1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. VW Passat B9
  7. Zuverlässigkeit B9

Zuverlässigkeit B9

VW Passat B9

Mein B9 hat jetzt 1500km drauf und bisher bin ich grundsätzlich zufrieden. Der Wagen fährt ruhig, leise und gemütlich, die Software ist viel besser als beim B8, Sitze sind schön und auch die Extras gefallen alle. Ich habe nur ein Problem mit der Zuverlässigkeit von vielen Funktionen. Dinge funktioneren nur manchmal und das nervt etwas. Beispiele:
Laden
Ich habe inzwischen eine Möglichkeit zu laden. Das klappt auch häufig. Gestern abend habe ich den Wagen an das Kabel angeschlossen und die App meldet "2kw". Das habe ich bis ich ins Bett gegangen bin, noch mehrfach kontrolliert, weil ich ja schon Bescheid weiss. Heute morgen steige ich in den Wagen ein und er hat es von 0 auf 13 Prozent geschafft zu laden, bevor es abgebrochen ist. Doppelt ärgerlich, weil auch die Funktion "Ladestand halten" meistens nicht funktioniert und man trotzdem mit 10 Prozent weniger ankommt als man losgefahren ist.
Easy Open
Der Wagen soll abschliessen, wenn man sich entfernt. Klappt in vier von fünf Fällen auch problemlos. Trotzdem muss man sich immer umschauen, weil es eben auch manchmal nicht funktioniert und das Auto einfach offen bleibt.
Heckklappe
Heute morgen stehe ich mit einer Colakiste vor dem Kofferraum und fuchtele mit dem Fuss unter der Heckklappe rum und nichts geht da auf. Da musste ich die Kiste abstellen und den Kofferraum öffnen. Das klappt gefühlt nur jedes dritte Mal.
Assistenten
In ungefähr der Hälfte der Zeit sind morgens nach dem Losfahren erstmal die ganzen Assistenten für Abstandsradar und Tempomat ohne Funktion. Manchmal löst sich das Problem nach 15 Minuten aber meistens erst nach einem Neustart. (Nein, es liegt nicht an einer dreckigen Scheibe ;))
Spotify
Die App startet geschätzt nur jedes vierte Mal. Meistens bleibt sie mit einem Ladekreisel hängen. Manchmal kommt man auch in die GUI und dann geht nichts mehr.
USB Stick
Der USB Stick wird immer mal wieder "vergessen". Dann zieht man ihn raus und steckt ihn wieder rein und dann geht es wieder. Was tatsächlich konstistent nie funktioniert, ist, dass er alle Ordner auf dem Stick erkennt. Von den sechs Ordnern mit Unterordnern sind immer nur vier bis fünf da.

Alle diese Dinge funktionieren grundsätzlich. Ich bin sicher, dass wenn ich damit zum Händler fahre, alles problemlos funktionieren wird, aber im Alltag finde ich das schon anstrengend. Nichts davon ist kriegsentscheidend aber etwas mehr Konsistenz würde ich mir schon wünschen.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Moin,
auch ich habe den B9 als eHybrid, habe mit den gleichen Dingen zu kämpfen gehabt. Da half bei mir nur das sogenannte 90PV-Update, das aber wohl mittlerweile ebenfalls angeblich überholt wurde.
Leider hatte ich noch erheblich gravierende Mängel mit meinem (Beschleunigungs- oder Bremsenverlust bspw.). Zwei Dinge konnten sie bis jetzt noch nicht beheben: den knackenden mittleren Lautsprecher sowie die Überkopf-Bedieneinheit für Licht und Panoramadach, die häufiger mal den Geist aufgibt.
Meine Anfragen an den Service-Partner werden mittlerweile größtenteils ignoriert oder sehr spät beantwortet.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 15. April 2025 um 11:02:31 Uhr:


