1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Zx-10R 2006 Tassenstößel

Zx-10R 2006 Tassenstößel

Kawasaki ZX 10
Themenstarteram 13. Januar 2025 um 10:00

Moin,

ich fahre eine ZX-10R Bj. 2006 mit 24.000 KM auf der Uhr. Bisher Scheckheftgepflegt und ohne Probleme.

 

Ich habe jedoch im englischsprachigem Raum immer wieder von Problemen mit den Valve-Retainern, zu deutsch Tassenstößeln, gelesen. Demnach brechen die Tassenstößel bei den Modellen 2006-2007 häufig. Dabei fällt dies wohl meisten erst auf, wenn es zu nem größeren Schaden kommt und die Ventile aufsetzen. Da sind wohl viele mit gebrochenen Stößeln rumgefahren ohne davon zu wissen, bis sie mal nachgeschaut haben.

Deswegen wird empfohlen die Stößel Bj. 2008 zu verbauen, da Kawasaki diese wohl extra dicker gebaut hat um das Problem zu lösen.

Nun zu meiner Frage. Im deutschsprachigem Raum habe ich bisher absolut nichts zu dieser Problematik gefunden. Gibt es hier Leute die sich mit der Karre auskennen und vielleicht schonmal von der Thematik gehört haben?

Ähnliche Themen
9 Antworten

Also zunächst mal, wenn man die Plättchen dicker herstellt, stimmen ja im Grunde keine Maße mehr und man müßte den kompletten Satz tauschen und das notieren, weil die Standardmaße aus den Kisten dann nicht mehr passen; Spaltmaß nehmen und dann ein normales und ein dickeres Plättchen (mit Differenzabzug) zur Auswahl, kann ich mir nicht vorstellen, egal, es gibt ja fast nix, was es nicht gibt.

Wenn die Plättchen brechen oder bröseln, deutet das eher auf einen Härtefehler bei der Produktion hin, eigentlich sind die nur oberflächengehärtet und nicht durch und durch.

Habe ich bei Kawa noch nie gehört, unabhängig vom Modell, diese Plättchen passen vermutlich auch bei anderen Herstellern. Ausbauen und Prüfen ginge nur mit Ultraschall oder Ardrox Spay, oder eben Du tauscht die auf Verdacht gegen neuere aus.

Hast du mal mit deiner Fahrgestellnummer bei Kawasaki geschaut ob es dazu nicht vielleicht einen Rückruf gab? Würde mich schon wundern wenn bei so einem schwerwiegenden Problem kein Rückruf durch den Hersteller erfolgt. Die sind da ja für gewöhnlich relativ kulant wenn es ein Serienfehler ist.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 14. Jan. 2025 um 12:23:59 Uhr:

die Plättchen

Nicht die Plättchen (Shims) mit den Tassenstößeln verwechseln.

Edit: Gebrochene Shims gab es bei den alten Zetten auch schon mal. Die hat der Motor dann durch den Zylinderkopf ausgespuckt. Die waren größer als die späteren der z.B. Z650 und lagen oben auf dem Tassenstößel. Konnten mit einem Spezialwerkzeug ohne Ausbau der Nockenwelle(n) gewechselt werden. Liegen die Shims aber unter den Tassenstößeln, dann muss die NW raus.

Nochmal Edit: Ich weiß, wenn der Motor Schlepphebel hat, dann geht das auch ohne NW-Ausbau, aber dann gibt es auch keine Tassenstößel ;) Bricht ein Tassenstößel, gibt es sicher auch Bruch.

 

Mfg

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 14. Januar 2025 um 12:52:53 Uhr:

Nicht die Plättchen (Shims) mit den Tassenstößeln verwechseln.

Wobei die ja auch wieder ein anderes Maß haben müssen wenn die Stößel messbar dicker sind, nicht?

Nein, kommt darauf an, an welcher Stelle der Stößel dicker ist. Vielleicht gab es auch noch andere Ventile, mit kürzerem Überstand, aber das ist Spekulation. Ich kenne den konkreten Fall nicht.

Hätte ich so ein Modell, würde ich mich hinsetzen und Teilenummern zwischen den Baujahren vergleichen.

Klar, die Plättchen können wir bei den alten Zetten unter der Tasse liegen oder wie bei den XJ Yamahas als Scheibe direkt unter der Nockenwelle, das spart den Ausbau selbiger und man kann die mit entsprechendem Werkzeug rausschieben.

Die sog. Tassenstößel sind die Halter der Plättchen (Shims), ich kenne den Unterschied schon ;)

Nun ist seine ZX10R aber keine olle Zette aus den 80er - 90ern, da kenne ich das allerdings auch, ist mir selbst aber zum Glück nie passiert. Da war man froh keine 900R zu erwischen, deren Ventile durch die zu weichen Sitze langsam durch den Kopf getrieben wurden.

Der Teilenummervergleich ist ein sehr guter Tip, oder eben die Kawa Seite ansurfen und nach potentiellen Rückrufen kucken.

Hätte ein Danke verdient...

:)

Zitat:

@Dang3r schrieb am 14. Jan. 2025 um 16:51:24 Uhr:

Nun ist seine ZX10R aber keine olle Zette aus den 80er - 90ern,

Und trotzdem ist es nicht anders als bei der allerersten Z650 aus den Siebzigern gemacht. Tassenstößel, Shim, Ventilschaft, außenrum Ventilteller mit Keilchen zur Ventilbefestigung und Feder.

Aber komm ey, wisst ihr doch alle selbst und ich schreibe mir hier sinnlos die Finger wund.

Gute Nacht.

Screenshot_20250114_175330_Drive.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen