- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- Zx-10R 2006 Service Kosten
Zx-10R 2006 Service Kosten
Moin,
Ich hab meine Zx-10R Bj. 2006 letztens zum 24.000 Service gegeben. Die Maschine ist Scheckheftgepflegt, daher hab ich sie zu einer nahegelegenen Werkstatt gebracht um den Service durchzuführen. Ich hatte im Vorfeld mal gefragt wieviel der Service kosten würde. Es hieß 500-600€ je nach Arbeitsaufwand.
Heute kriege ich die Rechnung über 1856€…
Unter anderem 1351€ für 146 AW.
An der Maschine wurden vier Shims gewechselt, da laut Werkstatt bis auf ein Ventil alle zu eng gewesen seien.
Nebenbei auch 4 Zündkerzen für entspannte 108€ was ich auch als ein wenig happig empfinde.
Mir ist klar, dass das auswechseln der Shims arbeitsintensiver ist. Aber 1856€ also dreimal soviel wie es ursprünglich hieß halte ich doch für sehr teuer.
Daher meine Frage, hat jemand vergleichbare Service Kosten schonmal gehabt?
Und hat wer eine Ahnung ob ich da überhaupt noch irgendwas machen kann? Oder muss ich das einfach Schlucken?
Hätte ich gewusst welche Kosten da aufgerufen werden hätte ich den Service niemals machen lassen, die Kosten dafür spiegeln sich ja in keinsterweise beim wiederverkaufswert wider.
Ähnliche Themen
5 Antworten
Welche Kosten waren denn im KVA enthalten? Man wird dir ja hoffentlich nicht einfach nur einen Betrag genannt haben.
500-600 für nen großen Service incl. Öl, Kerzen und Ventilspielkontrolle bzw. einstellen ist schon fast zu günstig um wahr zu sein. Alleine die Ventilspielgeschichte kann bei ner Werkstatt schnell mal hoch dreistellig werden. Ist leider ne elendige Fummelei und bei 100€ aufwärts netto pro Stunde wird das schnell mal sehr teuer.
Hallo
Bevor wir dir weiter helfen können solltest du einmal die Rechnung hier hoch laden damit wir sehen können was überhaupt gemacht wurde. Das Thema Inspektion usw. bei einem Kawasaki Vertragswerkstatt hatten wir hier schon mehrfach und ist allgemein bekannt das Kawasaki extrem teuer ist.
Also 108 Euro für 4 Zündkerzen zu berechnen ist Wucher, es sei denn die 108 Euro beziehen sich mit Einbau dann sind diese Kosten völlig normal, da zum auswechseln der Zündkerzen der Tank runter muss.
Das man dir zugesagt hat das die Kosten 500 - 600 Euro Kosten würden sehe ich als Problematisch an da dies vermutlich mündlich gemacht wurde und du dies nicht beweisen kannst.
Sorry, aber es ist immer das gleiche das User ihre Maschine in die Werkstatt geben ohne genau einen Auftrag zu erteilen was genau gemacht werden soll. Daher ist es immer Ratsam sich vorher einen Kostenvoranschlag erstellen zu lassen
Moin,
ich habe keinen Kostenvoranschlag erhalten. Da es im Vorfeld ja auch absolut human kling was die Kosten anging, habe ich mir da auch keine Sorgen drum gemacht.
Bei den 108 Euro für die Zündkerzen gehts tatsächlich nur um den Einkaufspreis. Die teuersten die ich im Internet finde kosten 45 Euro für 4 Stück also keine Ahnung wie der Preis zustande kommt.
Im Grunde geht es mir jedoch vor allem um die 146 AW. Das hieße ja die hätten fast 15 Stunden an der Karre geschraubt.
Ist übrigens eine freie Werkstatt.
Bezüglich des Auftrags, es ist ja vorgegeben, was in der 24.000 Inspektion gemacht wird. Aber sowas wie die Zündspule wurde zum Beispiel einfach gemacht ohne mich vorher zu fragen.
Die Materialpreise gehen doch voll in Ordnung. Klar, die müssen mehr nehmen, als du im Internet bekommst. Die müssen schließlich dadrauf auch Gewährleistung geben.
Und die wollen auch mit Teilen ein wenig Geld machen. Das ist ja schließlich auch nicht verwerflich.
Mach mal selbst so eine Ventilkontrolle mit Einstellung.
Bei manchen Maschinen muss die Nockenwelle raus. Und die ist nicht nur mit einer Schraube fest. Beim Einstellen muss die dann öfters rein und raus, bis es halt passt. Da kann es auch mal sein, dass es noch ein zweites mal muss.
Wenn dann jetzt noch eine freie Werkstatt ist, kennen die das Modell möglicherweise nicht genau. Also brauchen sie nochmals einwenig länger. Steht nicht jeder kleinste Handgriff im Handbuch. Manchmal steht sogar gar nichts drin, wie man was am schnellsten raus bekommt. Dann hat man möglicherweise den längeren weg genommen.
Schade ist von der Werkstatt, dass sie nicht ordentlich kommuniziert haben.
Der Preis kann schon in die Richtung gehen und das gut begründet.
So als kleines Update und Abschluss des Beitrags nun das Ergebnis.
Ich hab bei einer Kawa Vertragswerkstatt angerufen und mich erkundigt, was die Inspektion und die Ventileinstellung kostet. Antwort: 1200€ 3 1/2 stunden wenn sie das Ventilspiel nur messen, ca. 5 maximal 6 Stunden wenn das Ventilspiel eingestellt wird.
Mit der Info zu Werkstatt gefahren und dann einig geworden.
Hab 1200€ gezahlt und damit wars gut.