• Online: 2.421

Neues Schild an der A73: "Nicht nach Navi fahren!" - Bitte "Nicht nach Navi fahren!"

verfasst am

Fünf Zusammenstöße und zwei Geisterfahrten registrierten die Beamten an der Autobahnauffahrt A73 bei Ebersdorf. Nun soll ein neues Schild Abhilfe schaffen.

Die veränderte Verkehrsführung an der Auffahrt hat immer wieder zu Unfällen geführt. Das neue Schild soll dies verhindern Die veränderte Verkehrsführung an der Auffahrt hat immer wieder zu Unfällen geführt. Das neue Schild soll dies verhindern Quelle: Picture Alliance

Coburg/Ebersdorf - Hier bitte mal nicht dem Navi folgen: Das gilt an einer neu gestalteten Autobahnauffahrt in Oberfranken. Weil das blinde Vertrauen auf das Navigationsgerät nahe Ebersdorf im Kreis Coburg schon zu Geisterfahrten und Unfällen auf der Autobahn 73 geführt hat, entschlossen sich Polizei und Bauamt jetzt zu einem ungewöhnlichen Schritt. Sie bauten eine Warntafel auf - mit der Botschaft: "Nicht nach Navi fahren!" Zudem sollen zahlreiche Warnleuchten auf die veränderte Verkehrsführung aufmerksam machen.
Früher musste man von der Bundesstraße 303 aus links abbiegen, um auf die A73 Richtung Coburg zu gelangen. Ende 2017 wurde die Verkehrsführung jedoch geändert: Wer auf die Autobahn will, muss jetzt rechts abbiegen. Wer dennoch links abbiegt, fährt schlimmstenfalls in die falsche Richtung auf die Autobahn.
Es gebe viele Fahrer, die strikt nach Navi fahren, hat Stefan Probst von der Verkehrspolizei Coburg beobachtet. Und viele Navigationsgeräte seien noch nicht auf dem aktuellsten Stand und würden deshalb zum Falschabbiegen auffordern. Zwei Geisterfahrten auf der A73 habe man deshalb schon registriert, außerdem habe es fünf Zusammenstöße gegeben, weil Verkehrsteilnehmer nach ihrem Irrtum die Fahrstreifen wieder wechseln wollten.
Propst appellierte: Beim Autofahren sollte man die Augen aufmachen, Navigationsgeräte seien nur eine Unterstützung - relevant seien allein Verkehrszeichen und die aktuelle Verkehrsführung. Nach den Osterferien sollen die Bauarbeiten an der Autobahnauffahrt jedoch abgeschlossen und neue Markierungen angebracht sein. Dann dürfte auch das Hinweisschild überflüssig sein, so hofft der Polizeibeamte.
Wem der Fall bekannt vorkommt: Ein ähnliches Schild stand 2016 in Baden-Württemberg am Leonberger Dreieck.
Quelle: dpa

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
30
Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 7 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
30 Kommentare:

Wichtig ist vor allem wieder VW zu erwähnen.
Die anderen sind ja quasi Randmarken.

Avatar von Standspurpirat132833
Thu Dec 15 19:34:47 CET 2016

Taschentuch?

Putzlappen?

Avatar von emil2267 "Blind ?! Na und ?"
Audi
Thu Dec 15 21:18:59 CET 2016

Zitat:

@racemondi schrieb am 15. Dezember 2016 um 19:19:22 Uhr:


Wichtig ist vor allem wieder VW zu erwähnen.
Die anderen sind ja quasi Randmarken.

Zitat:

... und eines ist sicher,für ihre autos steht keiner schlange

Zitat:

@emil2267 schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:18:59 Uhr:



Zitat:

@racemondi schrieb am 15. Dezember 2016 um 19:19:22 Uhr:


Wichtig ist vor allem wieder VW zu erwähnen.
Die anderen sind ja quasi Randmarken.