Mein B9 hat jetzt 1500km drauf und bisher bin ich grundsätzlich zufrieden. Der Wagen fährt ruhig, leise und gemütlich, die Software ist viel besser als beim B8, Sitze sind schön und auch die Extras gefallen alle. Ich habe nur ein Problem mit der Zuverlässigkeit von vielen Funktionen. Dinge funktioneren nur manchmal und das nervt etwas. Beispiele:
Laden
Ich habe inzwischen eine Möglichkeit zu laden. Das klappt auch häufig. Gestern abend habe ich den Wagen an das Kabel angeschlossen und die App meldet "2kw". Das habe ich bis ich ins Bett gegangen bin, noch mehrfach kontrolliert, weil ich ja schon Bescheid weiss. Heute morgen steige ich in den Wagen ein und er hat es von 0 auf 13 Prozent geschafft zu laden, bevor es abgebrochen ist. Doppelt ärgerlich, weil auch die Funktion "Ladestand halten" meistens nicht funktioniert und man trotzdem mit 10 Prozent weniger ankommt als man losgefahren ist.
Easy Open
Der Wagen soll abschliessen, wenn man sich entfernt. Klappt in vier von fünf Fällen auch problemlos. Trotzdem muss man sich immer umschauen, weil es eben auch manchmal nicht funktioniert und das Auto einfach offen bleibt.
Spotify
Die App startet geschätzt nur jedes vierte Mal. Meistens bleibt sie mit einem Ladekreisel hängen. Manchmal kommt man auch in die GUI und dann geht nichts mehr.

Alle diese Dinge funktionieren grundsätzlich. Ich bin sicher, dass wenn ich damit zum Händler fahre, alles problemlos funktionieren wird, aber im Alltag finde ich das schon anstrengend. Nichts davon ist kriegsentscheidend aber etwas mehr Konsistenz würde ich mir schon wünschen.

Ein Tip für die easy Open Funktion. Du kannst in den Einstellung ein akustisches Signal aktivieren. Wenn es funktioniert hat mit dem abschließen, piept er einmal sonst zweimal dann muss man sich nicht nochmal umdrehen. Funktioniert bei mir nur wirklich selten nicht.

Spotify App ist ne Frechheit. Das geht wirklich häufig nicht. Beim BMW vorher musste ich mich zwar hin und wieder neu einloggen, dafür hat’s immer funktioniert.

Alle anderen Probleme habe ich nicht oder nicht den Use-Case.

Lade nur an öffentlichen Stationen und das funktioniert immer, auch wenn ich am Schnelllader noch nie 50 kw (max. 34kw) geschafft habe.

Gottseidank bekomme ich einen TDI ohne Easy Open und elektrische Heckklappe. Schonmal 3 Probleme weniger.

Warte…wenn ich das so lese: Die Software besser als beim B8? :D ahjaaa
Sie hat mehr Funktionen…ja. Das war‘s dann auch.

Kann man auch b9 den öl Service zurücksetzen

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 15. April 2025 um 12:05:51 Uhr:


Warte…wenn ich das so lese: Die Software besser als beim B8? :D ahjaaa
Sie hat mehr Funktionen…ja. Das war‘s dann auch.

Ich finde sie auch in der Bedienung deutlich besser. Als jemand, der auch beruflich in der UI/UX Welt unterwegs ist, würde ich natürlich einige Punkte finden, an denen man noch schrauben könnte, aber grundsätzlich ist das schon ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem B8

Jupp, Funktionen und Optik bin ich bei dir. Auch Smart Climate ist cool.
Der B9 hat aber in Sachen Zuverlässigkeit noch ordentlich Luft nach oben…
Ich bin aber überzeugt, dass das wird. Ich bin nur sehr verwundert, wie das UX der ID-Software gleicht, aber im Kern wohl deutlich anders ist.
Sonst ist es nicht zu erklären, dass der ID.7 absolut zuverlässig funktioniert und der B9 bald hoffentlich auch.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 15. April 2025 um 11:02:31 Uhr:


[...]
Laden

Batterycare Mode deaktiviert? Reduziertes AC Laden deaktiviert? Keine bevorzugte Ladezeiten eingestellt? Das könnten alles Punkte sein, die das Laden beeinflussen.

Wie lädst du denn? Evtl. hat ja auch deine Lademöglichkeit solche drosselnden aber akkuschonenden Einstellungen?

Easy Open

Automatisches Abschließen nutze ich auch und funktioniert bei mir fehlerfrei. Der Tipp mit dem Piepton kann helfen.

Heckklappe

Nutze ich leider nicht.

Assistenten

Hatte ich zum Glück noch keine Probleme.

Spotify

Spotify läuft bei mir auch superzuverlässig. Ich lege mein Handy in die Zone und bis ich den Geschwindieskeitsassistent ausgeschaltet habe ist es meist schon gekoppelt und einsatzbereit. Denn mein nächster Klick ist dann direkt von den Favoriten aus von Assistenzen zu verbundene Geräte / Spotify.

USB Stick

Habe zwar auch einen USB Stick im Auto, aber noch nie verwendet weil Spotify. Ich muss es die Tage mal testen.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 15. April 2025 um 13:52:28 Uhr:


Jupp, Funktionen und Optik bin ich bei dir. Auch Smart Climate ist cool.
Der B9 hat aber in Sachen Zuverlässigkeit noch ordentlich Luft nach oben…
Ich bin aber überzeugt, dass das wird. Ich bin nur sehr verwundert, wie das UX der ID-Software gleicht, aber im Kern wohl deutlich anders ist.
Sonst ist es nicht zu erklären, dass der ID.7 absolut zuverlässig funktioniert und der B9 bald hoffentlich auch.

Andere Hardware und damit auch andere Software, auch wenn das alles optisch sehr ähnlich gemacht ist und die eine oder andere App vielleicht sogar ähnlich oder gleich ist.

Das finde ich aber auch immer wieder erstaunlich.

Spotify
Spotify läuft bei mir auch superzuverlässig. Ich lege mein Handy in die Zone und bis ich den Geschwindieskeitsassistent ausgeschaltet habe ist es meist schon gekoppelt und einsatzbereit. Denn mein nächster Klick ist dann direkt von den Favoriten aus von Assistenzen zu verbundene Geräte / Spotify.

Es ist die App gemeint, nicht die Verbindung mit dem Handy und dann Spotify.

Das ist überhaupt kein Problem und geht immer.

Beim USB Stick kann ich diesen empfehlen:
https://www.amazon.de/.../B09R2CF1K2?th=1
In NTFS formatiert wird alles problemlos erkannt und nichts "vergessen", auch nach dem abstellen und wieder neu starten ist alles immer zuverlässig da.

Ich fahre nun seid Anfang des Jahres den kleinen Hybrid und finde viele Funktionen besser als beim Vorgänger aber auch einige schlechter wie zb den Antrieb und die Bremsen. Leistungsmässig bin ich eher enttäuscht vom Durchzug und die Bremsen haben gefühlt keinen Druckpunkt. Folgende Probleme macht derzeit mein B9:

Apple CarPlay:

Das GPS ist sehr ungenau. Bei der Nutzung von Google Maps dreht sich der „Standort“ ständig um 180 grad hin und her. Teilweise wird mein Standort mitten bei der Fahrt auf der Autbahn neben der Strecke angezeigt was dann teilweise zu falschen Routen führt zb in Autobahnkreuzen. Das Problem habe ich in anderen Fahrzeugen nicht.

Parksensoren / Rückfahrkamera:

Das die Kamera ein qualitativ schlechtes Bild liefert ist bekannt. Leider hört das piepsen beim Parkvorgang häufig mittendrin abrupt auf wenn man zb einen Pfeiler passiert hat und sich dann einer Wand o.ä nähert wird das zwar auf dem Bildschirm als orange bzw. rot angezeigt aber es gibt keinerlei akustische „Warnung“.

Getriebe:

Bereits 2 Mal kam bei mir die Fehlermeldung Getriebestörung und ich solle eine Werkstatt aufsuchen. Daraufhin ging das Getriebe in den Notlauf. Nach einem Neustart war der Fehler weg. Zudem ist das Getriebe teilweise „ruckelig“ beim Runterbremsen an zb einer Ampel. Habe dazu bald einen Termin in der Werkstatt.

Panoramadach:

Es knarzt und klappert

HUD:

Bei tiefstehender Sonne schaltet sich das Abblendlicht ein und man erkennt im HUD nichts mehr.

Seitensensoren:

Ich bekomme ständig die Meldung ich solle die Seitensensoren reinigen für den Parkassistenen den ich nicht nutze. Obwohl die Sensoren sauber sind und auch die Kamera in den Außenspiegeln sauber ist.

Vielleicht hat einer von euch ja schon die gleichen Probleme gehabt und eine Lösung parat.

Nach 20.000km e hybrid Bj 24:
E-Reichweite ab 15Grad - 100km
Verbrauch 4.2l
Update PV90 reduziert sinnlose Bremseingriffe beim Parken.
Dafür nun Vollbremsungen bei flüssiger Einfahrt in den Kreisverkehr….oder auch einfach mal so…
Die unberechenbare Notbremserei ist übrigens das größte Übel an diesem Fahrzeug… Meine Frau nennt es deshalb liebevoll das A……och Auto…
Wie man hier im Süden sagt: this car is a jerk!

Dieses automatische Bremsen habe ich auch öfter. Extrem unschön ist das, wenn man aus engen Lücken ausparken will und hat vorne und hinten nur ein paar Zentimeter. Da machen es einem die Bremsungen deutlich schwiriger das gefahrlos rauszurangieren. Irgendwann knalle ich wegen dieser Bremserei noch in ein anderes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen