- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Zum ersten Mal Volvo - Entscheidungshilfe V70 Diesel, Benziner oder V60
Zum ersten Mal Volvo - Entscheidungshilfe V70 Diesel, Benziner oder V60
Hallo liebe Forums-Kollegen,
wir sind ganz neu hier und wollen uns endlich den ersten Volvo zulegen. Es soll der Erstwagen werden, einen zweiten Kleinwagen haben wir noch. Zum Profil: 2 Erwachsene, ein Kind, nächstes Jahr eventuell ein Kleinkind dazu , 18.000 km pro Jahr. Nun kennt ihr das alle: Ihr geht in ein Volvo-Autohau, seht tolle Autos sowie Angebote und könnt euch letztendlich nicht entscheiden. Und dann entdeckt ihr das Motor-Talk-Forum ...
Wir haben 3 Angebote, die in die engere Wahl kommen.
- Volvo V70 2.0D von Ende 2010 (Momentum, 136 PS, 85.000 km),
- Volvo V70 2.0 Benzin von Ende 2009 (Basis, 145 PS, 75.000 km) oder
- V60 Diesel von Ende 2011 (Momentum, 114 PS, 35.000 km).
Ursprünglich waren wir wegen des Kofferraums auf den V70 festgelegt, konnten und aber zwischen Benzin und Diesel (Preisdifferenz zu Gunsten des Benziners 3000€, der Diesel hat die bessere Ausstattung) nicht entscheiden. Dann haben wir uns in den V60 gesetzt und waren begeistert - bis auf den Kofferraum.
Für den V60 spricht der geringe Verbrauch, die wenigen Kilometer, die tolle Ausstattung und, dass es das jüngere Auto mit der moderneren Technik ist. Für den Urlaub würden wir uns ein schnittiges Jet-Bag von Volvo zulegen (ca. 400 Liter). Aber was machen wir im Alltag eventuell nächstes Jahr mit Kinderwagen (also 2 Kindersitze)? Der V70 Benziner ist der günstigste und hat uns trotz Basisausstattung schon gefallen. Der V70 Diesel hat schon so viele Kilometer und wir haben keine Erfahrung mit Diesel und der Kilometerzahl (was kommt auf uns zu?). Deshalb suchen wir Argumente von euch aus euren Erfahrungen. Die Qual der Wahl haben wir schlussendlich .
Lieben Dank für eure Kommentare oder Hinweise auf Alternativen, die wir nicht bedacht haben.
Beste Antwort im Thema
Moin,
möchte auch noch mal meinen Senf dazugeben.
Zu allererst möchte ich sagen, wenn dir ein Kofferraum wichtig ist, dann nimm auch den V70, und lass dich nicht vom optisch ansprechenden V60 ablenken, hier ist der Nutzwert des Wagens eindeutig höher, ausserdem ist das Fahren auch ein anderes.
Ich habe vor meinem V70 den selben Fehler gemacht, zu denken Optik ist wichtig und musste dann feststellen, dass ich unseren großen Kinderwagen (Emmaljunga) nicht in den Kofferraum bekomme und habe dann einen V70 gekauft. Jetzt bekomme ich gut zwei Emmaljunga - Kinderwagen in den Kofferraum !
Eine Entscheidung, die ich bis heute nicht eine Sekunde bereut habe - im Gegenteil. Ich freue mich jedes mal, wenn ich mit dem Volvo entspannt dahingleiten kann und erfreue mich an diesem tollen Auto.
Also wir fahren auch einen V70 D3 mit einem Kind und der Wagen ist für Familien, so finde ich genial. Es wird auch ein V70 die nächsten Jahre bleiben, denn Nachwuchs ist unterwegs.
Ich komme im Jahr auch nicht über 10 TSD km und bin mit dem Diesel trotzdem finanziell besser gestellt, als beim Benziner - 85 TSD km sind bei dem Diesel überhaupt kein Problem, wenn scheckheftgepflegt.
