1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Zylinderkopf tauschen

Zylinderkopf tauschen

Opel Omega B
Themenstarteram 27. März 2014 um 15:57

Hi Leute,

wollte am Wochenende meine ZKD und den Zahnriemen tauschen.

Nun ist die frage folgende, hab mal bei nem Motor-Instandsetzer nachgefragt die nehmen 75-157 € fürs Planen. Je nach dem ob die Ventile raus müssen oder nicht.

Hab bei 3..2..1 nen Generalüberholten Zylinderkopf gefunden (Geplant und neue Ventilführungen), was brauch ich noch zusätzlich wenn ich den neuen ZK einbaue?

Danke

Liebe grüße aus Hannover

 

 

Diese sachen habe ich bereits

1x Zylinderkopfdichtung

10x Zylinderkopfschraube

1x Ventildeckeldichtung

10x Ventildeckelschraubendichtung

16x Ventilschaftabdichtung

2x Wellendichtring Nockenwelle

1xAnsaugkrümmerdichtung

1x Abgaskrümmerdichtung

1x Dichtung Thermostat

1x Dichtung Zündspule/Träger

1x Dichtung Bypass

1xZahnriemen

1xSpannrolle

2xUmlenkrolle

1xWasserpumpe

1xDichtring Kurbelwelle

1xDichtung für Hosenrohr

4xSchraube für Hosenrohr

Beste Antwort im Thema

Du brauchst einen 16V Zylinderkopf, für ein X20XEV, oder auch einen X18XE Kopf aus dem Astra und Vectra, oder einen vom X22XE aus dem Sintra.

Was kann man da falsch kaufen.

Es gibt grundsätzlich nur zwei Köpfe für Motoren im Omega B, die 16V und die 8V Köpfe.

Bei den 16V Köpfen gibt es noch die für die Y/Z22XE die noch zusätzlich zwei Gewinde für die Zündleiste haben.

Andere Unterschiede gibt es nicht.

Warum muß der Kopf neu?

Das überholen deines Kopfes, mit kompletter Instandsetzung der Ventile und Sitze kostet meist nicht mal 200€.

Was ist denn da so übel beschädigt?

Deine Fehlerangaben sprechen nicht für einen kompletten Tausch.

Selbst wenn, (das glaube ich nämlich nicht) du dir ne andere Nockenwelle und einen Satz Hydrostößel dazu gönnst, liegst du noch immer unter 300€ und hast deinen Kopf komplett überholt.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

was toll wäre ist das wir mal wissen müssten was du denn fürn nin fahrzeug fährst

x20xev ;)

- Neue Krümmerschrauben + Muttern

Den Zündspulenträger vor dem Anbau unbedingt mit Schleifpapier planen.

hallo!

die passenden Innen-und Aussentorxnüsse, da oft die alten und neuen

Kopfschrauben unterschiedlich von der Aufnahme der Nuss her sind.

mfg

Themenstarteram 27. März 2014 um 16:56

Okay das mit den Stehbolzen und Muttern für den Krümmer hätte mir selbst einfallen können :D

Werkzeug ist alles vorhanden , mache das in einer Kfz Werkstatt.

An Dichtungen sollte ja eigentlich alle da sein um alten ZK raus und alles an/in den Neuen ?!

Schraube Kurbelwellenstumpf? und Nockenwellenschrauben?

hat ich nicht gelesen...

gruß

hast du auch die passenden Nockenwellen mit Lagerbrücken zu dem überholten Kopf? Die altenLagerbrücken werden wohl kaum 100% passen, da die Bohrungen für die Nockenwellen mit den Lagerbrücken in einem Zug hergestellt werden. Im schlimmsten Fall kann dir durch Verzug die Nockenwelle brechen. Außerdem würde ich neue Ventile und neue Hydrostössel verbauen.

auf alle Fälle benötigst Du noch weiter 8 Ventilschaftdichtungen :D

Munteres Motorenraten.

die frage wäre meinst du den für 150,- €....ohne ventile und co.....

dabei wäre dann die frage..... warum sollte der neu sein, und trotzdem geplant und schäfte/ventileführungen neu.??

