- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- ZV ohne Funktion heckdeckel lässt sich nicht öffne
ZV ohne Funktion heckdeckel lässt sich nicht öffne
Ich fahre einen SL R230 an dem zuletzt sich die Tankklappe nicht mehr zu schließen ging, außer ich habe das Fahrzeug mit dem Schlüssel verriegelt dann schloss sich die Tankklappe mit. Während der Fahrt stand die klappe jedoch wieder auf. Ich fummelte also ein wenig an der Klappe rum, bis die zentral Verrieglung plötzlich den Geist aufgab. Nun komme ich auch mit dem notschlüssel nicht in den Kofferraum, da das heckklappenschloss defekt ist. Von innen mit dem Knopf lässt der Kofferraum sich ebenfalls nicht öffnen. Und so langsam geht mir auch der Saft der Batterie aus. Durch die Fehlermeldung Heckklappe geöffnet kann ich auch keine großen Fahrten mehr machen. Hat jemand ne Idee wo ich anfangen kann?
Ähnliche Themen
7 Antworten
Hallo,
wenn die gesamte ZV inkl. evtl. vorhandener Komfortsitze nicht mehr funktioniert, dann hat es wahrscheinlich die Luftpumpe im Kofferraum erwischt. Die zieht auch den Heckdeckel zu, daher die Meldung im Display. Doppelt blöd, da du ja nicht an den Kofferraum kommst.
Du könntest die Sicherung der Luftpumpe kurz herausnehmen und hoffen, dass es danach zum Öffnen des Heckdeckels reicht. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Sollte es funktionieren: Glückwunsch, das ist aber keine Lösung. Dann solltest du dich sofort um die Pumpe und das Schloss kümmern. und den Deckel nicht mehr schließen (Innenleuchte heraus nehmen).
Klappt das nicht, kennen ich nur noch die brutale Lösung: 3. Bremsleuchte zerstören (ausbohren) und über das Gestänge des Schlosses Heckdeckel öffnen.
Viel Glück
Egal ob Batterie leer, Sicherung defekt, Pumpe defekt, die Notöffnung sollte immer funktionieren, da sie rein mechanisch abläuft.
Ich gehe davon aus, daß Du die genaue Notöffnungsprozedur befolgt hast.
Wenn das nicht geht dann mußt Du die dritte Bremsleuchte opfern, wie schon von tamandur erwähnt.
Der Hebel* mit dem gelben Punkt klemmt wahrscheinlich, so daß er nicht in die Normalstellung zurückkehrt, Notöffnung ist dann nicht möglich. Den Hebel gangbar machen, dann sollte es wieder funktionieren.
Viel Erfolg
Fitzcarraldo1
*der Hebel wird von einer kleinen (zu schwachen) Feder immer wieder in die Grundstellung zurückgedrückt, wenn er klemmt geht keine Notöffnung.
Wahrscheinlich hast Du dies zum mechanischen Öffnen schon probiert, dennoch schreibe ich.
(Muss das hin- und wieder auch tun, wenn Batterie leer.)
Und ich breche mir jedes Mal die Finger ab.
Also, den Eisenschlüssel aus dem Fernbedienungsschlüssel entnehmen und irgendwie herum in das Heckklappenschloss einstecken.
Dann irgendwieherum mit Gewalt bis zum Anschlag drehen.
Dann den Entriegelungshebel drücken, und "Knack".
Bei mir ist alles sehr schwergängig, wahrscheinlich im Inneren total verschmutzt.
Deshalb weiß ich auch immer nicht, wie herum ich den Schlüssel drehen muss und muss mehrmals probieren.
@joerg23843
So weit sollte es gar nicht kommen, daß die Schließzylinder so schwergängig sind oder, daß man den Schlüssel nicht mehr drehen kann. Sehr unangenehm da die Batterie im Kofferraum ist.
Es gibt ja schließlich das MB Schließzylinderfett in der Sprühdose 002 989 06 51 09. Siehe Anhang.
Man benutzt es alle paar Jahre, BEVOR die Zylinder festsitzen. Bei Gewaltanwendung kann der Schlüssel brechen.
Es kann ja auch vorkommen, daß man die Fahrertür nicht mehr per ZV entsperren kann wegen defekter Pumpe oder Batterie ist leer. Dann macht sich ein gängiger Schließzylinder auch bezahlt.
Für die Notöffnung wird der Schlüssel nach links gedreht und gehalten, dann den Hebel ziehen.
Okay, erstmal danke für die Ratschläge, aber ich kann nicht ganz folgen. Also was genau wäre die Notöffnungsprozedur? Und wo soll der entrieglungshebel sein? Wie soll ich denn den Hebel gangbar machen wenn ich gar nicht erst den Kofferraum geöffnet bekomme? Ich erwähne noch das kofferraumschloss war schon immer defekt, d.h ich musste immer mit der Fernbedienung den Deckel öffnen Und dann mit der Hand nach oben schieben. Es machte immer Klick Und der Deckel konnte angehoben werden. Jetzt Machte nix mehr Klick und da von innen der Deckel versucht wurde zu öffnen, erscheint die Fehlermeldung.
Von innen heißt aus dem Fahrzeug Innenraum der Knopf an der Türe .
Zitat:
@sk39 schrieb am 30. Dezember 2024 um 21:07:59 Uhr:
Okay, erstmal danke für die Ratschläge, aber ich kann nicht ganz folgen. Also was genau wäre die Notöffnungsprozedur? Und wo soll der entrieglungshebel sein? Wie soll ich denn den Hebel gangbar machen wenn ich gar nicht erst den Kofferraum geöffnet bekomme? Ich erwähne noch das kofferraumschloss war schon immer defekt, d.h ich musste immer mit der Fernbedienung den Deckel öffnen Und dann mit der Hand nach oben schieben. Es machte immer Klick Und der Deckel konnte angehoben werden. Jetzt Machte nix mehr Klick und da von innen der Deckel versucht wurde zu öffnen, erscheint die Fehlermeldung.
Notöffnung ist für den Fall daß die Batterie leer ist oder die Pumpe ist defekt.
Notöffnung ist rein mechanisch mit Schlüssel und Hand.
Schlüssel in den Schließzylinder.
Nach links drehen (anti Uhrzeigersinn) ca. 45 Grad
Hebel ziehen - HD ist auf.
Bei normaler Öffnung, d.h. Batterie i.O. - Pumpe i.O. - Fahrzeug entsperrt brauchst Du nur am Hebel des HD ziehen, Mikroschalter schaltet, Pumpe läuft an, HD auf.
So wie ich Dich verstehe hat die Normalöffnung auch vorher nicht funktioniert ?
Jetzt, bei entladener Batterie und nicht funktionierender Notöffnung muß das Schließzylindermodul ausgebaut werden. Das geht, nach meiner Erfahrung, nur indem die dritte Bremsleuchte zerstört wurde weil Zugang zu dem Hebel im Modul dann möglich ist. Bloß keine Löcher wahllos irgendwo bohren in der Hoffnung daß Du dann den richtigen Hebel findest.
Schau mal in Youtube, da wirst Du was finden über die brutale Methode mit Zerstörung der Bremsleuchte.