1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Renault SUV Forum
  6. Zufrieden oder doch entäuscht ?

Zufrieden oder doch entäuscht ?

Renault Austral
Themenstarteram 11. März 2025 um 19:40

Auffallend: soviele oder zuviele Austral Jungfzg werden international angeboten. Wie ist das möglich: unzufriedenheit oder technische Mängel? Gerne eure Meinung, Gruss

8 Antworten

Nun ich habe mal gegoogelt da ich das Auto nicht kenne .
Allein die aufgeputschten Motörchen die man in die Kisten hängt , 1,3L Dreizylinder mit 158 PS und 1,4L Vierzylinder mit 200 PS sind doch schon Grund genug direkt einen großen Bogen darum zu machen .

naja, das ist kein wirkliches Argument und gibt es schon seit Jahren bei vielen Herstellern mit durchaus guten Erfahrungen.
Den Austral trifft das gleiche Schicksal wie sein Vorgänger Kadjar. Es will ihn fast keiner haben, auch auf Grund der doch "optimistischen" Preisgestaltung seitens Reault und gerade in -D-!
Man wählt in der SUV Kompaktklasse gerne andere bekanntere Marken/Modelle und hier in der Hauptsache Koreaner oder Seat/Skoda.

Es gibt doch gefühlt von jeder auch noch so kleinen Automarke mindestens einen vergleichbaren SUV.
Ausser Markentreue gibt es doch kaum Argumente, sich genau für diesen zu entscheiden... Zudem sind die Motoren eher auf gemütliche Fahrweise ausgelegt, was auch nicht unbedingt ein Pluspunkt ist denke ich mal.

Ich hatte den auch aufm Schirm. Wenn ich jetzt im AUSTRAL-Forum lese bin ich froh dass ich mir den nicht gekauft habe. Aber da sorgt nicht dieses Auto allein für meinen jetzigen Frohsinn. Ich hatte da einige andere auch im Portfolio die wesentlich mehr kosten sollten. Oh Gott, man merkt doch dass Menschen sich zwar bemühen können was zu erlernen, aber das Quäntchen Intuition wird anscheinend auch im Ingenieurwesen immer benötigt, dafür gibts keine App ;)

Moin,

du solltest noch mal googlen. Es ist genau andersherum.

4 Zylinder 158 PS. 3 Zylinder 200 PS. 4 Zylinder Mild Hybrid und 3 Zylinder Vollhybrid.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Zitat:

@ME1200 schrieb am 11. März 2025 um 21:07:28 Uhr:


Nun ich habe mal gegoogelt da ich das Auto nicht kenne .
Allein die aufgeputschten Motörchen die man in die Kisten hängt , 1,3L Dreizylinder mit 158 PS und 1,4L Vierzylinder mit 200 PS sind doch schon Grund genug direkt einen großen Bogen darum zu machen .

Habe ich getan und du hast Recht ...

Austral Techno, Mild Hybrid 160, Automatik. Perlmuttweiß. Geleast für 2 Jahre. EZ 1/24, Gesamt KM 30.000
Also, so schlecht finde ich das Fahrzeug nicht. Bin 2019 von VW zu Peugeot gewechselt. Habe den 3008 einmal für 3 Jahre und einmal für 2 Jahre geleast. Beide Fahrzeuge waren - außer zu den Wartungen - nicht einmal in der Werkstatt.
Habe mir im Sommer 2023 den Austral angeschaut und war erstaunt was das Fahrzeug für den Preis alles bietet.
Probefahrt gemacht und war begeistert von dem Motor. Kein Vergleich zum 3 Zylinder bei Peugeot.
Da ich viel in der Stadt fahre ging mir das Geknurre des 3 Zylinders doch irgendwann so ziemlich auf den Zeiger.
Positiv - wie gesagt - der Preis. Der Peugeot war bei fast identischer Ausstattung ca. 5 Tds. Euro teurer.
Leasingfaktor war vollkommen in Ordnung. Das Google System ist meiner Meinung nach das Beste was zur Zeit am Markt gibt. Verbrauch nach BC 7,3 Liter bei überwiegend Stadtfahrt. Natürlich gibt es immer auch Verbesserungspotential. Schlecht finde ich z. B. das 12 Volt System. Warum nicht gleich, wie andere Hersteller auf 48 Volt umsteigen.
Dann natürlich die totale Überfrachtung mit Hebel rund um das Lenkrad. Das muß nicht sein.
Da ich viel in der Stadt unterwegs bin nervt mich der Geschwindigkeitsbegrenzer gewaltig.
Jedesmal nach Motorneustart neu einstellen. Das können Andere wesentlich besser.
Auch fehlt mir die elektronische Ölstandsmessung.
Gut auch die Bestellung mit Ganzjahresreifen ab Werk. Ideal bei 24 Monate Leasing.
Bin jetzt gut 15000 KM gefahren, keine Probleme. Außer zur Wartung, keine Werkstatt gesehen.
Hoffe das bleibt auch so.

Zitat:

@Zeesen schrieb am 22. März 2025 um 11:49:57 Uhr:


Da ich viel in der Stadt unterwegs bin nervt mich der Geschwindigkeitsbegrenzer gewaltig.
Jedesmal nach Motorneustart neu einstellen. Das können Andere wesentlich besser.

Ist das nicht die neue Norm? Soviel ich weiss müssten doch alle neuen Fahrzeuge solch ein nerviges System haben. Das gute ist ja gerade, dass es sich (momentan noch) ausschalten lässt.

Deine Antwort