Zitat:

@emil2267 schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:18:59 Uhr:



Zitat:

... und eines ist sicher,für ihre autos steht keiner schlange

Autowaz ist in Ru Marktführer - nur mal so zur Info.

Was wolltest du eigentlich zitieren?

Avatar von Schattenparker51755
Fri Dec 16 01:58:48 CET 2016

Zitat:

@racemondi schrieb am 15. Dezember 2016 um 22:16:41 Uhr:



Zitat:

@emil2267 schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:18:59 Uhr:



Zitat:

@racemondi schrieb am 15. Dezember 2016 um 22:16:41 Uhr:



Zitat:

@emil2267 schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:18:59 Uhr:


Autowaz ist in Ru Marktführer - nur mal so zur Info.
Was wolltest du eigentlich zitieren?
Das Zitat kommt aus dem Film Lord of War. Sollte also denke mal nur Witzig sein ;)
Gesamtes Zitat:

Zitat:

Seit Ende des Kalkten Krieges waren die Kalashnikovs zum größten Exportgut des russischen Volkes geworden. Danach erst kamen Wodka, Kaviar und selbsmordgefährdete Romanautoren. Und eins ist sicher - für ihre Autos steht keiner Schlange!"

Also so ein alter Lada wäre schon was,den würden sich viele als Hobby in die Garage stellen.Und günstig sind sie auch nicht mehr.

Und für Neuwagenkunden ,gibts den Lada Vesta ....

Avatar von Reachstacker "† 28.12.2016"
Buick
Fri Dec 16 09:53:02 CET 2016

Die Wirtschaft in Russland ist ziemlich kaputt. Man wuerde denken die haben andere Probleme im Moment.

Pete

Zitat:

"Detroit brauchen wir nicht, wir brauchen unsere eigenen modernen Fabriken",

Daraus wird wohl nichts liebe Russen, wenn man das ganze Geld für schmutzige Kriege in Syrien und der Ostukraine hinauswirft und ausländische Investoren vergrault.

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:57:35 Uhr:



Zitat:

"Detroit brauchen wir nicht, wir brauchen unsere eigenen modernen Fabriken",

Daraus wird wohl nichts liebe Russen, wenn man das ganze Geld für schmutzige Kriege in Syrien und der Ostukraine hinauswirft und ausländische Investoren vergrault.

Oh da hat aber einer ganz große Weitsicht.

Dir ist anscheinend nicht bekannt wie gut so manch andere Volkswirtschaft an den Konflikten verdient.

Avatar von Duftbaumdeuter23477
Fri Dec 16 11:14:07 CET 2016

Einfach mal keine Länder überfallen, dann gibt es auch keine Sanktionen mit den genannten Folgen.

Zitat:

@warzennase schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:14:07 Uhr:


Einfach mal keine Länder überfallen, dann gibt es auch keine Sanktionen mit den genannten Folgen.

Oder man bleibt einfach weiter die Marionette und läßt sich alles gefallen

;)

Zitat:

@Reachstacker schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:53:02 Uhr:


Die Wirtschaft in Russland ist ziemlich kaputt. Man wuerde denken die haben andere Probleme im Moment.

Da steckt auch viel Propaganda dahinter. Ich will nicht sagen das Russland jetzt Wirtschaftsmacht Nr. 1 wäre, aber vieles wird auch schlechter geredet als es ist. Vor allem auch gerne mal die Tatsachen verdreht. Da nehmen sich die heutigen Medien nichts im Vergleich zum Kalten Krieg.

Avatar von der_Derk "Relax-Ing."
Smart
Fri Dec 16 12:03:49 CET 2016

Muss echt dramatisch sein, wenn der russische Automarkt immer aus demselben, eingeschneiten Abstellplatz besteht ;).

Aber immerhin weiß ich jetzt, dass es dort noch den Pajero Sport gibt (Aktualität des Bildes vorausgesetzt). Die Pickup-Kombis vermisse ich hier etwas...