- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 F25
- Zusatzdämpfer sind fällig - gleich neue Stoßdämpfer und Domlager mitmachen bei 180tkm?
Zusatzdämpfer sind fällig - gleich neue Stoßdämpfer und Domlager mitmachen bei 180tkm?
Hallo zusammen,
ich habe einen X3 20d LCI Baujahr 5/14 mit M-Paket und aktuell über 180tkm auf der Uhr. Beim Räderwechsel ist mir aufgefallen, dass die Manschetten der Zusatzdämpfer gerissen sind. Im Juli muss ich zum TÜV - mit den defekten Zusatzdämpfer gibts wohl keine Plakette.
Jetzt meine Frage:
Ich bin am Überlegen, ob ich in diesem Zuge gleich ein Fahrwerk von Bilstein oder H&R einbauen soll bei der Laufleistung. Oder eher nur die H&R Federn ohne Dämpfer? Domlager dann natürlich auch gleich mit.
Was meinst Ihr?
Probleme habe ich aktuell keine, läuft Top der Wagen.
Gruß und Dank
Ähnliche Themen
9 Antworten
Wenn das bei der Laufleistung immer noch die ersten Dämpfer sind, haben die es hinter sich.
Ich würde die Dämpfer tauschen.
Persönlich bin ich ein Fan von Bilstein B6.
Ich habe die erste Paar vorderen Dämpfer mit EDC bei 470k gewechselt. Ich Fahre 30d Bj. 2011.
tüv sollte nichts dagegen haben. Wenn nur Staubschutzmanschette defekt ist, ist das kein Zeichen für defekten Dämpfer. Wenn du die wechseln willst, dann mit Domlager und neue selbstschneidende Schrauben. Achtung: die Werkstatt darf die Gewinde in Domlager vorschneiden um die Montage zu vereinfachen aber nicht komplett durchschneiden.
Ja ich habe auch so gesehen keinerlei Probleme mit dem Fahrverhalten. Wenn ich dann aber nur die Federn gegen H&R tausche, kann ich gleich die Zusatzdämpfer mittauschen. Kosten ja nicht die Welt und das Federbein muss dazu eh raus. Aber wenn ich natürlich die Stoßdämpfer (M-Technik) drin lassen kann ist es auch ok, danke.
Mal ne Frage für mich Dummen:
Wo ist der Unterschied zwischen Stoßdämpfer und Zusatzdämpfer?
Ich hab grad gegoogelt, aber nichts gescheites gefunden.
Zitat:@benold schrieb am 23. April 2025 um 23:38:13 Uhr:
Mal ne Frage für mich Dummen:
Zitat:
Ich hab grad gegoogelt, aber nichts gescheites gefunden.
M.M.n. Sind die beide Gleich. Und zusammen mit dem Feder heißt das Federbein.
Ich könnte auch falsch liegen.
Zitat:
Wieder was gelernt. Mit EDC gibt es nicht vermutlich.
Oder ist das die Staubschutzmanschette?
Das sind keine wirklichen ZusatzDÄMPFER.
Im Englischen heißen die "bump stop". Das sind Endanschlagspuffer, dafür nötig, dass die Dämpfer nicht komplett zusammengeschoben werden. Das mögen die nicht. Es gibt Dämpfer, da sind die bereits intern eingebaut.