• Online: 811

Seat Tarraco SUV 2018: Erstes Bild - Das größte Seat-SUV hat einen Namen

verfasst am

Nach dem Mini-SUV Arona und dem Kompaktmodell Ateca bringt Seat noch 2018 ein größeres SUV auf den Markt. Das Schwestermodell des VW Tiguan Allspace wird Tarraco heißen.

Seat-SUV Tarraco: Die spanische VW-Tochter veröffentlichte dieses erste Foto ihres großen SUV-Modells Seat-SUV Tarraco: Die spanische VW-Tochter veröffentlichte dieses erste Foto ihres großen SUV-Modells Quelle: Seat

Martorell – Tarraco, so lautete der antike Name der heutigen katalanischen Stadt Tarragona. Praktisch eine Nachbargemeinde der Seat-Stadt Martorell. So wird Seat sein drittes SUV-Modell nach Arona und Ateca nennen. Ende diesen Jahres soll der Seat-Ableger des VW Tiguan Allspace auf den Markt kommen.
Über den Namen des größten SUV der Marke hatte Seat öffentlich abstimmen lassen. Rund 133.000 Menschen hätten sich beteiligt, meldet die spanische VW-Tochter. Das Ergebnis sollte ursprünglich bereits im Oktober bekanntgegeben werden. Aufgrund der politischen Lage in Katalonien hatte Seat dies verschoben – bis jetzt. Insgesamt wurden 10.000 Namensvorschläge eingereicht. In die engere Auswahl schafften es neben Tarraco Alboran, Aranda und Avila.
Der Seat Tarraco wird das spanische Pendant zu VW Tiguan Allspace und Skoda Kodiaq und basiert auf dem modularen Querbaukasten des VW-Konzerns. Vierzylinder-Motoren aus dem Konzernregal mit bis zu 2,0 Litern Hubraum werden zum Einsatz kommen. Im Tiguan Allspace deckt VW derzeit ein Leistungsspektrum zwischen 150 PS und 240 PS ab. Im Skoda Kodiaq reicht die Motorenpalette von 125 PS bis 190 PS. Preislich wird das neue Seat-SUV etwa auf dem Niveau des Kodiaq liegen.

Avatar von bjoernmg
Renault
57
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 3 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
57 Kommentare:
Avatar von Spurverbreiterung134024
Tue Feb 20 13:12:19 CET 2018

also früher wo es pro Marke maximal drei Modelle gab, war das mit den Namen ja noch ganz Sinnvoll

aber inzwischen ist des nicht mehr lustig..

Avatar von Turboschlumpf47794
Tue Feb 20 13:16:56 CET 2018

Und wieder nur 4-Zylinder-Müll. Schade, denn die SEATs gefallen mir auf dem VW-Konzern derzeit mit Abstand am besten. Warum kein schön aggressives SEAT-SUV auf Touareg-Basis mit V6 und mehr? Gabs da nicht mal Gerüchte drüber? Dann würde ich direkt in Versuchung kommen, so wird das leider nix.

Hmm, die Front/der Kühlergrill ist so gar nicht Seat-like... passt irgendwie nicht zum bisherigen Design.

Ist zwar einerseits überraschend aber andererseits (nach dem was man so sehen kann) nicht unbedingt schöner. Die Front von Arona/Ateca gefällt mir besser...

Warum kein V6? Weil es wirtschaftlich quatsch ist. Volkswagen hat einen Grundmotor (EA288) und kann damit die komplette Palette abdecken. Der 3.0 V6 TDI säuft zu viel, wäre schwierig als EURO 6d-TEMP zuzulassen und die Leistungsdaten zum 2.0 TDI mit 240 PS/500nm sind auch nicht überragend besser.
Und von den Benzinern reden wir gar nicht erst. V(R)6 und VW, da kommt selten was brauchbares bei raus... wer mehr als 4-Zylinder möchte, der muss seit eh und je zu einem anderen Hersteller. Wem 4-Zylinder reichen, der bekommt mit dem EA888 bis zu 310 PS/400nm.

Und um es kurz zu halten und um die Diskussion etwas anzustacheln: Wozu soll der V6 nun gut sein? Fahrleistung, Motorleistung, Drehmoment, Verbrauch, Emissionen - alles kann der 4-Zylinder (auf dem Papier) ähnlich gut oder besser.

Wenn der neue hier das Gegenstück zum Tiguan wird, was ist dann der Ateca?

Der soll doch dann in Wolfsburg gebaut werden, richtig? Auf Basis des Tiguan Allspace, der dann wiederum in Mexiko gebaut wird....da soll einer noch durchblicken

Zitat:

@Trinkfun schrieb am 20. Februar 2018 um 13:16:56 Uhr:


Warum kein schön aggressives SEAT-SUV auf Touareg-Basis mit V6 und mehr? Gabs da nicht mal Gerüchte drüber? Dann würde ich direkt in Versuchung kommen, so wird das leider nix.

