1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Zuverlässigkeit Automatikgetriebe

Zuverlässigkeit Automatikgetriebe

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen,
ich würde gerne eine C-Klasse W205 BJ 2016 mit 7G Automatikgetriebe kaufen, Laufleistung zwischen 100.000-150.000 Kilometer. Wie sind die Erfahrungen mit hoher Laufleistung bei diesen Getrieben? Bei Audi z.B. ist die S-Tronic bei der Laufleistung schon extrem Reparaturanfällig. Ich weiß das es immer Sonderfälle gibt wo schon bei kleinerer Laufleistung Probleme entstanden sind, oder umgekehrt schon 200.000 Kilometer oder mehr ohne Probleme. Ich spreche jedoch vom "Normalfall"
9G kommt für mich wohl nicht in Frage, da die ab Baujahr 2016 verbauten wohl noch nicht so ausgereift sind wie die 7G.
Danke für Eure Erfahrungen
VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tom21218 schrieb am 9. März 2020 um 08:41:39 Uhr:


9G kommt für mich wohl nicht in Frage, da die ab Baujahr 2016 verbauten wohl noch nicht so ausgereift sind wie die 7G.

Woher stammen diese Informationen über die mangelhafte Reife des 9G ?

Ist es nicht eher so das Du eine ältere C-Klasse mit viel Kilometer kaufen möchtest, wegen dem niedrigen Preis ?

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

@tom21218 schrieb am 9. März 2020 um 08:41:39 Uhr:


9G kommt für mich wohl nicht in Frage, da die ab Baujahr 2016 verbauten wohl noch nicht so ausgereift sind wie die 7G.

Woher stammen diese Informationen über die mangelhafte Reife des 9G ?

Ist es nicht eher so das Du eine ältere C-Klasse mit viel Kilometer kaufen möchtest, wegen dem niedrigen Preis ?

9 G sind einfach super, also ich bin mit dem 9 G sehr zufrieden. Würde eher sagen 7 G waren nicht ausgereift. Z.b. ist die 7 G auf den Kassler Bergen nur am hin und her schalten.

Zitat:

@adrino161 schrieb am 9. März 2020 um 09:00:52 Uhr:


9 G sind einfach super, also ich bin mit dem 9 G sehr zufrieden. Würde eher sagen 7 G waren nicht ausgereift. Z.b. ist die 7 G auf den Kassler Bergen nur am hin und her schalten.

ja 7G waren nicht ausgereift als sie eingeführt wurden, aber BJ 2016 hat ja nun ein Getriebe verbaut das ein paar Jahre Erfahrung hinter sich hat. Daher die Aussage das ein 9G BJ 2016, also ganz frisch eingeführt, noch Kinderkrankheiten hat, das habe ich hier im Forum auch so gelesen. Ein 9G BJ 2018/2019 ist da bestimmt besser.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 9. März 2020 um 08:56:27 Uhr:



Zitat:

@tom21218 schrieb am 9. März 2020 um 08:41:39 Uhr:


9G kommt für mich wohl nicht in Frage, da die ab Baujahr 2016 verbauten wohl noch nicht so ausgereift sind wie die 7G.

Woher stammen diese Informationen über die mangelhafte Reife des 9G ?
Ist es nicht eher so das Du eine ältere C-Klasse mit viel Kilometer kaufen möchtest, wegen dem niedrigen Preis ?

Habe ich hier im Forum gelesen das 9G BJ2016 noch nicht ausgereift sind weil gerade eingeführt. So erging es den ersten 7G auch.

Ich weiß allerdings nicht was das mit Deiner Frage zu tun hat: Ist es nicht eher so das Du eine ältere C-Klasse mit viel Kilometer kaufen möchtest, wegen dem niedrigen Preis ?

Hallo
Die 9 Gang ist ja kein neues Getriebe, sondern nur eine Weiterentwicklung der 7 Gang.

Quatsch, das 9G hatte keine Kinderkrankheiten. Es gab ein paar Softwareupdates ja, aber nichts war in irgendeiner Weise schlechter als beim 7G+. Wenn Du schlechtes über das 9G gelesen hast, dann suche doch einfach selbst nach Infos zum 7G+, da Du eh schon alles besser weißt. Ich werde mich um den veralteten Kram nicht mehr kümmern... ;) :D

Zitat:

@DeFisser schrieb am 9. März 2020 um 09:19:20 Uhr:


Quatsch, das 9G hatte keine Kinderkrankheiten. Es gab ein paar Softwareupdates ja, aber nichts war in irgendeiner Weise schlechter als beim 7G+. Wenn Du schlechtes über das 9G gelesen hast, dann suche doch einfach selbst nach Infos zum 7G+, da Du eh schon alles besser weißt. Ich werde mich um den veralteten Kram nicht mehr kümmern... ;) :D

Ich sage nicht ich weiß es besser, habe nur das geschrieben was ich hier gelesen habe und deswegen habe ich ja hier auch im Forum gefragt wie die allgemeinen Erfahrungen sind.

Die 9G_tronic gibt es schon seit 2014 in der E-Klasse.
Ausser ein paar Software Updates zu Beginn , gab es da nie Probleme

Wenn du kaufst, denk an den getriebölwechsel I. D. R. Nach 5 Jahren oder 125tkm.

Da kommen immer wieder Aussagen von Händlern mit ins Spiel, die aber meistens dazu dienen, die alten Kisten vom Hof zu kriegen. Da ist dann alles neuere bzw. modernere, was das Auto, das verkauft werden soll noch nicht hat, noch nicht ausgereift usw....
Das Spiel ist immer dasselbe. Für mich kam die 7G nicht mehr in betracht, nachdem ich das 9G bei einer Probefahrt erlebt habe, da sind Welten dazwischen, das 9G ist definitiv besser und läßßt das Auto deutlich souveräner fahren.

Mir fehlen ja jetzt aber noch die Grundsätzlichen Erfahrungswerte wann man mit Schwierigkeiten rechnen sollte im Bezug auf Laufleistung. Wie gesagt eine S-Tronic von Audi mit 150.000KM würde ich nicht mehr kaufen!

Man kann eine Wandlerautomatik und ein Doppelkupplungsgetriebe aber nicht miteinander vergleichen.

@Mbktor hat's gesagt, es ist eine andere Technologie.
Es gibt hier im Forum einen Thread zu "Kilometerkönigen". Habe ich nie durchgelesen, aber das findest Du vielleicht nützliche Informationen.
Generell findet man in Foren mehr negative als positive Berichte. Von dem her, wenn keine Threads auftauchen, in denen sich etliche Leute über ein und dasselbe Problem auslassen, würde ich das entspannt angehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen