt.
Mach einfach weiter mit deinem Experiment, und blitz mal die Zündung aus und miss mal dein CO Co2.

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Denke es ist die Steuerkette (Spanner) oder kann sich klingeln so ähnlich anhören?

Moin,

ja so kann es sich anhören. Es ist kein Klingeln wie die Kirchenglocken oder ein süßes Weihnachtsglöckchen - schwer zu beschreiben. Es hört sich auch bei jedem Motor anders an. Eher so wie ein unterdrücktes helleres Knattern. Stell die Zündung mehr auf spät und achte darauf ob das Geräusch weg ist - dann weißt du ob es von dr Zündung kommt. Mit unkontrollierten Frühzündungen ist nicht zuspaßen - die Kolben und Lager nehmens übel. Außerdem steigt die thermische Belastung des Motors an.

Gruß

Zorc

stör ihn doch nicht bei seinen Experimenten, so ein bisschen den Zündzeitpunkt pi mal Daumen einzustellen hat doch was ... ;-) Er soll als erstes mit der induktiven Blitzlampe die Zündung kontrollieren. Bin gespannt, was dabei rauskommt.

So jetzt hab ich den ZZP mal überprüft (nohne Stroboskop, da ich keins hab).
Also unterdrücktes Knattern hatte ich nie, schon gar nicht von allen 8en...
Also folgendes: Wenn ich den Zündverteiler noch etwas weiter mitdrehe (im Betrieb) höre ich aus dem Verteiler ein leichtes bratzeln, also denke ich, dass das der Verschleis wäre. jetzt hab ich den so eingestellt, dass dieses Spratzeln gerade nicht mehr hörbar ist.
Ach und egal ob unterdruckschlauch dran oder ab ist, starten lässt er sich ca 10° später (am Verteiler) nicht mehr.
Also bin ich schon "ganz spät dran", sodass da nichts passieren kann, klar ein paar ° machen schon was aus, aber ich denke nciht, wenn ich eh erst nach OT zünde, oder?
Kann spätzündung auch schlechte auswirkungen auf Beuteile des Motors haben, abgesehen vom erhöhten Spritverbrauch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen