Zwischenstand Motorrevision am Plus Nr. 1 nach 278.000Km
So heute war der erste Tag der Herz Op am Plus Nr.1
Hier mal ein paar Fotos.
mfg. S6V8Freund
Beste Antwort im Thema
Aber an der Nockenwelle Einlasseite sind doch keine Stellelememt drann.
Das Ventilspiel wird über Ausgleichstücke eingestellt bzw. nachgestellt.
Die gibts bei Audi von 1,9- 2,9 mm Höhe. Jeweils um 0,05 mm steigend.
Auslasseite hat Hydros da braucht man nücht drann machen.
mfg
Ähnliche Themen
22 Antworten
Nettes Maschinchen!!!!
Würde sich in meinem bestimmt auch gut machen!
Gruß aus WOB
Heiko
Viel Arbeit !! Gute Sachen.....
Bin sehr neugierig also her mit weitere bilder !!
PS wieso sind sehen die kleinere ventile nicht so schwarz aus wie die grossere ? Hat das mit dem kuehlen beim einspritzen was zu tun ? Ich bin momentan sehr interessiert in alles rundum den v8.....
Hi Thomas,
schon klar wegen dem Motor.
Baue heute den Block aus und zerlege den
dann zum reinigen.
Weitere Bilder folgen aber dafür mach ich wieder
einen neuen Blog auf.
Wie weit bist du mit deinem S????
Hast schon was gefunden wegen dem Fehler??
MfG. S6V8Freund
Hi Marco,
Bis heut leider nichts gemacht Ist jetzt sperrzeit in gartnerland, zuerst viel arbeiten somit ich mir den S Leisten kann.
Hab mir den RLF zulegt, falls es ernst werden soll
Viel Erfolg und Godspeed zugewuenscht ! Ist aber nicht das erste mal
So heute war der Block dran inkl. Kolben.
mfg.
Wenn du fertig bist sagt Bescheid, dann bringe ich dir meinen vorbei.....
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Wenn du fertig bist sagt Bescheid, dann bringe ich dir meinen vorbei.....
Ich meinen auch!!!!!!
Gruß aus WOB
Heiko
Hallo Marco,
was wird denn alles gemacht?
Hydros, Schaftringe, Kolbenringe, Lager neu, honen usw.???
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
So heute war der Block dran inkl. Kolben.
mfg.
Ist denn eine Ursache bekannt, warum der Kolben auf Bild "vorher" gar so ölkohlig-ranzlig ist ? Oder schaut das nur auf dem Fotos so aus ?
FP
Es gibt für alles eine Erklärung.
Hatte immer ein leichtes ruckeln im Leerlauf.Ursache des ganzen sind undichte Ventile.
Der Kopf auf der Fahrerseite war besonders davon betroffen (scheiss Kompression).
Das passt auch zu dem Bild wie die Kolbenböden aussehen.Verbrennung war nicht 100%.
Alles weitere mit Fotos kommt wenn er wieder läuft.
Hoffe das er Samstag wieder läuft nach 1 Woche stillstand.
mfg. S6V8Freund
Hallo Marco,
bitte bedenke, das du das Ventilspiel einstellst!!!
Denke das du zugang zu ELSA und ETKA hast.
AHK hat an der Einlassnocke einstellelemente
ACHTUNG:
Ventilspiel wird nur nach einer Reparatur des Ventiltriebes geprüft bzw. eingestellt und ist nur an der Einlaßnockenwelle einstellbar.
Hab alles was ich dafür brauche.Aber danke für den Hinweis.
Linker Kopf ist fertig.Alles sauber und neu eingestellt.Alles perfekt wie immer.
Bei mir gibt es nur 100% Arbeit.Ventilspiel passt.
Morgen kommt der rechte Kopf dran.
mfg. S6V8Freund
Zitat:
Original geschrieben von ambesten
AHK hat an der Einlassnocke einstellelemente
Kannst mal erklären wie das genau ist ?
Also da ist die Einlassnocke, und an der sind Einstellelemente dran, oder wie ?
FP
Aber an der Nockenwelle Einlasseite sind doch keine Stellelememt drann.
Das Ventilspiel wird über Ausgleichstücke eingestellt bzw. nachgestellt.
Die gibts bei Audi von 1,9- 2,9 mm Höhe. Jeweils um 0,05 mm steigend.
Auslasseite hat Hydros da braucht man nücht drann machen.
mfg