- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Zwischenwelle neu lagern
Zwischenwelle neu lagern
So, bei meinem hat sich nun die Zwischenwelle verabschiedet. Man kann die Welle ein ganzes Stück hoch und runter bewegen. Wie kann ich die neu lagern? Muss der Motor zwingend raus oder geht das so?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 86c1600ccm
P.S.: Mein "dicker" freut sich auch auf dich
Redet ihr vom selben Thema???







Ähnliche Themen
42 Antworten
ich denke du willst die zwischenwellenlager erneuern
naja da im Motoraum wenig platz ist solltest du ihn schon rausnehmen um die lager rauszuholen und neu eise kalt einzupressen. ist schon eine derbe presspassung da musst du am besten kühlen
lager gibt es bei Kolbenschmitt www.kspg-ag.de/index.php?fid=113&lang=2
und Mahle
Alles was Du suchst, findest Du HIER drin!
Lies es Dir mal durch Sven, da findest Du auch einen Link für die Lager!
Direkt zur Anleitung geht es HIER!
Hi Sven,
ach du scheiße, ich habe das an einem 1Y (oder so) Motor schon mal gemacht.
Allerdings nur den Führungsring vorn (Zahnriehmenseite) Teinenummer:
027 115 033 und den Simmerring erneuern Nr. 068 103 085 E erneuert.
Motor kann dabei eingebaut bleiben. Ob die Teilenummern noch stimmen weiß ich net.
Sollte die Zwischenwlle allerdings hinten im Block ausgeschlagen sein, dann
kannste den nur noch zum Instandsetzer bringen.
Gruß
Nein Streetracer, lässt sich alles machen, schau einfach mal in die Anleitung!
hmmm ....
bei dem Dieselmotor gab es keine Lager ... bin ich mir zimlich sicher.
Nur diesen "Führungsring" ... ich dachte das ist bei allen 827er Blöcken
gleich
Aber tolle Anleitung ... wird gleich gespeichert ...
Naja, ist doch garnicht so wild... Danke für die Tips. geht die Welle beim 16V eigentlich durch den ganzen Motor? Meine, da hinten sitz ja kein Zündverteiler dran... Die ölpumpe wird aber schon über die Welle angetrieben? Sorry wenn ich so blöd frage, aber das ist echt neuland für mich.
Hat jemand nicht ne explosionszeichnung?
Zitat:
Original geschrieben von 86c1600ccm
Naja, ist doch garnicht so wild... Danke für die Tips. geht die Welle beim 16V eigentlich durch den ganzen Motor? Meine, da hinten sitz ja kein Zündverteiler dran... Die ölpumpe wird aber schon über die Welle angetrieben? Sorry wenn ich so blöd frage, aber das ist echt neuland für mich.
Hat jemand nicht ne explosionszeichnung?
Jo Sven, die Welle geht duch den Ganzen Motor. Anstelle des Zündverteilers
sitzt beim 16V ein Umlenkzahnrad (oder so) drin, damit die Oelpumpe läuft.
Explosionszeichnung habe ich in Papierform ... könnte ich morgen Früh Faxen.
Gruß
Ja Sven die geht genauso durch wie bei den 8 Ventilern, eben um die Ölpumpe anzutreiben, die bei den 8V Motoren vom Zündverteiler angetrieben wird, und beim 16V direkt von der Zwischenwelle, drum sind die Ölpumpen auch verschieden!
Auf dem Bild ist der Antrieb bei einem 16V Motor zu sehen!
Soll also heißen Motor raus, Ölwanne weg, Pumpe raus! Den Rest siehst Du ja in der Anleitung!
Edit: Ist kein 8V sondern nen 16V auf dem Bild!
Gut, weiss ich erstmal bescheid. Bestelle dann erst mal diese Buchsen:
http://cgi.ebay.de/.../360339659886?...
Genau, die sollten bei denen auch ganz schnell da sein, habe dort meine KW Lagerschalen bestellt, die waren 2 Tage später auch da!
Gut, wenn du da auch schon gekauft hast dann brauch ich ja wohl nicht mehr beim teiledealer nach preisen fragen
Nein, bei meinem Teiledealer hätten die das doppelte gekostet, und bei VW das vierfache!
So sieht es eben aus ->Bild
Was ist mit diesen zwei Schraublöchern links von der Zwischenwelle? Sind die Ölführend oder ist das zufall das es da so nass ist?
Ich denke mal, daß das Zufall ist!
Bei mir sind das auch nur ganz normale Schraubenlöcher!
Das was auf dem Bild nass aussieht, ist nur die noch nicht ganz trockene Farbe!