1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Zwei Probleme bitte um Hilfe!

Zwei Probleme bitte um Hilfe!

BMW 5er F11

Hallo,
Habe zwei Probleme, vielleicht kann mir jemand helfen.
Erstes Problem Komfortzugang,
funktioniert soweit auch alles, bis auf die Beifahrerseite,
wenn ich dort den Wagen verschließen will „geriffelte stelle“ passiert nichts, ist der Wagen aber verschlossen,
kann ich ihn von der Beifahrerseite ohne Probleme öffnen „griff anfassen“ nur nicht verschließen von dort aus.
Hat jemand eine Erklärung dafür?

Zweites Problem Fond Entertainment,
es geht um die Bedienung mit der Fernbedienung,
ich kann die linke Seite komplett steuern ohne Probleme,
aber bei der rechten Seite passiert nicht keine Reaktion?
Fahrzeug: BMW F11 Bj.2011
Lg

Ähnliche Themen
22 Antworten

wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?

der Link ist lustig... alles öffnet sich, nur kein *.pdf...
via ms-explorer kann man auch *.pdf anhängen...
Du hast PN ;)

Zitat:

@kanne66 schrieb am 16. August 2018 um 10:14:03 Uhr:


der Link ist lustig... alles öffnet sich, nur kein *.pdf...
via ms-explorer kann man auch *.pdf anhängen...

Die PDF-Datei ist zum Download

http://prntscr.com/kj8bxj

Fehler Code: 800F94
Fehler Erklärung: :Ausgang Klemme 58g hat Kurzschluss
Dein Fußraummodul hat ein Problem, ggf. resultiert daher der Fehler bzgl. C-Access
Fehler Code: 8020E6
Fehler Erklärung: :Zuendung ein: Startfaehigkeit gefaehrdet
wie alt ist der Akku? ggf. eine Erhaltungsladung erspart weitere Fehlermeldungen
Fehler Code: 801A3A
Fehler Erklärung: :DWA-Alarm, Details im Alarmspeicher
Fehler Code: 93076A
Fehler Erklärung: :Deaktivierung Klemme 15: OSFG erreicht, jedoch
Abschaltverhinderer aktiv
Fehler Code: 93076B
Fehler Erklärung: :Deaktivierung Klemme 30B: OSFG erreicht
Fehler Code: 9307BA
Fehler Erklärung: :Eine oder mehrere TAGE gesperrt wegen
Spielschutz
spielst Du öfter :confused:
Fehler Code: 801222
Fehler Erklärung: :Kompressor: Abschaltung wegen fehlender DMEFreigabe
mach das Dickschiff mal stromlos für 30 min. und lese den Speicher erneut aus
dann sehen wir weiter ;)

Problem zwei würde gelöst,
Auf der Fernbedienung gibt es einen rechts/links Umschalter

Fehler Code: 800F94
Fehler Erklärung: :Ausgang Klemme 58g hat Kurzschluss
Zu diesem Fehler kann ich sagen, habe mit meinem ambilight rumgespielt

Fehler Code: 8020E6
Fehler Erklärung: :Zuendung ein: Startfaehigkeit gefaehrdet

wie alt ist der Akku? ggf. eine Erhaltungsladung erspart weitere Fehlermeldungen
die Batterie ist von 2014

zu die andern Fehler kann ich nichts sagen
die Fehler habe ich gelöscht am selben Tag noch, soll ich neu auslesen oder Batterie abklemmen?

löschen und neu auslesen.
dem Akku eine Erhaltungsladung gönnen ist Spielkindern dienlich ;)

Zitat:

@kanne66 schrieb am 16. August 2018 um 10:58:48 Uhr:


löschen und neu auslesen.
dem Akku eine Erhaltungsladung gönnen ist Spielkindern dienlich ;)

So aktuellen Bericht habe ich dir geschickt

Fehler Code: 93076A
==> Fehlercode für Elektrische Zündanlage... UNTERSPANNUNG :confused:
Folgefehler...
Fehler Erklärung: :Deaktivierung Klemme 15: OSFG erreicht, jedoch
Abschaltverhinderer aktiv
Fehler Code: 93076B
Fehler Erklärung: :Deaktivierung Klemme 30B: OSFG erreicht
Fehler Code: 9308A7

Fehler Erklärung: :Fond-Fernbedienung (FFB): Unterspannung
Batterie

==> Batterie ersetzen
Fehler Code: 8020E6
Fehler Erklärung: :Zuendung ein: Startfaehigkeit gefaehrdet
Fehler Code: 8020E7
Fehler Erklärung: :Klemme 30B aktiv: Startfaehigkeitsgrenze
erreicht oder Kl. 30B lange Zeit aktiv
==> Akku prüfen, aufladen ggf. tauschen
VG
kanne

Ok also erstmal nichts was darauf hinweist zu meinem Problem mit dem Komfortzugang.

Fehler Code: 93076A

==> Fehlercode für Elektrische Zündanlage... UNTERSPANNUNG

Folgefehler...
Fehler Erklärung: eaktivierung Klemme 15: OSFG erreicht, jedoch
Abschaltverhinderer aktiv
Fehler Code: 93076B
Fehler Erklärung: eaktivierung Klemme 30B: OSFG erreicht
Fehler Code: 9308A7
Ja keine Ahnung wie und was ich da beheben muss?

Und den Rest werde ich mir mal anschauen, ist ja nichts Wildes.

wie man Unterspannung behebt :confused:
indem man den Akku lädt :D oder sich einen roten Bullen gönnt :cool:
Carly ist nicht in der Lage - imho - wirklich tief in die Abgründe eines F1x vorzudringen.
so selbst nicht möglich, laß´den Wagen von einem auslesen, der es kann oder fahre zum :)
Türgriffe kann man untereinander tauschen und so den fehlerhaften TG ausschließen... so man sich denn beschäftigen möchte...
ein Profi sagt Dir genau, was dem Dickschiff fehlt.
==> Unser Forenpate Oliver, ala Milk101 ist so einer ;)
VG
kanne

Wie schon oben erwähnt , du gehst wahrscheinlich zu verschwenderisch mit dem Strom beim Spielen um :-)
Und auch eine AGM ist nur leistungsbeschränkt.
Kauf Dir ein CTEK (5.0 oder Höher) und lass Dein Dickschiff mal unangetastet 20 Stunden dran .

na ja gut werde mal Ladegerät dran hängen gegebenenfalls,
bin aber Montag eh wieder unterwegs und habe 400km vor mir, dürfte der Batterie auch gut tun.
Falls noch jemand eine Idee hat zwecks Komfortzugang immer her damit!

400 km bei Unterspannung nutzen nichts und ein normales Ladegerät auch nicht !
Du hast eine AGM Batterie, die benötigt besondere LadeZyklen ( Siehe Empfehlung oben) Sonst machst du schnell mehr kaputt als Heile.
P.S NUR über den Motorraum laden .
Und ich orakel mal , dass bei vernünftiger Spannung auch sich Vieles wie von selbst "repariert" :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11