- Startseite
- Forum
- Auto
- Saab
- Klassische Saab
- Zuverlaessige 900i Cabrio Werkstatt im Raum Mannheim gesucht
Zuverlaessige 900i Cabrio Werkstatt im Raum Mannheim gesucht
Hallo
Ich bin seit vielen Jahren stolzer Eigentuemer meines Liebhaber-Saab 900i Cabrio Bj. 1980.
Nachdem mich bisher lediglich Inspektionen in eine Werkstatt zwangen, habe ich nach einer laengeren Ferienausfahrt zum ersten Mal ein paar Defekte (Auspuffendtopf im Kofferraum statt darunter, Fahrlicht vorne rechts bleibt dunkel, Heckscheibe schlabbert anscheinend unten und muesste neu geklebt werden, 70'000 km Inspektion ist faellig).
Wer von Euch kann mir eine zuverlaessige Werkstatt im Raum Mannheim empfehlen? Bin zwar mit der Region vertraut, weil meine Eltern hier wohnen, aber wo ich selber heute wohne sind alle Saab Haendler in Insolvenz.
Danke fuer jeden Hinweis.
Viele Gruesse,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Hab's vergessen: ordentlicher Mann, zockt nicht ab.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Das ist die Werkstatt von Gregor Kubicek
Kubiczek Gregor Autoreparaturwerkstatt
Untermühlaustr. 99, 68169 Mannheim
(06 21) 31 12 15
Gruß, Jens
Hab's vergessen: ordentlicher Mann, zockt nicht ab.
Möchte mir nächsten Jahr zum 50.Geburtstag! einen klassischen 900 -er zulegen.
Wer kann mir im Raum Karlsruhe eine gute Werkstatt für klassische 900-er nennen??
Was ist mit der Firma Tretter in Landau??
Danke für Eure Tipps
Zitat:
@EWIGER WUNSCH schrieb am 28. August 2016 um 22:07:03 Uhr:
Möchte mir nächsten Jahr zum 50.Geburtstag! einen klassischen 900 -er zulegen.
Wer kann mir im Raum Karlsruhe eine gute Werkstatt für klassische 900-er nennen??
Was ist mit der Firma Tretter in Landau??
Danke für Eure Tipps
Vergiss alle in der Umgebung von Karlsruhe, auch die Fa. Tretter in Landau!
Du musst schon weite Wege fahren, damit der klassische 900 spez. das Cabrio richtig gewartet wird.
Entweder in Frankfurt/Main im Saab Zentrum Frankfurt oder bei einer Fa. in der Nähe von Freiburg/Breisgau (deren Namen finde ich nicht mehr), die sich auf Oldtimer und Youngtimer von Saab spezialisiert haben.
Bei letzteren bekommst du auch deinen notfalls per Transporter abgeholt....
Beim Kauf gut aufpassen! Empfehlung: Nur nach Modellen als Cabrio Ausschau halten, die ab 1987- 1989 mit dem 16 V Turbo oder 16 V Sauger (normaler i ) nach Italien (EP-Version) oder Deutschland/Schweden gingen!
Modelle im ersten und den darauffolgenden 2 Jahren gingen vornehmlich in die USA und waren im ersten Jahr noch Steilschnautzer bei den Scheinwerfern. Da bekommst du u.U. Probleme mit den seitlichen Begrenzungsleuchten hier in D. Ausserdem sind viele der Sitze die aus Leder sind, bei den US-Modellen total vergilbt und das Armaturenbrett hat Risse. Das Brett gibt es rissfrei so nicht mehr. Um das Handschuhfach ohne diese kreisrunden Ausblühungen zu bekommen, auf die Version mit Holzeinlagen achten. Die haben das nicht....
Warum 16V Motor (Turbo oder Sauger) ? Weil die noch umrüstbar auf Kat mit Euro 2 sind.
Warum nur bis 1989 ? Weil ab 1990 alle KFZ die in Europa verkauft bzw. in den Verkehr gebracht wurden, Stellmotoren für die Scheinwerfer haben müssen. Gehen die nicht bei der HU, ist das ein KO-Kriterium. Diese Stellmotoren gibt es nicht mehr....
Warum ohne Airbags? Auch ein KO-Kriterium bei der HU, wenn die Airbagleuchte angeht.
Warum ohne ABS? Es gibt keinen Hauptbremszylinder für den 900er mit ABS nicht mehr und es gibt nur noch teurere Sensoren bzw. spez. Bremssattel vom 9000er die zwar auf den 900er passen. Das bedingt aber einen teueren Umbau der gesamten Bremsanlage auf die vom 9000er....
Also Augen auf beim Kauf und viel Glück dabei!
Danke für Deine Mühe. Es scheint wirklich die berühmte Stecknadel im Heu zu sein,die man finden muß bei einem
"guten" 900-er!
Ich hatte noch nie einen Saab und alle Infos aus dem Netz wie Motortalk bzw. forum-auto.de
Im Auge hatte ich allerdings die "späten" Baujahre von 1989-1993. Also mit Airbag und ABS...und kein Cabrio.
Zitat:
@EWIGER WUNSCH schrieb am 2. September 2016 um 21:16:35 Uhr:
Danke für Deine Mühe. Es scheint wirklich die berühmte Stecknadel im Heu zu sein,die man finden muß bei einem
"guten" 900-er!
Ich hatte noch nie einen Saab und alle Infos aus dem Netz wie Motortalk bzw. forum-auto.de
Im Auge hatte ich allerdings die "späten" Baujahre von 1989-1993. Also mit Airbag und ABS...und kein Cabrio.
Gute und damit rostfreie (ja auch der Schwedenstahl rostet) beim 900er alt, sind schwer zu finden und wenn sind sie entweder teuer (im Zustand 2) oder schon "angeknabbert" und mit viel Km auf dem Tacho (Zustand 3).
Alles darunter, ist nur zum Schlachten (sorry Saab Fans) gut....
So meine Erfahrung.
Wichtige Stellen bei einer Besichtigung, sind die Achswellentunnel links und rechts an den Vorderrädern, links und rechts an den Haken der Motorhaube, Türunterkanten an allen Türen, Kofferraum da wo der Wagenheber und das Notrad drin liegen, Aufhängung Heckklappe, Abläufe links und rechts über den Heckleuchten, komische Geräusche beim Einlenken (Dreigestirn am Ende der Lenkstange ?), Abgase dürfen aus dem Auspuff beim Turbo (und nur da) nicht bläulich sein (Turbolader defekt), beim Turbo oder Sauger nicht weiss (Zylinderkopfdichtung, Kühlwassertemperatur und Stand des Kühlwassers im Ausgleichbehälter im Auge behalten).
Auf jeden Fall bei Modellen ab 1988 darauf achten, dass ein Motor mit 16V verbaut ist, da nur der auf Euro 2 noch umgerüstet werden kann (wenn der das nicht schon ist). Alle davor kann man (sofern Original alles blieb) als Oldtimer mit H-Kennzeichen anmelden. Dann spielen Schadstoffklasse und Umweltzone keine Rolle.
Achtung! Alle Modelle von MY 84 - MY 86/87 hatten Probleme mit der Verkabelung! Das betraf damals die 8V genauso wie die 16V Modelle.... Aber von denen willst du keine.
Übrigens: Die Rostvorsorge soll nur bei den Cabrios besser gewesen sein, da die in Finnland im Werk von Valmet gebaut wurden und Modelle die in Malmö gebaut wurden, sollen bei der Rostvorsorge schlechter gewesen sein, als die aus den anderen Werken von Saab.
Kann ich nicht bestätigen, Ich hatte einen "Italiener" (die EP Version mit dem Softturbo) der in Malmö gebaut wurde. Die Achswellentunnel waren gegenüber Modellen des gleichen Baujahres aus anderen Werken, nicht durchgerostet....
Ach und wenn wir ausser vom Cabrio reden: Der Dachhimmel hängt bei ALLEN Schwedenautos (auch bei Volvo) irgendwann nach 20 oder fast 30 Jahren mal runter. Der Kleber löst sich dann auf....
Zitat:
@EWIGER WUNSCH schrieb am 28. August 2016 um 22:07:03 Uhr:
Möchte mir nächsten Jahr zum 50.Geburtstag! einen klassischen 900 -er zulegen.
Wer kann mir im Raum Karlsruhe eine gute Werkstatt für klassische 900-er nennen??
Was ist mit der Firma Tretter in Landau??
Danke für Eure Tipps
Nachlieferung des Links zur Seite der spez. Werkstatt Nähe Freiburg/Breisgau:
Saab Werkstatt
Nochmals viel Erfolg beim Kauf und viel Spass mit dem erworbenen Saab 900 I !!
Lies Dich mal im passenden Forum (-> www.saab-cars.de) ein,
da gibt es auch eine brauchbare Kaufberatung und Hinweise auf gute Werkstätten.
Die o.g. Hinweise auf Problemstellen bestimmter Baujahre und Fertigungsstätten sind zwar legitim aber nicht
allgemein zutreffend.
Es gibt sehr gute 900er in allen Modelljahren ...und eben auch schlechte.
Zitat:
@Sekop schrieb am 9. September 2012 um 19:03:19 Uhr:
Hallo
Ich bin seit vielen Jahren stolzer Eigentuemer meines Liebhaber-Saab 900i Cabrio Bj. 1980.
Nachdem mich bisher lediglich Inspektionen in eine Werkstatt zwangen, habe ich nach einer laengeren Ferienausfahrt zum ersten Mal ein paar Defekte (Auspuffendtopf im Kofferraum statt darunter, Fahrlicht vorne rechts bleibt dunkel, Heckscheibe schlabbert anscheinend unten und muesste neu geklebt werden, 70'000 km Inspektion ist faellig).
Wer von Euch kann mir eine zuverlaessige Werkstatt im Raum Mannheim empfehlen? Bin zwar mit der Region vertraut, weil meine Eltern hier wohnen, aber wo ich selber heute wohne sind alle Saab Haendler in Insolvenz.
Danke fuer jeden Hinweis.
Viele Gruesse,
Sebastian
1980 hatte doch Saab noch kein Cabrio. Das ging doch erst 1986 oder 87 los. Meines ist MJ 1990.
Sicher hast du 1990 gemeint.
Für Mannheim wüßte ich auch nichts. Aber Raum Stuttgart, was dir sicher zu weit weg ist.
Daß alle in Insolvenz sind, glaube ich nicht. Viele haben andere Marken, machen aber oft noch Saab-Reps.
z.B. für Altkunden. Das know-how haben die noch und Teile gibts auch noch von Orion (=noch bestehende Saab-ET-Organisation oder Skandix und Scanimport).
Ich suche z.B. eine Saab-Leuchtreklame, die ich in meine Garage hängen möchte und da habe ich
einie ex-Saab-Händler kontaktiert und erfahren, daß sie immer noch als freie Wk Saab reparieren
uund natürlich andere Marken haben.
Check mal folgende auf Google ab:
- Dechent Heidelberg
- Autohaus Brass Darmstadt
- Lobmüller Talheim
Aber wahrscheinlich hast du die auch schon gecheckt.
Grüße
b-lynx
Zitat:
@EWIGER WUNSCH schrieb am 28. August 2016 um 22:07:03 Uhr:
Möchte mir nächsten Jahr zum 50.Geburtstag! einen klassischen 900 -er zulegen.
Wer kann mir im Raum Karlsruhe eine gute Werkstatt für klassische 900-er nennen??
Was ist mit der Firma Tretter in Landau??
Danke für Eure Tipps
Geh' zu Heuschmidt in Obergünzburg (früher Benningen bei Memmingen), aber nimm' viel, viel Geld
mit. Das ist aber ein Stück weit weg von Karlsruhe. Aber für ein Liebehaber-Auto muß man manchmal lange Wege in Kauf nehmen.
Ich hab' mir zum 40. ein neues Saab-Cabrio gegönnt, aber das ist schon 27 Jahre her. Da kannst du ausrechnen, wie alt ich bin und welches Cabrio es war. Fahr's immer noch.
Zitat:
@bavarianlynx schrieb am 6. Dezember 2016 um 00:03:41 Uhr:
Geh' zu Heuschmidt in Obergünzburg (früher Benningen bei Memmingen), aber nimm' viel, viel Geld
mit. Das ist aber ein Stück weit weg von Karlsruhe. Aber für ein Liebehaber-Auto muß man manchmal lange Wege in Kauf nehmen.
Oh Gott bitte nicht.....
Da kannst du von Karlsruhe auch nach Frankfurt/Main zum Saab Service Frankfurt oder zum HFT nach Windeck fahren.
Letzterer ist spezialisiert auf 99/900/9000er....
Zitat:
@Saab900S schrieb am 6. Dezember 2016 um 19:36:17 Uhr:
Zitat:
@bavarianlynx schrieb am 6. Dezember 2016 um 00:03:41 Uhr:
Geh' zu Heuschmidt in Obergünzburg (früher Benningen bei Memmingen), aber nimm' viel, viel Geld
mit. Das ist aber ein Stück weit weg von Karlsruhe. Aber für ein Liebehaber-Auto muß man manchmal lange Wege in Kauf nehmen.
Oh Gott bitte nicht.....
Da kannst du von Karlsruhe auch nach Frankfurt/Main zum Saab Service Frankfurt oder zum HFT nach Windeck fahren.
Letzterer ist spezialisiert auf 99/900/9000er....
Ja, ja, der Heuschmidt ist berühmt-berüchtigt für seine hohen Preise, aber anscheindend kann er dir einen Saab so restaurieren, daß er wieder wie fabrikneu dasteht.
Zitat:
@bavarianlynx schrieb am 6. Dezember 2016 um 22:08:48 Uhr:
Ja, ja, der Heuschmidt ist berühmt-berüchtigt für seine hohen Preise, aber anscheindend kann er dir einen Saab so restaurieren, daß er wieder wie fabrikneu dasteht.
Das macht HFT auch, gegen entsprechendes Geld.....
46446 Emmerich, Schmitz, seit 1975 SAAB-Werkstatt...jetzt leider nur noch Opel-Service-Werkstatt.
Aber dort ist know-how und Werkzeuge vorhanden, um alte Modelle fit zu halten.
Wenn es um grössere Reparaturen geht, kann kein Weg zu weit sein.
Schmitz revidiert Motoren, Getriebe , und setzt auch Karosserien instand. Unfallschäden oder auch Gevatter Rost werden dort fachgerecht instandgesetzt.
Bei Rost-Schäden kann man leider kaum einen Kosten-Voranschlag erstellen, weil die wirklichen Ausmaße erst beim Abkratzen der Lackreste zum Vorschein kommen.
Bei Fahrzeugen mit H-Kennzeichen macht es durchaus Sinn, eine Werkstt mit Kenntnissen aufzusuchen,
aber ohne Moos...nix los...darüber sollte man sich auch klar sein!