ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Zuheizer/Standheizung startet nicht

Zuheizer/Standheizung startet nicht

Themenstarteram 5. Februar 2010 um 7:39

Hallo liebe Volvo-Gemeinde,

habe mich schon in der SuFu umgeschaut aber mein Problem wird nicht geschildert...

Habe einen S60 D5 Bj. 01 mit Standheizung, die auch Ende Herbst 2009 für !600 Euro! gereinigt wurde weil sie gequalmt hat. Nun seit neuestem tut sich gar nichts mehr. Wenn ich die Standheizung aktivieren will blinkt für 2 Sekunden das "Ein" Symbol und dann wieder aus... Der Zuheizer springt auch gar nicht mehr an auch bei unter 0 Grad nicht.

Hat jemand eine Idee?

Mfg, Chris

Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IntensiveCare

habe mich schon in der SuFu umgeschaut aber mein Problem wird nicht geschildert...

http://www.elchwiki.org/.../Standheizung?...

Zitat:

die auch Ende Herbst 2009 für !600 Euro! gereinigt wurde weil sie gequalmt hat.

Für 600 Euro bekommst du die Brennereinheit getauscht !!! Würde mich mal nach einem anderen :) umsehen...

Grüsse Mike

Guten Morgen,

möglicher Weise ist's das Steuergerät der SH. Ich hatte das auch mal analog zu Deiner Beschreibung.

Vielleicht gibt's einen Tip von jemandem zum Auslesen des Fehlerspeichers, der die Vermutung (hoffentlich) nicht bestätigt.

Wechsel in 12-2007 hat mich damals etwas um die 500 Schleifen gekostet, allein das neue Steuergerät lag bei, meine ich, 430.

Good luck Gibser

Themenstarteram 5. Februar 2010 um 8:02

Okay dann muss ich wohl auf jeden Fall den Speicher auslesen lassen.

Hab aber irgendwie Angst zum :) zu fahren im Dezember war nach dem Auslesen(Airbag-Lämpchen) ein neues Airbag-Steuergerät für 700 Euro fällig...

@ Mikeec:

Die beiden :) hier in Düren sind vom Preis her eig identisch...

Ich glaube es wurde noch das Lüfterrad gewechselt oder so.

Grüße, Chris

hallo,

bleib erstmal ganz ruhig.

deine beschreibung klingt sehr danach, dass die heizung nicht gezündet hat und nun gesperrt ist. dann wird ein fehler gesetzt der nun vom :) gelöscht werden muss.

ursachen können viele sein. bei starkem frost liegt es des öfteren daran, dass der diesel nicht mehr flüssig genug ist.

ansonsten würde ich den fehler löschen lassen und gleich mal nen probelauf durchführen.

 

gruss

am 5. Februar 2010 um 8:50

Der Zuheizer müsste sich doch eigentlich auch ohne Fernbedienung im Auto aktivieren lassen? Damit könnte man ggf. Fehler ausschließen.

Zitat:

Original geschrieben von stelo

Der Zuheizer müsste sich doch eigentlich auch ohne Fernbedienung im Auto aktivieren lassen? Damit könnte man ggf. Fehler ausschließen.

Von Fernbedienungsstart war doch gar nicht die Rede ..... :confused:

Mein Zuheizer (V70D5 Mj 2002) ist auch nicht gestartet - Fehler war eine defekte Temperatursonde, Kosten um die 100,- Euro. Muss also nicht gleich das Steuergerät sein.

Ciao

Marvin D5

Hallo,

habe genau das gleiche Problem mit meinem XC70 D5. Als es so extrem kalt war und der Wagen über das Wochenende 4 Tage lang vor der Tür stand wollte ich mit Standheizung losfahren. Da die aber nach 10 Minuten wieder ausging habe ich sie erneut gestartet und sie ging wieder nach 5 Minuten aus. Habe dann per Direktstart es ein drittes mal versucht und wieder ging sie nach 3 Minuten aus. Danach ist der Wagen kaum noch angesprungen: Batterie war fast leer. Habe dann die Batterie über Nacht mit einem Ladegerät wieder aufgeladen aber jetzt will die Standheizung trotzdem nicht. Wie von Chris beschrieben springt sie gar nicht an, das gelbe Symbol kommt kurz und dann springt das Display wieder zurück auf Standheizung aus :-(. Habe auch schon die Sicherung 4 einmal gezogen aber das hat nicht zum Erfolg geführt. Ich werde mal in der kommenden Woche versuchen den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. So ein Mist ...

