1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Zylinderkopf planen zuhause

Zylinderkopf planen zuhause

VW Polo 2 (86C)

Zylinderkopf planen zuhause ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=mc_gaGAf2pk
Don,t try this at home ;)

Beste Antwort im Thema

Kennste Den ?`
Russen-, China-, Ami- und Ostfriesen- Bauer unterhalten sich.
Der Russe:
Unsere Kolchosen sind so groß daß wir zur Ernte gleich 20 Mähdrescher auf einem Feld einsetzen müssen.
Der Chinese:
Ist doch gar nix, unsere Reisfelder sind so groß daß im Frühjahr 20% derr Bevölkerung mit der Pflanzung beschäftigt sind.
Der Ami:
Maine Farm is so groß that wenn i want to drive mit meine Station- Car einmal arround i start vor Sonnenaufgang und bin spät Abends noch nicht wieder back home.
Da nickt der Ostfriese und sacht:
Jau, so`ne Dreckskarre hatt`ich auch mal !

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von draine


Alter Hut :D

Ja, für den der es kennt.

Aber es ist davon abzuraten. Übe einen Druck von 10 Gramm Unterschied auf einer Seite aus, und das ganze wird schief. Freihand planen ist fast unmöglich. Auch mit Glasscheibe als Unterlage. Auch mit Schleif-und Polierpaste ist kaum ein planes Ergebniss möglich. Mit Schleifpapier sowieso nicht.

In meiner Ausbildung bei Mercedes haben die das auf nem Stahltisch so gemacht auch mit Schleifpapier ^^ ich schätze mal nen 80er :-D Kopp drauf 2 Mann einer zieht da der andere gegenüber... ob das so gut is/war kann ich nicht sagen hat aber wärend meiner Zeit nie zu Reklamationen geführt...

Wenn man zu zweit ist kann ich mir das voratellen. Die Dichtung ebnet ja einiges, die sind doch locker 3mm Dick.

Ja, zu zweit, bei der Größe, ist das machbar. Die Krönung ist dann Schleif-und Polierpaste auf einer Glasfläche. Mit viel Mühe kann das so gut werden das man fast keine Dichtung mehr braucht.
Bei meinen funktionierenden Modelldampfmaschinen musste ich bestimme Teile auf den 1/50-1/80 mm genau bearbeiten.

Finde die Idee an sich interessant :rolleyes:
Der Zyl.kopf hat ja auch ein rel. hohes Gewicht und müsste ,allein deshalb plan aufliegen,
rest macht die Dichtung
P.S. Hatte das mal erfolgreich gemacht ,bei einem Maico 250 cc Zyl.kopf

Selbst wenn es nicht 100%ig wird, die Dichtung kann ja bis 0,2 mm ausgleichen. Unterschiede gibt es eh immer, durch die unterschiedliche Materialausdehnung beim warm werden.

Zitat:

Original geschrieben von Tomgerd21



P.S. Hatte das mal erfolgreich gemacht ,bei einem Maico 250 cc Zyl.kopf

wie passt `n das jetzt zusammen

:confused:

Zitat:

Don,t try this at home

Zitat:

Original geschrieben von draine


Selbst wenn es nicht 100%ig wird, die Dichtung kann ja bis 0,2 mm ausgleichen. Unterschiede gibt es eh immer, durch die unterschiedliche Materialausdehnung beim warm werden.

Ja klar

:D

die MLS - Dichtungen haben ja

fette 0,5 mm Materialstärke:D

Und festziehen tust du den Kopf wohl nicht, damit die Dichtung sich noch zusammen drückt? Oder was meinst du? :-P

Wie ist das dann bei Metall-Dichtungen ? ^^
Die sind ja schon so dünn...

Zitat:

Original geschrieben von draine


. . . damit die Dichtung sich noch zusammen drückt? . ? :-P

na denn mach mal,

da Geheule kann ich jetzt schon hören

:D

des mitn PLANTISCH kann man mit kleinteile machen ,aber en Zyl.kopp würde ich auf der Maschine Planschleifen lassen weil.,
1.tens
gehts schneller & genauer
2.tens
musst ned immer messen und iss gleichmäsiger ...
und wenn man den Zyl.kopp nach anleitung die Zyl.schrauben löst iss so gut wie kein verzug vorhanden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen