- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Zuverlässigkeit
Zuverlässigkeit
Hallo mitteinander.
Mich würde interessieren was eigentlich der zuverlässigste Motor von HD vor 1965 ist?
Danke und Grüsse,
Bob
Ähnliche Themen
22 Antworten
panhead ;-)
fkathead 1200 & 1340 ul (h) !
meinte natürlich flathead nicht fkathead
Hi@110km/h
Dann guck makl direkt unter deine Beiträge, da findest du eine Schaltfläche "bearbeiten" mit der du deine Beiträge 24h lang bearbeiten kannst.
Gruß
Crosskarotte
super, danke dir crosskarotte - man lernt eben nie aus.
gruss, 110 km/h
Ist schon ein etwas älteres Thema - bin durch die Suchfunktion drauf gestoßen.
Hab Interesse an einer Panhead (also im allgemeinen). Und möchte mir irgendwann gern eine zulegen. Ich kenn mich im Motorradsektor leider noch nicht so gut aus.
Mich würde interessieren wie zuverlässig sone Panhead ist. Man hört ja immer dass die alten Harleys ständig liegen bleiben sollen und super unzuverlässig sind.
Soll sicher kein Bike fürn Alltag sein aber längere Touren sollte die schon ohne Probleme mitmachen.
Wüsste gern mal was es mit den Gerüchten über die massive Unzuverlässigkeit der alten Harleys auf sich hat. Das selbe sagen viele ja auch über alte US-Cars wo es aber absoluter Blödsinn ist.
Würde mich über ein paar Infos freuen
Hallo,
ich habe zwar von Panhead´s keine Ahnung,
aber wenn so ein Ofen ordentlich gewartet u. Fachmännisch geschraubt,
aber vor allem mit Feingefühl u. Ahnung bewegt wird,
wirst du keine größeren Probleme haben.
so ein Hocker iss ein Oldtimer,den am Leben zu erhalten erfordert halt ein bisschen Opferbereitschaft...
dafür bekommst du aber ein Fahrgefühl,von dem andere Mopedfahrer nichtmal wissen das es das überhaupt gibt.
in diesem Moment werden schmutzige Hände,durchschraubte Nächte zur Nebensache....
Gruß
horst
PS:zwecks Alteisen,das beste Forum der Welt: www.shovel-head.de
Dass ich daran schrauben ist ja normal das ist ja bei allen alten Motorrädern (und auch Autos). Kenn ich von meinem Ford.
Mir gehts einfach darum dass ich auch mal n Wochenende ne längere Tour fahren kann ohne dass ich liegen bleibe. Ich würde mich schon um die Erhaltung bemühen und die Maschiene ordentlich warten (lassen bei Sachen die zum selbst machen zu riskant sind). Und ich schraube auch sehr gerne also das empfinde ich nichmal als "Opfer"
Wenn die Panheads bei ordentlicher Pflege/Wartung zuverlässig fahren bin ich schon zufrieden
Hallo Obituary
Eigentlich hat Horst schon alles gesagt und Du hast Deine Frage auch schon beantwortet. Warum sollen sich eine alte Harley und ein alter Ford unterscheiden?
An den alten Mopeds wird doch nur deshalb so viel rumgeschraubt, weil sie durch sehr viele (Schrauber-)Hände gegangen sind. Jeder hat seinen Eindruck und sein "Können" hinterlassen und irgendwann sind sie dann "zerschraubt" worden, bleiben stehen und das Gerücht bewahrheitet sich scheinbar, dass die alten Kisten nur liegen bleiben. Dann hat man keinen Bock mehr und das Moped geht wieder zu einem Neuen Schrauber.
...und irgendwann kommt da einer, für den ist das Moped kein Prestigeobjekt und der flickt oder improvisiert nicht nur, sondern der baut auf. Ich glaube die ersten zwei bis drei Jahre sind die Schlimmsten.
Und dann sind die Mopeds genauso haltbar (wenn nicht sogar noch besser) wie moderne Fahrzeuge. Solche Fahrzeuge bekommt man aber auch nicht an jeder Ecker gekauft, sondern die Besitzer behalten sie (meistens).
Hatte mich übrigens beim Punschen gestern mit einem Schrauber/Händler über ein ähnliches Thema unterhalten. Der meinte auch, was bei ihm so auf der Werkbank gelegen hat, hätte normaler Weise nicht mehr fahren können; alte Harleys sind das wohl wie ein "Herbie" :-)
Gruß
Norbert
Danke für die Antworten hat mir sehr geholfen
Hoffe dass das bald hinhaut und ich mir eine Zulegen kann (im mom hätte ich leider keinen Stellplatz und auch kein Geld weil ich im Frühjahr anfange den Ford neu aufzubauen). Je früher man sich über alles informiert desto weniger Ärger hat man dann hinterher
Frohes Fest allen
Abhängig von den (vielfach mangelhaften) Schrauberkünsten der Vorbesitzer oder ihrer Bereitschaft, Dinge nicht nur gut zu machen, sondern auch einen guten Originalzustand herzustellen (ich denke da z.B. einfach mal an metrisch drüber geschnittene Gewinde, anstatt das alte Gewinde fachmännisch zu reparieren), kannst Du von Kernschrott bis traumhafter Zustand alles finden. Bei aller Liebe zu dem alten Material darf man aber nicht übersehen, das gerade die Nachkriegsfertigungen sich nicht durch überragende Qualität auszeichneten. Schlechtes Material (Alu von Gehäusen u. Köpfen. die Metallurgie steckte auch immer noch in den Kinderschuhen), bei dem (Soll)Bruchstellen bereits eingegossen (nicht geplant) waren, luschige Verarbeitung.... Und die Dinger waren nicht für mehrere Tage 10-12h Dauervollgas auf der Bahn gebaut (die Anzahl der "Iron Butts", die auf einer Knuckle oder Pan o.ä. den Pin erfahren haben, dürfte gegen Null gehen).
Ein gut überholtes/repariertes Motorrad, vernünftig bewegt, kann aber auch auf langen Strecken Freude bereiten, ohne daß man da ständig dran schrauben muss. Allerdings würde mich allein die Qualität (nicht vorhandene solche) der Vorderradbremsen von ernsthaften (Dauer-)Bewegungsversuchen im heutigen Verkehr abhalten.
Grüße aus H
Uli
Es gibt doch sicherlich massig Ersatzteile für die alten Maschinen die modern gefertigt wurden und qualitativ besser sind. Ist zumindest bei den Autos so.
Man muss sowas ja nicht zu 100% mit Teilen aus den 50ern aufbauen sondern kann bei gewissen Teilen auf moderne Ersatzteile zurückgreifen oder nicht?
Solange man die Maschine nicht völlig verbastelt ist sowas doch absolut ok.
Es gibt massig Ersatzteile, die modern gefertigt wurden.
Leider sind die wenigsten qualitativ besser (Taiwanschrott ist sicher noch ein milder Ausdruck dafür). In jüngster Zeit gibt's aber z.B. hochwertige Zylinder u. Kopfnachbauten, die nicht nur passgenau sind, sondern auch aus hochwertigen gut verarbeiteten Materialien. Nur, wenn's ein sammelnswertes Original sein soll, gehören nur Originalteile dran. Ansonsten könnte man sich zum Fahren schließlich auch eine neue Maschine bauen, die erst auf den zweiten Blick (für den Eingeweihten) als neu erkennbar ist. Starrahmen, Motore (S&S z.B.) etc. die den alten Dingern verblüffend ähnlich sind, bekommt man schließlich. Für wirklich weite Reisen/tägliche Fahrerei würde ich keines der alten, immer rarer werdenden (und immer zerbastelteren ) Bikes verwenden. Ist einfach zu materialmordend.
Grüße aus H
Uli
Wie gesagt tägliches fahren ist nicht geplant. Soll schon eher hin und wieder mal Bike verwendet werden aber hast im Grunde Recht.
Das mit den Motoren usw wusste ich nicht
Danke für den Hinweis!
Mir gehts in erster Linie um nen originalen Look (ne originale ist wirklich zu schade).
Werd mich da mal noch genauer Informieren
Kannst du mir noch ein paar Hersteller nennen die moderne "Repliken" der Teile herstellen?
Mfg
David