Der Jeep Grand Cherokee Trackhawk ist ein Racer, ein SUV mit Hellcat-Motor. 710 PS bewegen ein 2,5 Tonnen-SUV. Wir bewegen den V8-Dinosaurier auf der Rennstrecke.
Balocco – Stärkstes SUV, schnellster Jeep – die offiziellen Superlative werden diesem Auto nicht ganz gerecht. Der Jeep Grand Cherokee Trackhawk ist der aktuell ausgestreckteste Mittelfinger in Richtung automobiler Vernunft. Denn: 710 PS in einem SUV, knapp 290 km/h Spitze mit einer Grand Schrankwand, ein Fahrwerk, das einen 2,5-Tonnen-Klops sportlich machen soll - die Frage nach dem Sinn des Trackhawk diskutiert wohl nicht nur der Nissan-Leaf-Stammtisch. Für die Rennstrecke sei er gedacht, lautet die Antwort von Jeep – sie stecke bereits in der Typenbezeichnung (Track = Kurs). Genau da testen wir ihn, auf den Rundkurs des FCA-Testgeländes im italienischen Balocco. Der Hellcat-Motor für Deutschland Bisher war ein 6,4-Liter-Sauger mit 468 PS das stärkste Aggregat im Grand Cherokee. Der sieht gegen den Trackhawk eher zahm aus. Den Grand Cherokee SRT kann man folgendermaßen vom Trackhawk unterscheiden: Wenn im Rückspiegel große Lufteinlässen anstelle der Nebelscheinwerfer sowie Luftauslässe an der Motorhaube zu sehen sind, will das Topmodell vorbei. Mit Launch Control in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/hIm schärfsten Fahrmodus des Trackhawk knallt die Achtgang-Wandlerautomatik erbarmungslos durch die Fahrstufen, der Jeep scheint dann provozierend zu nicken. Über die zierlichen Schaltpaddles am Lenkrad kann der Fahrer auch selbst schalten. Das System setzt den Wunsch allerdings nicht ganz so schnell um, wie die Ganganzeige im Digitaltacho suggeriert. In schnellen Kurven erleichtert früheres Hochschalten die Arbeit. Erreicht der Motor „Mid-Corner“ seine Drehmomentspitze von 868 Newtonmetern, kommt ganz schön Bewegung in die Fuhre. Meistens erntet man dann leichtes Untersteuern, manchmal einen dezenten Heckausbruch. Heckbetonter AllradantriebDer Grand Cherokee Trackhawk ist ausschließlich mit Allradantrieb erhältlich. In den Hellcat-Modellen ist der keine Option. Im Track-Modus gelangen standardmäßig 70 Prozent der Kraft an die hinteren Räder. In den anderen Modi geht das Moment in 5-Prozent-Schritten nach vorn. In den Programmen für rutschige Untergründe hält das System möglichst lange an einer 50:50-Kraftverteilung fest. Im Rennstrecken-Programm sieht das Stabilitätsprogramm vieles entspannter. Ganz deaktivieren lässt es sich nie, doch mit ruhender Traktionskontrolle sind leichte Drifts möglich. In engen Kurven klappt das gut – hier fühlt sich der Jeep weit leichter an, als er eigentlich ist. Klar, wenn (mindestens) 2.531 Kilogramm einmal nach außen streben, dann dauert es, bis sich das Auto wieder stabilisiert. Doch diesseits des Limits lässt sich mit einem kurzen Lupfen das Heck zum Mitlenken motivieren. Es fühlt sich nach besonders starkem Seegang an, wenn der Jeep beim Anbremsen auf der Nase steht. Immerhin: Die Brembo-Stopper mit 400 Millimeter Durchmesser vorne und 350 Millimetern hinten kommen mit dem schweren Grand Cherokee gut zurecht. Wer tatsächlich mehrere Umläufe am Stück glühen will, sollte Auskühlrunden einplanen. Für manche zu viele, für alle zu wenige In jedem Fall erschwert das "Track" im Namen den Alltag kaum. Innenraum und Gepäckablagen entsprechen weitestgehend jenen im gewohnten Grand Cherokee. Die stark taillierten Sportsitze mit Trackhawk-Aufschrift muten wilder an als sie sind. Der Komfort genügt für lange Strecken. Der limitierende Faktor beim Kilometerfressen ist eher der Durst des Trackhawk. Ein Fahrzeug mit 16,8 Litern Verbrauch (laut Herstellerangabe!) schlürft einen 90-Liter-Tank in der Praxis wohl aus, ehe der Tageskilometerzähler eine "500" anzeigt. Nein, viele werden für den saufenden Dinosaurier heutzutage kein Verständnis haben. Warum trotzdem niemand Mahnwachen vor der Super-Zapfsäule abhalten muss? Der V8-Kompressor-Jeep wird auf dem alten Kontinent selten bleiben. Wie viele der in Detroit gebauten Exemplare für Europa bestimmt sind, ist noch nicht klar. Doch es gilt als wahrscheinlich, dass man die (absolut gesehen überschaubare) Nachfrage nicht decken können wird. Technische Daten Jeep Grand Cherokee Trackhawk
***** In eigener Sache: Wir verschicken unsere besten News einmal am Tag (Montag bis Freitag) über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten. |
