Zum Facelift streicht Skoda im Fabia alle Dieselmotoren. Dafür werden die Benziner sauberer und die Lampen heller: Erstmals gibt es Otto-Partikelfilter und LED-Lampen.
Mlada Boleslav – Skoda-Chef Bernhard Maier hatte es schon im vergangenen Jahr angekündigt: Der Fabia fährt bald ohne Dieselmotoren. Auf dem Autosalon in Genf löst Skoda nun dieses Versprechen ein. Zum Facelift verzichten Fabia und Fabia Combi auf alle Selbstzünder. Es stehen ab sofort ausschließlich Benziner in der Preisliste. Skoda Fabia Facelift: Otto-Partikelfilter und Euro 6d-Temp Hintergrund für das kleinere Motorenprogramm sind die strengen Grenzwerte dieser Abgasnorm. Ohne die Harnstofflösung AdBlue lässt sich Euro 6d-Temp mit Selbstzündern kaum erreichen. Die Plattform des Fabia ist jedoch nicht darauf ausgelegt. Eine Neuentwicklung lohnt sich nicht: Der Diesel-Anteil des Fabia lag 2017 in Deutschland bei 9,2 Prozent. Mehr Licht und mehr Farben im Fabia Skoda verspricht neue Instrumente und frische Farben für den Innenraum. Das Display des Musiksystems „Swing“ wächst von 5 auf 6,5 Zoll. Optional gibt es Online-Funktionen und USB-Anschlüsse für die Fond-Passagiere. Davon gibt es allerdings noch keine Bilder. Der Hersteller zeigt den überarbeiteten Kleinwagen vorerst nur von außen. Ersten Publikumskontakt gibt es auf dem Autosalon in Genf. Zu den Preisen sagt der Hersteller noch nichts. Vermutlich ändert sich hier wenig. Aktuell startet der Fabia bei 12.230 Euro. |
