1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. ZV defekt Heckklappe öffnen Lösung!

ZV defekt Heckklappe öffnen Lösung!

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 16. November 2020 um 22:46

Moinmoin, hier kommt eine Lösung für ein immer wieder auftretendes Probleme beim W202. Der C 180 EZ 1995 meiner Mutter hat eine defekte ZV. Das führt dazu, dass das Auto nicht öffnet. Einsteigen und losfahren klappt über die Beifahrertür, die Schlüssel werden auch erkannt. Die ZV Pumpe läuft aber nicht an. Diese befindet sich im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung. Es geht also darum, den Kofferraumdeckel zu öffnen. Die Unterdruckleitungen unter dem Verbandskasten in der Hutablage gehören leider nicht zur ZV, insofern scheint dieser Trick eine Fehlinfo zu sein. Man kann dann aber durch die serienmäßigen Löcher unter dem Verbandskasten die zwei Schrauben sehen, die das Schließblech der Heckklappe festhalten. Hier waren noch zwei sportplatzförmige Abdeckungen darauf, die ich mit einer langen Gewindestange und einem angeschliffenen flachen Winkel zunächst entfernt habe. Dann ließen sich die Schrauben mit einer weiteren Gewindestange, die vorne viereckig für eine kleine Nuss (Inbus 4mm) geschliffen ist und mit einer Gripzange am anderen Ende lösen. Die Klappe ließ sich dann mitsamt dem Schließblech problemlos öffnen. Nach dem Freilegen der ZV-Unterdruckpumpe habe ich dann den Unterdruckschlauch abgezogen und kräftig hinein gepustet. Daraufhin öffneten sich sowohl Tankdeckel als auch das Heckklappen schloss, sodass dieses mit dem üblichen Druck auch das Schließblech wieder freigab. Jetzt kann ich mich der weiteren Fehlersuche widmen. Viel Erfolg.

W202 Löcher unter Verbandskasten
Gewindestange M10 mit Nuss
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. November 2020 um 22:46

Moinmoin, hier kommt eine Lösung für ein immer wieder auftretendes Probleme beim W202. Der C 180 EZ 1995 meiner Mutter hat eine defekte ZV. Das führt dazu, dass das Auto nicht öffnet. Einsteigen und losfahren klappt über die Beifahrertür, die Schlüssel werden auch erkannt. Die ZV Pumpe läuft aber nicht an. Diese befindet sich im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung. Es geht also darum, den Kofferraumdeckel zu öffnen. Die Unterdruckleitungen unter dem Verbandskasten in der Hutablage gehören leider nicht zur ZV, insofern scheint dieser Trick eine Fehlinfo zu sein. Man kann dann aber durch die serienmäßigen Löcher unter dem Verbandskasten die zwei Schrauben sehen, die das Schließblech der Heckklappe festhalten. Hier waren noch zwei sportplatzförmige Abdeckungen darauf, die ich mit einer langen Gewindestange und einem angeschliffenen flachen Winkel zunächst entfernt habe. Dann ließen sich die Schrauben mit einer weiteren Gewindestange, die vorne viereckig für eine kleine Nuss (Inbus 4mm) geschliffen ist und mit einer Gripzange am anderen Ende lösen. Die Klappe ließ sich dann mitsamt dem Schließblech problemlos öffnen. Nach dem Freilegen der ZV-Unterdruckpumpe habe ich dann den Unterdruckschlauch abgezogen und kräftig hinein gepustet. Daraufhin öffneten sich sowohl Tankdeckel als auch das Heckklappen schloss, sodass dieses mit dem üblichen Druck auch das Schließblech wieder freigab. Jetzt kann ich mich der weiteren Fehlersuche widmen. Viel Erfolg.

W202 Löcher unter Verbandskasten
Gewindestange M10 mit Nuss
8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten
Themenstarteram 16. November 2020 um 22:46

Moinmoin, hier kommt eine Lösung für ein immer wieder auftretendes Probleme beim W202. Der C 180 EZ 1995 meiner Mutter hat eine defekte ZV. Das führt dazu, dass das Auto nicht öffnet. Einsteigen und losfahren klappt über die Beifahrertür, die Schlüssel werden auch erkannt. Die ZV Pumpe läuft aber nicht an. Diese befindet sich im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung. Es geht also darum, den Kofferraumdeckel zu öffnen. Die Unterdruckleitungen unter dem Verbandskasten in der Hutablage gehören leider nicht zur ZV, insofern scheint dieser Trick eine Fehlinfo zu sein. Man kann dann aber durch die serienmäßigen Löcher unter dem Verbandskasten die zwei Schrauben sehen, die das Schließblech der Heckklappe festhalten. Hier waren noch zwei sportplatzförmige Abdeckungen darauf, die ich mit einer langen Gewindestange und einem angeschliffenen flachen Winkel zunächst entfernt habe. Dann ließen sich die Schrauben mit einer weiteren Gewindestange, die vorne viereckig für eine kleine Nuss (Inbus 4mm) geschliffen ist und mit einer Gripzange am anderen Ende lösen. Die Klappe ließ sich dann mitsamt dem Schließblech problemlos öffnen. Nach dem Freilegen der ZV-Unterdruckpumpe habe ich dann den Unterdruckschlauch abgezogen und kräftig hinein gepustet. Daraufhin öffneten sich sowohl Tankdeckel als auch das Heckklappen schloss, sodass dieses mit dem üblichen Druck auch das Schließblech wieder freigab. Jetzt kann ich mich der weiteren Fehlersuche widmen. Viel Erfolg.

W202 Löcher unter Verbandskasten
Gewindestange M10 mit Nuss
Themenstarteram 17. November 2020 um 6:26

Moin nochmal, ich habe etwas vergessen zu erwähnen: Die Heckklappe ließ sich nicht mit dem Schloss öffnen, da dieses durch langjährige Nichtnutzung nicht mehr gängig war. Auch WD40 über Wochen änderte daran nichts.....

Leider hat mein W202 kein Loch unter dem Verbandkastenfach. Die Rückbank könnte man umklappen, wenn sie nicht vom Kofferaum aus zu entriegeln wäre. Da wird wohl ein Loch in der Armlehnenrückwand zum Kofferraum fällig sein.

Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp hat wie ich an die Mechanik der Rückbankverriegelung komme ohne den Wagen zu zerstören.

Moment, wenn du eine umklappbare Rückbank hast, dann ist doch durchaus die Möglichkeit gegeben, mit Kraft und Schwung den Deckel hinter der Armlehne (Durchreiche, Skisack - wie man's nennen mag) zu öffnen. Ich hab die Limousine 2005 verkauft, meine aber dass man da durchaus auch von innen was aufbekam - allerdings nicht mehr genau, wie. Der Schnapper war jedenfalls unten, und die Klappe oben angeschlagen - das seh ich auch auf meinen alten Fotos.

Irgendwann jedenfalls hab ich beschlossen, das Teil dauerhaft offen eingehängt zu lassen... hat auch nicht geschadet. Für mich zählt das Teil daher als durchaus verzichtbar.

Und wenn man dann mit was Langem (Besenstiel? hmm) die Entriegelungshebel zu fassen bekommt, ist man ja schon fast im Kofferraum.

Mein Kofferraum ist wieder auf.

Leider hat Mercedes für den Fall des Ausfalls des Schlosses keine Notlösung parat. Wahrscheinlich hat mein Wochenlanges einwirken von Caramber und hochwertigsten Rostlösungsmitteln dazu beigetragen, daß Bernd vom freundlichen Kundendienst das Schloß mit seiner Kombiezange und dem Notschlüssel drehen konnte. Von dem Moment ging alles wieder. Mein Rat: dem mechanischen Schloß immer etwas Aufmerksamkeit schenken und wer kann, nicht die Umklappbank verriegeln. Gruß A.Krüger

Zitat:

@_RGTech schrieb am 11. Dezember 2024 um 23:03:08 Uhr:

Moment, wenn du eine umklappbare Rückbank hast, dann ist doch durchaus die Möglichkeit gegeben, mit Kraft und Schwung den Deckel hinter der Armlehne (Durchreiche, Skisack - wie man's nennen mag) zu öffnen. Ich hab die Limousine 2005 verkauft, meine aber dass man da durchaus auch von innen was aufbekam - allerdings nicht mehr genau, wie. Der Schnapper war jedenfalls unten, und die Klappe oben angeschlagen - das seh ich auch auf meinen alten Fotos.

Irgendwann jedenfalls hab ich beschlossen, das Teil dauerhaft offen eingehängt zu lassen... hat auch nicht geschadet. Für mich zählt das Teil daher als durchaus verzichtbar.

Und wenn man dann mit was Langem (Besenstiel? hmm) die Entriegelungshebel zu fassen bekommt, ist man ja schon fast im Kofferraum.

Äh, ich glaub nicht.

Äh, ich glaub nicht.

Zitat:

@W202KRUGER schrieb am 27. Dezember 2024 um 18:40:32 Uhr:

Äh, ich glaub nicht.

Verrückt. Sachen gibt’s…

Deine Antwort
Ähnliche Themen