Also als Empfehlung von mir, ganz klar V70 Diesel als Familienauto.
C - Klasse scheidet bei mir aufgrund Sicherheitsmängel (small overlap) grundsätzlich aus. Ausserdem wäre das Platzangebot nicht ausreichend.
PS Alternative wäre höchstens eine E-Klasse Kombi, aber von denen hört man nichts gutes hinsichtlich Fehleranfälligkeit der dieselmotoren, zumindest bei den ersten, erschwinglichen Dieselmodellen, also bleibts bei Volvo !
Ähnliche Themen
58 Antworten
Am liebsten würde ich einen Volvo fahren. Aber ich finde auch das C-Klasse T-Modell von Mercedes sehr gut, von innen und von außen. Preislich liegen die Autos ja dicht beieinander. Was mich hier stört, ist der Heckantrieb. Nur so meine Gedanken.
Aber: Könnte man bei dem V70 Diesel mit 85T km bedenkenlos zugreifen? Wir fahren die Woche über viel Kurzstrecke, aber am Wochenende regelmäßig Autobahn, ca. 60 km.
Hallo und herzlich willkommen im Forum,
mit einem Volvo machst du erstmal nichts verkehrt.
Aber mal was Grundsätzliches zum Platz.... Es soll Familien geben, die fahren mit 2 Kindern im Golf in Urlaub. Es hängt halt immer davon ab, wieviel "Hausstand" man so mitnehmen will oder muss.
Natürlich ist der V70 das klar größere Auto und dadurch auch entspannter zu beladen.
Bedenke auch, dass du auf dem Dach zwar mit 400ltr. eine große Box hast, die aber nicht zu schwer sein darf.
Ob Diesel oder Benziner muss man mal rechnen, welcher "besser" geeignet ist. Vielleicht kann man den Benziner noch auf LPG umrüsten?
Zu den beide Motoren im V70 kann ich nichts sagen. Ich fahre auch den V60 mit dem D2 (EZ08/2011 150Tkm) und bin mit dem Motor im Grunde zufrieden. Fahrleistungen reichen aus um auch auf der AB zügig voran zukommen. Braucht halt etwas länger um "auf Touren" zu kommen.
Zum Thema Verbrauch kannst du auf "Spritmonitor" die einzelnen Fahrzeuge recht gut vergleichen.
Und warum kein Heckantrieb? Mal abgesehen davon, dass die C-Klasse auch kein Raumwunder ist.
Hi! Vorweg gesagt: 85000 km sind bei einem Diesel haute nichts mehr. Du hast es schon vorweg genommen:
Moderner und neuer ist cer V60, für seinen Kpfferraum wird er aber nie berühmt werden.
Zu den 3 von dir aufgezählten wären die Preise interessant, generell mehr Daten wie Anzahl der Besitzer, Unfälle, SR/WR, vom Fachhändler oder nicht usw.
MfG charles164
Und unbedingt beachten: wenn du viel Kurzstrecken fährst, dann würde ich auf keinen Fall einen Diesel nehmen. Da ist ein Benz die bessere Wahl. Gründe dafür gibt es genug. Möchte ich hier jetzt aber nicht alle aufführen.
Der neueste von den Dreien beschleunigt für die Wagengrösse auch nicht so gut.
Nicht jeder legt darauf aber Wert ;-)
Bei dem kleineren Diesel rechne mal mit 1 Ltr weniger Verbrauch.
Kann auch sein, dass er die kleinere Bremsanlage verbaut hat. so war es beim S40 vor 5 Jahren jedenfalls. Ist nicht schlimm, aber nicht unbedingt ein Vorteil. Verschleiss, Bremsleistung etc.
Das Sitzen im Fond ist bei Volvo wie üblich Top. Allerdings war im Forum oft zu lesen, wer die Grösse von 1,90m überschreitet, sollte einen ohne Schiebedach nehmen.