Wahrscheinlich hat der Mutterkonzern (VW) Angst, dass sie zu viele Kunden an ihr Tochterunternehmen verlieren. ^^

Avatar von Turboschlumpf47794
Tue Feb 20 14:23:37 CET 2018

Zitat:

@RPGamer schrieb am 20. Februar 2018 um 13:37:39 Uhr:


Warum kein V6? Weil es wirtschaftlich quatsch ist. Volkswagen hat einen Grundmotor (EA288) und kann damit die komplette Palette abdecken. Der 3.0 V6 TDI säuft zu viel, wäre schwierig als EURO 6d-TEMP zuzulassen und die Leistungsdaten zum 2.0 TDI mit 240 PS/500nm sind auch nicht überragend besser.
Und von den Benzinern reden wir gar nicht erst. V(R)6 und VW, da kommt selten was brauchbares bei raus... wer mehr als 4-Zylinder möchte, der muss seit eh und je zu einem anderen Hersteller. Wem 4-Zylinder reichen, der bekommt mit dem EA888 bis zu 310 PS/400nm.

Und um es kurz zu halten und um die Diskussion etwas anzustacheln: Wozu soll der V6 nun gut sein? Fahrleistung, Motorleistung, Drehmoment, Verbrauch, Emissionen - alles kann der 4-Zylinder (auf dem Papier) ähnlich gut oder besser.

Bessere Laufkultur, besserer Sound, mehr Leistung. Es will eben nicht jeder eine auf max. 310 PS aufgeblasene, quäkende Luftpumpe. Ich bevorzuge Motoren. Was spricht gegen einen V6 mit 450 PS für die sportlichste Konzernmarke? Verbrauch und Emissionen sind bei großen Motoren vollkommen egal, das interessiert mich als Käufer nicht. Und der Verbrauch geht gerade beim 2l Turbo mit 300 PS durch die Decke. Tret mal nen S3, R oder Cupra so richtig, da kannst Du die Tanknadel auf Wanderschaft beobachten. Da ist der Unterschied zu nem V6 marginal.

Zitat:

@Trinkfun schrieb am 20. Februar 2018 um 14:23:37 Uhr:



Bessere Laufkultur, besserer Sound, mehr Leistung. Es will eben nicht jeder eine auf max. 310 PS aufgeblasene, quäkende Luftpumpe. Ich bevorzuge Motoren. Was spricht gegen einen V6 mit 450 PS für die sportlichste Konzernmarke? Verbrauch und Emissionen sind bei großen Motoren vollkommen egal, das interessiert mich als Käufer nicht. Und der Verbrauch geht gerade beim 2l Turbo mit 300 PS durch die Decke. Tret mal nen S3, R oder Cupra so richtig, da kannst Du die Tanknadel auf Wanderschaft beobachten. Da ist der Unterschied zu nem V6 marginal.

Weil dafür Audi und Porsche vorgesehen sind, dort findest du in den großen SUVs die entsprechenden V6 und Co. Für die Volumenmarken Seat und Co. sind nunmal die kleineren Motoren gesetzt.

Bis auf den Sound ist die Luftpumpe übrigends ein Top Motor.

Avatar von Dynamix "Ivar, Ivar!Shelving unit!"
Tue Feb 20 15:12:04 CET 2018

Zitat:

@daRob87 schrieb am 20. Februar 2018 um 14:45:09 Uhr:



Weil dafür Audi und Porsche vorgesehen sind, dort findest du in den großen SUVs die entsprechenden V6 und Co. Für die Volumenmarken Seat und Co. sind nunmal die kleineren Motoren gesetzt.
Bis auf den Sound ist die Luftpumpe übrigends ein Top Motor.

Mal davon ab das die Marken unterhalb von VW (also Skoda und Seat) ein preissensibleres Kundenspektrum abdecken als Porsche und Audi. Solchen Menschen ist es meistens scheißegal wie viele Zylinder der Motor hat, wie er klingt oder sonst was solange er fährt und ins Budget passt.

Zitat:

@McDux schrieb am 20. Februar 2018 um 14:05:09 Uhr:


Wenn der neue hier das Gegenstück zum Tiguan wird, was ist dann der Ateca?

VW Tiguan -> Seat Ateca

VW Tiguan

Allspace

-> Seat Tarraco

Avatar von Spurverbreiterung132953
Tue Feb 20 15:35:42 CET 2018

Zitat:

@Trinkfun schrieb am 20. Februar 2018 um 13:16:56 Uhr:


Und wieder nur 4-Zylinder-Müll. Schade, denn die SEATs gefallen mir auf dem VW-Konzern derzeit mit Abstand am besten. Warum kein schön aggressives SEAT-SUV auf Touareg-Basis mit V6 und mehr? Gabs da nicht mal Gerüchte drüber? Dann würde ich direkt in Versuchung kommen, so wird das leider nix.

Und wer soll diese Autos kaufen? Die würden Seat wahrscheinlich ähnlich aus den Händen gerissen werden wie Volkswagen der Phaeton.

:rolleyes:

Zitat:

@Trinkfun schrieb am 20. Februar 2018 um 13:16:56 Uhr:


Und wieder nur 4-Zylinder-Müll. Schade, denn die SEATs gefallen mir auf dem VW-Konzern derzeit mit Abstand am besten. Warum kein schön aggressives SEAT-SUV auf Touareg-Basis mit V6 und mehr? Gabs da nicht mal Gerüchte drüber? Dann würde ich direkt in Versuchung kommen, so wird das leider nix.

Richtige große SUVs haben zwei 4 Zylinderbänke,

tja alle suv´s (seat,skoda) haben lieferprobleme bzw. ein jahr lieferzeit, die bringen lieber ein neuen auf dem markt, als die kapazitäten zu erhöhen