Opel: Corsa-Produktion ab Ende 2019 in Spanien -
Der neue Corsa läuft Ende 2019 an
verfasst am 14.02.2018Opel hat einen kleinen Ausblick auf die Produktplanung unter PSA gegeben: Der neue Corsa soll ab 2019 im spanischen Werk in Saragossa vom Band laufen.
Schon den aktuellen Corsa baut Opel im Werk Figueruelas im spanischen Saragossa
Quelle: Opel
Madrid - Der Autobauer Opel wird Ende nächsten Jahres mit der Produktion des neuen Corsa-Modells im spanischen Werk des PSA-Konzerns in Figueruelas bei Saragossa beginnen. Die Produktion solle voraussichtlich im November 2019 aufgenommen werden, teilte Opel-Chef Michael Lohscheller am Mittwoch vor Journalisten in der spanischen Hauptstadt Madrid mit. Ab 2020 solle dort auch eine reine Elektroversion des Wagens hergestellt werden. Dies wäre dann der erste in Europa gebaute Vollstromer der Marke.
Für den Standort Saragossa hatte die Opel-Geschäftsführung erst Ende Januar mit Arbeitnehmervertretern eine Sozialvereinbarung erzielt. Die Mehrheit der Mitarbeiter hat einem Rahmenabkommen zugestimmt, das eine moderate Lohnentwicklung, stärkere Leistungsorientierung bei der Vergütung und flexiblere Arbeitszeitmodelle vorsieht.
Das für fünf Jahre geschlossene Abkommen werde zu einer Steigerung der Wettbewerbs- und der Leistungsfähigkeit des spanischen Standortes führen, sagte Lohscheller. Spanien sei für Opel und PSA ein wichtiger Markt. Zuletzt beschäftigte Opel in Saragossa 5.389 Mitarbeiter, die 382.425 Fahrzeuge herstellten. Das Werk baut seit 1982 das Corsa-Modell. Im vergangenen Jahr wurde auch die Produktion des PSA-Gemeinschaftsmodells Crossland X/Citroen C3 Aircross aufgenommen.
Seit der Übernahme durch den französischen PSA-Konzern im August 2017 steht Opel unter erheblichen Druck, Kosten einzusparen. In den deutschen Werken herrscht Kurzarbeit. Nach jahrelangen Verlusten sollen die Rüsselsheimer bis 2020 profitabel werden. Quelle: dpa |
MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 5 fanden den Artikel lesenswert.
Ein Traum für Kriminelle - die es in LA wie Sand am Meer gibt.
Wenn es darum geht, schnell zum Einsatzort zu kommen, doch wunderbar.
Man muss doch nicht immer sofort mit dem Panzer bereitstehen.
Der kommt dann eben nach. Denn selbst mit über 300 PS wird der Ford Explorer kaum mit dem i3 mithalten können.
Wobei, wenn´s darum geht, sich den Weg freizuräumen, auch mal über einen Bürgersteig zu fahren oder durch einen kleinen Graben neben der Straße... da traue ich dem SUV dann doch mehr zu.
Nach Serien wie The Wire, The Shild, weiß ich nicht wie ich das einordnen soll, wenn so ein Schreibtischhengst-Police-General das alles so blumig darstellt...


Grundsätzlich das Fahrprofil passt wohl zu einem normalo Stadtstreifenwagen, wenn es vom Ehestreit drei Blocks zum Kaugummidieb geht... Laden kann man schön am Revier..also eigentlich gar nicht so veerkehrt, aber ein teurer Carbon-BMW muss es dann wohl doch nur in der Promoveranstalltung sein
Mit der ganzen Polizeifolierung ist der i3 ja fast schon ansehnlich
Wieso weiß ich jetzt schon das irgendwann ein paar Typen ankommen die den i3 genau auf den LAPD Style trimmen?
Wie hier auch, von der Seite kann man mal hinschauen, aber wehe die Asphaltblase zeigt sich mal von Vorne oder Hinten und man muss sich diese wohlproportionierten 155/R20
Trennscheiben Räder anschauen...kotz
Haben die sich das von der deutschen Polizei abgeschaut? Möglichst wenig Authorität auszustrahlen und dabei wie eine Witzfigur zu wirken? Nichts anderes strahlt ein i3 doch aus. Ein Copcar muss maskulin wirken und da gehört ein Bullenfänger vorne dran.
Ausserdem wird der Gurke bei der ersten Verfolgungsjagd die Puste aus gehen
Was meinen die mit WLAN-Waben? Ein Onboard-WLAN-Hotspot, damit die Beamten während der Arbeit unterwegs mit ihren Privatgeräten auf Steuerzahlerkosten surfen können?
Und fährt das LAPD nicht schon länger elektr.? -> https://www.youtube.com/watch?v=t-gF7Bn2hjE
notting
Ohje... man verkennt aber auch die Außenwirkung. Wenn so ein dicker fetter SUV, oder ein Sedan vom Schlage eines Chevrolet Caprice - mit Rammbock und dem verstärkten Fahrwerk - auftaucht, dann flöst das irgendwo schon Respekt ein. Darum gibt es hier bei uns auch wieder zunehmend mehr Pferdestaffeln. Obwohl die Polizisten auf den Pferden in der Regel nix machen können. Sie sehen darauf eben respektabel aus.
Das selbe gilt übrigens auch für die Bundespolizei am Flughafen Düsseldorf. Als ich zum ersten Mal welche auf einem Segway gesehen habe hätte ich mich fast kaputt gelacht. Es sah einfach lächerlich aus. Dazu noch mit diesem Fahrradhelm - fehlte nur noch das Blaulicht darauf.
https://www.youtube.com/watch?v=3oNIwM583n8
Hierzulande muss das alles über die Dienststelle über Funk angefragt werden.
Das ist nicht das LAPD. Das in deinem Video war die Flughafenpolizei.
Ich kann mir das schon vorstellen wenn denen bei der Verfolgungsjagt die puste ausgeht

Vielleicht fragt die Polizei die Verbrecher dann ganz lieb ob sie nicht 3 Stunden warten wollen solange das Auto lädt
Dafür werden sie auch auf einen Donut eingeladen auf kosten des Steuerzahlers
Man sollte vielleicht noch warten bis dass ganze ausgereift ist oder einen Hybrid dem Vollelektro vorziehen
notting
Ein bisschen freie Fahrt und schon ist man die Ordnungshüter los...tolle Sache so ein Elektromobil, wird sich da jeder Flüchtende denken.
Wieso sollte WLAN für den Zugriff auf den Hauptpolizeicomputer nicht geeignet sein? Meinst du weil man die Datenverbindung hacken könnte?
Ja, das Video ist tatsächlich falsch beschriftet. Es steht sogar auf dem Rücken des Cops, dass er zur Airport Police gehört.
http://www.lawa.org/airportpolice/Default.aspx