Auch hinten sitzen "Normalwüchsige ;-) ) bequem. Ich habe zwar den S60, aber die Unterschiede sind nicht so gross.
Und zu guter letzt: herzlich willkommen hier im Forum :-)
Gruss..Teddy
Zitat:
Original geschrieben von ichrolleseitlangem
Aber was machen wir im Alltag eventuell nächstes Jahr mit Kinderwagen (also 2 Kindersitze)? Der V70 Benziner ist der günstigste und hat uns trotz Basisausstattung schon gefallen. Der V70 Diesel hat schon so viele Kilometer und wir haben keine Erfahrung mit Diesel und der Kilometerzahl (was kommt auf uns zu?).
Meine Ansicht ist, dass man nie genug Platz haben kann.

Wir sind nur noch zu zweit, aber mit mittelgroßem Hund und Platzbedarf für eben diesen und viel Gepäck für die Fahrten ins Ferienhaus. Ein kleinerer Kombi dürfte es bei uns nicht sein. Wenn bei euch 2 Kinder vorhanden sind und dementsprechende Ausrüstung, die schon einen Großteil des Gepäckraums beansprucht, dann gerät der V60 möglicherweise auch mit Dachbox schnell an seine Grenzen. Schwierig einzuschätzen, da jeder andere Gewohnheiten hat hinsichtlich Dingen, die er mitnehmen möchte und der Kunst, diese im Auto unterzubringen.
Euer Fahrprofil und eure Jahresfahrleistung spricht meiner Ansicht nach noch für einen Diesel mit Rußfilter. Kurzstrecke kann er schon ab, aber nur wenn regelmäßig auch mal eine längere Strecke gefahren wird, damit der Rußeimer die Gelegenheit hat, sich freizubrennen. Mein Fahrprofil im Winterhalbjahr besteht aus 3-4x die Woche 5 km Arbeitsweg einfach und 1x wöchentlich ca. 30 km oder mehr. Bisher hatte ich keinerlei Ärger mit dem Diesel.
Die 85.000 km des 2,0D sind vernachlässigbar, wenn der Wagen checkheftgepflegt ist und generell gepflegt wird. Der V70 an sich gilt als solide auch bei hohen Kilometerständen, vom 2,0D liest man auch keine Horrorgeschichten. Mein V70, allerdings 2,4D, hat seine bisherigen 70.000 km auf einer "Arschbacke" abgeritten und wirkt davon völlig unbeeindruckt.
Wäre interessant noch mehr Detail der 3 Kandidaten zu erfahren.
Wow, vielen lieben Dank für eure Kommentare und Anmerkungen. Hier noch ein paar "gewünschte" Infos für euch:
- Volvo V70 2.0D 136 PS, Bj. Ende 2010, Momentum, 85.000 km, Preis ca. 18.500 €
- Volvo V70 2.0 Benzin, Bj. Ende 2009, Ausstattung Basis mit Naiv und PDC, 145 PS, 75.000 km, Preis ca. 15.000 €
- V60 Diesel, Bj. Ende 2011, Ausstattung Momentum, 114 PS, 35.000 km, Preis: ca. 18.000 €
Ich habe laaange in allen drei Autos gesessen. Der Platz der V70 war genial - die Ausstattung und die Kilometer des V60 ebenso. Ich tendiere eher zum neueren V60, musste aber feststellen, dass wir in der Vergangenheit alle 2 Monate einen großen Kofferraum brauchten (und glücklicherweise im Altwagen hatten). Bis auf diese Situationen brauchten wir den großen Kofferraum nicht. Es ist echt schwer ...
Den V70 2,0D finde ich ca. 2000 Euro teuer. EZ Ende 2010 ist trotzdem noch Mj. 2010, denn der 2,0D wurde nur bis Mj. 2010 bis ca. 4/2010 produziert. Der Wagen stand wohl vor der EZ ein paar Monate. Für 18.500 Euro sollte sich auch ein 2,4D mit 5 Zylindern aus dem Mj. 2010 und vergleichbarer km-Leistung finden lassen. Ich habe meinen 2,4D Momentum vor 3 Monaten mit nur 60.000 km bei Schwacke durchlaufen lassen. Händler-EK waren 17.400 Euro, VK lag bei 20.700 Euro. Mit 85.000 km dürfte der beim VK gut unter 20.000 Euro liegen.
Verständlich, dass ihr zum jüngsten Auto mit wenig Kilometern tendiert. Da ist nun die Grundsatzfrage neueres Auto mit wenig km vs. älteres Auto mit mehr km, aber massig Platz. Wir brauchen den Platz auch alle 2 Monate und eben deshalb haben wir den V70 genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Wir brauchen den Platz auch alle 2 Monate und eben deshalb haben wir den V70 genommen.
Genau das ist ja das "Schlimme". Ins Volvo Autohaus bin ich gegangen, um mir nen V70 zu kaufen

und der V60 hat uns den Kopf verdreht. Viel Ausstattung benötigen wir nicht.
Nochmals zu den V70ern: Der einfach ausgestattete V70 Benziner (nur Navi, Klima, PDC, Stoffsitze) ist recht günstig, aber Benzin ist teuer, wird immer teurer und ich meine, der Verbrauch wird so bei 10-11 Litern liegen. Der V70D ist besser ausgestattet (Leder, Sitzheizung, Bluetooth, elektrische Heckklappe, das bessere Radio). Er ist wirklich chic, aber diese Ausstattung benötigen wir gar nicht. Er wird wohl um die 7-8 l Diesel schlucken. Ich fahre nur 1-2x die Woche längere Strecken, ist dann der Benziner nicht sinnvoller?
(Sorry für die vielleicht für euch naiven Fragen, aber mit Diesel kenne ich mich gar nicht aus).
Ich kann nur sagen kauf Dir nen Diesel oder wenn Du wenig fährst einen Lpgler.
Mein LPGler V70-II 2.4 LPG (12 Jahre) siehe Foto vom Avatar geht nun zum Händler mit 482tkm und in Rente sein Nachfolger wird eine V70-III Momentum D3 mit Navi / Klima / Leder / PDC / Automatik mit 184tkm und dieser steht mit seinen 3,6 Jahren wie eine 1 da.
Zitat:
Original geschrieben von ichrolleseitlangem
Ich fahre nur 1-2x die Woche längere Strecken, ist dann der Benziner nicht sinnvoller?
Das sollte ausreichen, um den Rußfilter nicht zu quälen. Wenn die Strecken über ca. 25 km lang sind, sehe ich kein Problem. Der Diesel braucht ein paar Kilometer um auf Betriebstemperatur zu kommen und benötigt dann eine festgelegte Temperatur, um die Rußfilterregeneration anzustoßen. Das reicht bei Kurzstrecke oft nicht aus. Deshalb ist ab und zu eine längere Strecke zwischendurch wichtig.
Auch auf den Kurzstrecken dürfte der Verbrauchsvorteil des Diesels deutlich sein. Bei aktuell 20-22 Cent Unterschied zu Super macht das schon ein paar Euro aus, aber auch wenn der Preisabstand im Winter deutlich zusammenschmilzt fährt man mit Diesel immer noch sehr günstig.
Mein 2,4D hat auf bisher 45.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 L. im Spritmonitor. Das sind sicher 2-2,5 Liter weniger als ein vergleichbarer Benziner benötigt. Wird beim Vergleich 2,0D vs. 2,0 Benzin nicht anders sein.
Es wird er V70 werden, bzw. einer der beiden. Tendenziell will ich ja weniger fahren, habe aber immer noch eine längere Strecke pro Woche. Was kann ich bei 86.000 km bei dem Diesel falsch machen?
PS: für mich klingen die Km enorm viel.
PPS: beide V70 scheckheft-gepflegt, der Diesel Volvo Selekt der Benziner ehemals Volvo Selekt.