Gruss Bernd

am 5. Februar 2010 um 12:21

Zitat:

Original geschrieben von mikeec

Zitat:

Original geschrieben von stelo

Der Zuheizer müsste sich doch eigentlich auch ohne Fernbedienung im Auto aktivieren lassen? Damit könnte man ggf. Fehler ausschließen.

Von Fernbedienungsstart war doch gar nicht die Rede ..... :confused:

Das

Zitat:

Original geschrieben von IntensiveCare

Wenn ich die Standheizung aktivieren will blinkt für 2 Sekunden das "Ein" Symbol und dann wieder aus...

kann man aber so verstehen.

Zitat:

 

kann man aber so verstehen.

klingt eher wie das "ein" im bordcomputer beim direktstart.

am 5. Februar 2010 um 12:43

Hmm, meine Fernbedienung hat sowas (Ein-/AUS- Symbol) auch, aber ich haben kein "EIN"- als Symbol im Auto. Nur als Text im Bordcomputer und die "Achtung" - Anzeige beim Tacho.

am 5. Februar 2010 um 16:52

Zitat:

Original geschrieben von Gansito

Hallo,

habe genau das gleiche Problem mit meinem XC70 D5. Als es so extrem kalt war und der Wagen über das Wochenende 4 Tage lang vor der Tür stand wollte ich mit Standheizung losfahren. Da die aber nach 10 Minuten wieder ausging habe ich sie erneut gestartet und sie ging wieder nach 5 Minuten aus. Habe dann per Direktstart es ein drittes mal versucht und wieder ging sie nach 3 Minuten aus. Danach ist der Wagen kaum noch angesprungen: Batterie war fast leer. Habe dann die Batterie über Nacht mit einem Ladegerät wieder aufgeladen aber jetzt will die Standheizung trotzdem nicht. Wie von Chris beschrieben springt sie gar nicht an, das gelbe Symbol kommt kurz und dann springt das Display wieder zurück auf Standheizung aus :-(. Habe auch schon die Sicherung 4 einmal gezogen aber das hat nicht zum Erfolg geführt. Ich werde mal in der kommenden Woche versuchen den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. So ein Mist ...

Gruss Bernd

Nach 3maligem Fehler wird die SH generell gesperrt (Brandschutz).

Ursache kann natuerlich die Batterie mit LowLevel-Ladezustand gewesen sein.

Die SH laeuft dann auch nur ein Weilchen.

Wenn der kritische Batteriezustand erreicht wurde,

schaltet die SH ab.

Gleiches gilt bei kritischem Treibstoff-Level.

Muss also in beiden Feallen nicht unbedingt eine def. SH sein.

 

Gruss,

Esker

Hallo,

heute neuer Erkenntnis-Stand: eine freie Werkstatt hat mit Ihren Diagnose-Geräten keinen Zugriff auf das Standheizungs-Steuergerät. Auch über den Umweg anderer Steuergeräte kann die Entsperrung wohl nur ein Volvo-Händler machen. Der Mann meines Vertrauens hat auch mit dem Hersteller des Diagnose-Systems Rücksprache gehalten. Auch das kontrollierte Abklemmen der Batterie für 30 Minuten hat nichts bewirkt. Gehe definitiv nicht von einem Defekt an der Stand-Heizung aus - es wird die Sperrung wegen dreimaligem Starten wegen schwacher Batterie sein. Bei der modernen Technik im Auto und Verständnis für sicherheitsrelevante Aktionen, könnte bei diesen nachvollziehbaren Gründen die Sperrung ja vom Steuergerät abgefangen werden. Da gibt es ja neben der Batterie-Spannung auch noch das Thema von ausreichendem Kraftstoff im Tank. Werde morgen einen Termin beim Volvo Vertrags-Partner vereinbaren und berichten.

Gruß

Bernd

am 17. Februar 2010 um 17:06

Tag ....

 

so ... habe das selbe Problem wie bereits oben beschrieben ....

Heute war mein volvo nunn in der Volvo Werkstatt und auch hier

wurde mir gesagt, das die SH sich nicht sperrt ... konnte auch nicht über die Fehlerdiagnose wieder in betrieb genommen werden ....

Die jungs in der Werkstatt sagten mir das es evt der Lüftre sein könnte ... ist aber erst nach Ausbau festzustellen ....

Hat jemand schon andere Informationen ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Zuheizer/Standheizung startet nicht