- Startseite
- Forum
- Auto
- Suzuki
- Zylinderkopfdichtung
Zylinderkopfdichtung
Guten Tag, ich wollt mich einmal vorstellen. Ich heiße Justin bin 20 Jahre alt und fahre einen Suzuki Swift Sport MZ BJ:2009. Dort ist mir die Zylinderkopfdichtung kaputt gegangen. Meine Frage ist jetzt, brauche ich dafür ein Spezial Werkzeug um diese zu wechseln ?
Lg Justin
Ähnliche Themen
14 Antworten
Besorg dir das Werkstatthandbuch. In dem sind solche Arbeiten beschrieben.
Es ist zumindest relativ (Kette, 2 Nockenwellen, Ventileinstellung mit Plättchen) aufwändig und man muss sorgfältig arbeiten.
Und:
Eine defekte ZKD ist bei dem Motor extrem selten. Ist die Diagnose eindeutig?
Naja, eindeutig ist ja schon.. also Aussage von der Werkstatt: Ja es ist die Zylinderkopfdichtung. Ich hab den Wagen vor knapp 2 Monaten gekauft und keinerlei Probleme gehabt. Er läuft auch echt super. Dann ist mir mal selbst aufgefallen das der kühlwasserbehälter komplett voll ist und das Wasser rotze Braun ist..
Ich hab dran gerochen und für mich hat es so wie Öl oder Sprit gerochen, danach hat die Werkstatt mir 100% Versichert das es Sprit im Kühlwasser ist und die Zylinderkopfdichtung kaputt seie..
Die Überprüfung ob die Zylinderkopfdichtung defekt ist, ist eine CO2 Messung im Kühlwasserausgleichsbehälter.
Welcher Motor hat denn dein Swift, Hubraum?
Eine Zyl.-kopfdichtung wechselt man nicht so einfach nebenbei wie ein Satz Bremsbeläge. Da braucht man schon gute Grundkenntnisse zu Steuertrieb, Ventilsteuerung etc. Eventuell muss auch der Kopf geplant werden. Wenn Du einen KFZler kennst der Dich massiv unterstützt kann es gut gehen.
Ansonsten suche Dir eine Freie die es günstig anbietet.
Mit Material könntest du vielleicht mit 800 bis 1000 € durch sein.
Ach je, der 1.6er im MZ. (stimmt, du hast ja geschrieben: Swift Sport)
Üblicherweise verheizt, weil die Übersetzung viel kurz geraten ist und er einfach zu hoch dreht. Bei dem fehlt(e) mir nicht nur der 6. sondern sogar ein 7. Gang. BAB-Fahrten sind/waren nicht seine Stärke.
Hohe Laufleistungen waren bei dem selten, im Netz wurden immer welche mit Motorschaden angeboten (mittlerweile ist die "Brüllkiste" aber rar geworden)
Bei dem kann ich leider nichts zur Anfälligkeit der ZKD sagen, beim 1.3er hätte es mich (wie schon geschrieben) sehr gewundert.
Also wie kommt durch eine defekte ZKD Sprit in das Kühlwasser? Am Ende ist es vielleicht der Zylinderkopf selbst der einen Defekt aufweist.
Ja wie gesagt mich hat’s auch gewundert wie durch eine defekte ZKD Sprit und Kühlwasser kommen sollte.. ich weiß einfach nicht mehr weiter.. mir bleiben nichts anderes übrig in eine Werkstatt zu gehen und ihn da reparieren zu lassen.
Ich hätte zwar jemanden im privaten Kreis, aber er traut sich nicht an den Motor dran..
Das wird wohl das Beste sein. Viel Erfolg.
@Justin_MZ
kennst Du: https://www.autoreparaturen.de/
Dort kannst Du Arbeiten einstellen und nach Angeboten fragen. Alles unverbindlich. Falls eine Werkstatt in deiner Nähe dabei ist, einfach beauftragen
Habe über das Portal schon Reparaturen in meiner Gegend beauftragt. War aber keine Kopfdichtung dabei. Hat perfekt geklappt.