Moin,
möchte auch noch mal meinen Senf dazugeben.
Zu allererst möchte ich sagen, wenn dir ein Kofferraum wichtig ist, dann nimm auch den V70, und lass dich nicht vom optisch ansprechenden V60 ablenken, hier ist der Nutzwert des Wagens eindeutig höher, ausserdem ist das Fahren auch ein anderes.
Ich habe vor meinem V70 den selben Fehler gemacht, zu denken Optik ist wichtig und musste dann feststellen, dass ich unseren großen Kinderwagen (Emmaljunga) nicht in den Kofferraum bekomme und habe dann einen V70 gekauft. Jetzt bekomme ich gut zwei Emmaljunga - Kinderwagen in den Kofferraum !
Eine Entscheidung, die ich bis heute nicht eine Sekunde bereut habe - im Gegenteil. Ich freue mich jedes mal, wenn ich mit dem Volvo entspannt dahingleiten kann und erfreue mich an diesem tollen Auto.
Also wir fahren auch einen V70 D3 mit einem Kind und der Wagen ist für Familien, so finde ich genial. Es wird auch ein V70 die nächsten Jahre bleiben, denn Nachwuchs ist unterwegs.
Ich komme im Jahr auch nicht über 10 TSD km und bin mit dem Diesel trotzdem finanziell besser gestellt, als beim Benziner - 85 TSD km sind bei dem Diesel überhaupt kein Problem, wenn scheckheftgepflegt.
Also als Empfehlung von mir, ganz klar V70 Diesel als Familienauto.
C - Klasse scheidet bei mir aufgrund Sicherheitsmängel (small overlap) grundsätzlich aus. Ausserdem wäre das Platzangebot nicht ausreichend.
PS Alternative wäre höchstens eine E-Klasse Kombi, aber von denen hört man nichts gutes hinsichtlich Fehleranfälligkeit der dieselmotoren, zumindest bei den ersten, erschwinglichen Dieselmodellen, also bleibts bei Volvo !
Zitat:
Original geschrieben von ichrolleseitlangem
Es wird er V70 werden, bzw. einer der beiden.
In Anbetracht eures Platzbedarfs sicher eine gute Entscheidung, die ihr bestätigt seht, wenn es das 1. Mal auf große Fahrt geht.

Zitat:
Tendenziell will ich ja weniger fahren, habe aber immer noch eine längere Strecke pro Woche. Was kann ich bei 86.000 km bei dem Diesel falsch machen?
Ich habe mir auch vorgenommen weniger zu fahren, aber irgendwie wird das nichts.

Bei 86.000 km dürfte nicht viel sein. Weder am Auto, noch am Motor.
Zitat:
PS: für mich klingen die Km enorm viel.
Wenn Du Deine Autos bisher immer mit max. 30.000 km verkauft haben solltest, sind 86.000 km natürlich viel.



@hohe Kilometerleistung: Mein Vater fährt seine Autos immer sehr lange. Zwar Audi, aber ein Volvo reißt sicher nicht schlechter Kilometer und Jahre ab. Audi 100: 275.000 km, A6: 330.000 km, A6 aktuell: 300.000 km. Das sind Kilometerleistungen, bei denen ich ins Grübeln kommen würde, den Wagen mal zu ersetzen. Aber Senior fährt munter weiter und die Autos laufen einfach nur, bis auf Verschleißreparaturen.
Man mag es ja gar nicht glauben, aber so klein ist der Kofferraum des V60 gar nicht.
Im Zweifelsfall hilft nur ausprobieren. Entweder bei einer Probefahrt zu Hause alle Koffer oder was auch immer bis unters Dach einladen oder mit dem vollgepackten Altwagen beim vorfahren und umpacken.
Ich habe die erste Variante genutzt und seit einem Jahr ist der V60 ein treuer Begleiter.
Edit: Und außerdem geht auch noch einiges an Kleinzeug in das Fach unter dem Kofferraumboden hinein.
LG