aber trotzdem sind/müssen NATÜRLICH bei jedem kopf, auch die dazugehörigen NW-lager dabei.... auch wenn alles andere fehlt.!!!

wenn du den meinst..... kannste deine gesamte liste doch ganz einfach zusammenkürzen und gleich einen kopfdichtungssatz ( am besten den von elring ) und einen zahnriemensatz ( inkl. WaPu ) nehmen,.... oder noch besser gleich einen kopfdichtungssatz, inkl. zahnriemensatz + WaPu besorgen...... dann is deine gesammte liste ganz schön zusammengestrichen, weil du wirklich alles ausser den E u. A.krümmer-stehbolzen hast. ( obwohl die einlassstehbolzen, kannste auch weiter verwenden. )

ob man dann nu unbedingt sachen wie die gesammten schrauben drum herum mit ersetzen muss....:rolleyes::rolleyes::confused: das muss natürlich jeder selber entscheiden....... der sinn dazu, entzieht sich meiner denkweise immer wieder.:rolleyes::o:o:o:o:o:o:o:o....:D

allerdings 1.... stehen da auch ein bis zwei köppe drin für 280,-€....... und die sind soweit auch geplant und geprüft..... und sie sind schon einbaufertig, mit NW und dem kruppzeug.....

 

und allerdings 2...

was spricht denn dagegen, deinen kopp die anbauteile und die ventile ab/raus zu rupfen.... ihn selber vor zu reinigen...... und dann zum planen zu bringen........ sollte dann ca. 70,- +/- 15,- kosten und du weisst wenigstens, das sonst alles wirklich OK. war.!!!!!!

gut die ventile müssten zwar zum planen nich raus, aber in dem zusammenhang kann man sie auch gleich mit neu einschleifen und die schaftis erneuern..... also alles ein aufwasch.... ( weil komplett neu einschleifen/ abdichten und einbauen müssteste sie bei dem neuen erneuertem kopp ja och. )

-a-

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6

auf alle Fälle benötigst Du noch weiter 8 Ventilschaftdichtungen :D

Munteres Motorenraten.

Hi Suse

Er hat ja wohl nur einen halben Motor :D:D:D:D und da reichen 16 Stück

Des halb schämt er sich ja auch und schreibt das nirgends wo, was für ein Motor er hat. :D:D:D:D

Hallo ...

Ich weiß zwar das ein altes Thema ist aber die Überschrift stimmt ja. Drum benutze ich es mal.

Laut werkstatt muß ich bei meinen 2.0 16V (Bj 94) den Kopf wechseln, besser gesagt ein neuen

besorgen. Angebot des Foh aus Kamen ist : wenn ich einen intakten /Vollständigen Zylinderkopf

mit bringe ,würde mich der Einbau +Zahriemen/Umlenkrollen /WP + allen Dichtungen 690 Euronen

kosten (da Stammkunde).

Warum der Wechsel: Zylinderriss, 3 Hydrostößel sagen "Nicht mehr lange" und linke Nockenwelle

sieht auch nicht mehr gut aus .

Warum tue ich mir das an : Den Wagen habe ich von einem 72 jährigen taxifahrer der Ihn von

Anfang an fuhr und sehr geflegt hat (Checkheft voll und Service bis 1/15 mit endlosen Zettel

in ein extra Ordner) Der Tacho ist bereits in Seiner Zeit Übersprungen, oder wie man sagt.

Ich hab Ihn versprochen das ich den solange fahre wie es geht.

Habe mir eine Überholten Kopf besorgt der leider falsch ist. R 90 400 173 GM

Kann mir jemand sagen welchen ich benutzen kann und wo Ich ein herbekomme außer aus der Bucht ?

Ich bedanke mich schon mal im vorraus !!!!

PS: ich möchte nicht umbauen oder sonstiges, sollte ein orginaler für dieses Bj sein.

Du brauchst einen 16V Zylinderkopf, für ein X20XEV, oder auch einen X18XE Kopf aus dem Astra und Vectra, oder einen vom X22XE aus dem Sintra.

Was kann man da falsch kaufen.

Es gibt grundsätzlich nur zwei Köpfe für Motoren im Omega B, die 16V und die 8V Köpfe.

Bei den 16V Köpfen gibt es noch die für die Y/Z22XE die noch zusätzlich zwei Gewinde für die Zündleiste haben.

Andere Unterschiede gibt es nicht.

Warum muß der Kopf neu?

Das überholen deines Kopfes, mit kompletter Instandsetzung der Ventile und Sitze kostet meist nicht mal 200€.

Was ist denn da so übel beschädigt?

Deine Fehlerangaben sprechen nicht für einen kompletten Tausch.

Selbst wenn, (das glaube ich nämlich nicht) du dir ne andere Nockenwelle und einen Satz Hydrostößel dazu gönnst, liegst du noch immer unter 300€ und hast deinen Kopf komplett überholt.

Hallo Kurt

Habe nicht mit solch schneller Antwort gerechnet... Daumen hoch :)

1. Warum bin ich in die Werkstatt gefahren ? Weil mir aufgefallen ist das meine Hydrostößel klappern im hinteren

Bereich und weil Er bläßt . Wollte wissen woher es kommt. Und drittens , trotz lambdatausch (bosch) ist die

MKL immer noch an und selbe Fehleranzeige (Spannung der Lambda fehlerhaft)

Es wurde noch ein Riss im ZK endeckt , rechte vordere Ecke ,ca 4 cm lang. Habe aber kein Wasser/Ölverbrauch.

Anscheind will die Werkstatt alles mit ein Ritt machen da der Zahnriemen auch in ca 8000km dran ist und gleich ein Abgaskrümmer mit verbauen will.

Nun habe ich ja die halbe Nacht gelesen und mir sind 4 Dinge aufgefallen.

1. das Klappern kann auch vom Abgaskrümmer kommen das sich das ähnlich für ein Laien(Ich) anhört und

im warmen Zustand fast wech ist.

2. Bei einer größeren Reperatur meines Erstbesitzers beim FOH wurden die Wellendichtringe auch gewechselt

und die hätten ja was gesagt wenn die Nockenwelle sich verabschiedet, das macht mich stutzig. habe mal

tausend Rechnungen durchgeblättert, das war 02/14.

3. Wenn der Abgaskrümmer defekt ist und falsch luft zieht stimmen die Werte der Lambdasonde nie auch wenns

eine vernünftige ist.

4. Der Riss ist am Gehäuse zu sehen. wenn man davor steht lings an der Kante. wie Tief Er ist weiß ich nicht,

läßt sich schlecht herrausbekommen. Aber habe kein wasser/Ölverlust und beide Flüßigkeiten sehen normal

aus. Kompression habe ich noch nicht gemessen. Ansprechverhalten des Motors ist normal.

Un nun denke ich natürlich auch daran das der Ommi über 1 Mille auf den Buckel hat. Normal lohnt sich das alles

nicht aber will Ihn auch nicht hergeben .

Du hast mich vieleicht verstärkt beeinflußt in meiner Entscheidung . Erstmal den Abgaskrümmer wechseln und

dann schauen ob die MKL ausgeht , und was dann mit den klappern ist. Wie lange kann man eigentlich noch

fahren damit ?(mit den klappern)

gruß roland

Es gibt Leute die fahren schon 10 Jahre mit klappernden Hydros, das wird dann nicht besonders Lebensverkürzend, sondern ist meist eher nur nervig.

Zumal die Hydros, in Verbindung mit dem Zahnriemensatz wechseln, auch nicht besonders teuer oder gravieren Zeitaufwändiger wird.

Wenn er viel gelaufen hat, sollten die Schaftabdichtungen dann auch gleich mit bemacht werden, wenn dieses noch nicht gemacht wurde.

Wie gesagt Riss im Kopf....?, eher nicht. Habe ich jedenfalls beim X20XEV noch nie gehört.

Auch wenn du Vertrauen zu der Werkstatt hast, hol dir noch ohne diese in Augenscheinnahme zu erwähnen, besser eine zweite und gerne auch noch eine dritte Meinung von anderen Werkstätten dazu ein.

Hier können sich die Kosten vom Umfang der Arbeiten und auch bei gleichem Umfang gerne schon mal um 100% und noch weit mehr Prozent unterscheiden. Die zu befragenden Werkstätten sollten sich bloß mit dem Motor und seinen Macken gut auskennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen