- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Zuheizer umgebaut zur Standheizung Touran bj 2008
Zuheizer umgebaut zur Standheizung Touran bj 2008
Moin an alle
Ich habe bei einer Firma elektronische Hardware bestellt und eingebaut, das hat so weit gut geklappt.
Die Steuerung erfolgt nur über Handsender.
Funktioniert auch gut.
Jetzt kommt es aber bei Temperaturen unter 5 grad plus springt die Heizung an und qualmt vor sich hin, bis sie sich ausschaltet.
Auch wenn vor dem Motorstart die Heizung eine halbe Stunde gelaufen ist. ( max vorgegebene Zeit )
Ich meine das ist das Verhalten von einem Zuheizer.
Für eine kurze Rückmeldung wäre sehr froh.
Das ist meine erste Frage die ich in diesem Forum stelle.
Danke an alle !!!!!
Ähnliche Themen
9 Antworten
Ich verstehe die Frage nicht, geht es um das Qualmen im Zuheizer-Betrieb?
Die Zuheizerfunktion muss gegeben sein, damit der Motor beim Touran schneller warm wird, dieser hat keinen elektronischen Zuheizer..
Der Zuheizer arbeitet bei Temperaturen unter 4° bis zum Erreichen einer gewissen Wassertemperatur (sagen wir jetzt einfach mal 90°).
Ich denke mal, dass die Wasserteperatur einfach noch nicht die 90° erreicht hat - also tut der Zuheizer das, was ein Zuheizer tun soll - er heizt zu (arbeitet).
Ich denke, das ist normal.
Sein Problem ist das die Heizung im Standheizungsbetrieb ohne Probleme läuft aber im Zuheizerbetrieb qualmt wenn ich das richtig verstehe .
Können diese Unterschiede beim TE , durch die Nutzung von Standheizung & Zuheizer = durch unterschiedliche Einstellung z.B. Kraftstoff Einspritzmengen her kommen ?
- Zuheizer , viel Kraftstoff = schnellere Aufheizung
- Standheizung , medium Kraftstoff = medium Aufheizung
Mein TDI - Zuheizer , diese WR - Saison ist es wirklich bzw. nur noch extrem mit dem Qualmen.
Manchmal ziehe auf dem 1 - 2 Km eine richtige , stinkende Rauchfahne hinter mir her
= wird bei mir , wohl auch dem Alter vom Zuheizer geschuldet sein.
... besser ich zünde den " Nachbrenner " nicht in einer Tiefgarage
( Lüftung / Klima = auf Off stellen . Dann bleibt der Zuheizer aus )
Mein Kollege hat das bei seinem Golf 6 wohl auch und sucht noch die Lösung.
Läuft als Standheizung ohne Probleme und nur als Zuheizer qualmt der wie Sau.
Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen @TE?
Für mich sieht das nach einem Zusammenhang aus = zwischen Einspritzmenge & Spritzbild & Flammbildung
Je nach Betriebs - Modus : Standheizung oder Zuheizer .
Zitat:
@Gerbes schrieb am 2. Februar 2025 um 17:25:34 Uhr:
Moin an alle
Ich habe bei einer Firma elektronische Hardware bestellt und eingebaut, das hat so weit gut geklappt.
Die Steuerung erfolgt nur über Handsender.
Funktioniert auch gut.
Jetzt kommt es aber bei Temperaturen unter 5 grad plus springt die Heizung an und qualmt vor sich hin, bis sie sich ausschaltet.
Auch wenn vor dem Motorstart die Heizung eine halbe Stunde gelaufen ist. ( max vorgegebene Zeit )
Ich meine das ist das Verhalten von einem Zuheizer.
Für eine kurze Rückmeldung wäre sehr froh.
Das ist meine erste Frage die ich in diesem Forum stelle.
Danke an alle !!!!!
Moin und Danke an alle die geantwortet haben.
Richtig es geht um das Qualmen beim Zuheizerbetrieb, ich habe die Aufrüstung zur Standheizung gemacht damit der Motor warm ist wenn er Gestartet wird.
Das mit der Spritmenge kann ich nachvollziehen, weil nach Zuheizer Betrieb im Standheizung Modus erst ein wenig Qualmt und dann Rauchfrei die ganze Zeit arbeitet. Der Zuheizer hat vor der Umrüstung fast sorgenfrei gearbeitet, ein wenig gequalmt hat er schon.
Kann man das Einstellen.
Geht das mit VCDS.
oder muss ich nach Webasto.
Grüße an alle
Ich würde den Fehlerspeicher vom Zuheizer auslesen und abspeichern, dann löschen und dann ein paar Tage nur den Zuheizer arbeiten lassen und dann den Fehlerspeicher nochmal auslesen lassen.
VCDS User Karte findest du in meiner Signatur.