• Online: 2.631

ADAC: In der Kompaktklasse E-Modelle mit bester Ökobilanz - E-Autos sind bereits klimaeffizient

verfasst am

E-Mobilität und erneuerbare Energien gehen idealerweise Hand in Hand. Doch selbst mit Kohlestrom angetrieben steht das E-Mobil in der CO2-Bilanz nicht schlecht da.

München - Auch mit deutschem Braunkohlestrom kann ein Elektroauto in der CO2-Gesamtbilanz umweltfreundlich fahren. Zumindest, wenn es die richtige Größe hat und die Laufleistung stimmt. Das hat der ADAC bei einem Vergleich unterschiedlicher Antriebskonzepte ermittelt.
Die beste Ökobilanz haben E-Modelle demnach in der Kompaktklasse. Bei einer Gesamtlaufleistung von 150.000 Kilometern werden in Betrieb, Produktion und Entsorgung insgesamt 22,5 Tonnen CO2 frei gesetzt - weniger als bei Plug-in-Hybrid und Hybridmodellen. Als Berechnungsgrundlage dient aus methodischen Gründen der deutsche Strommix von 2013. Käme der Strom in Deutschland ausschließlich aus erneuerbaren Quellen, würde das E-Auto nur 10 Tonnen CO2 emittieren. Auch in der Kleinwagenklasse ist der E-Motor im Vorteil, allerdings nur bei großen Fahrleistungen. Weil diese in der Stadt aber nur selten erreicht werden, rechnet sich hier eher der Diesel.
In der oberen Mittelklasse ist der Diesel die klimafreundlichste Wahl. Auf 150.000 Kilometern beträgt der CO2-Ausstoß 33 Tonnen. Mit einem E-Mobil wären es 41 Tonnen, mit dem Plug-in-Hybrid 43 und mit dem reinen Benziner 45 Tonnen. Insgesamt könne man daher keine pauschale Aussage zur Umweltfreundlichkeit einzelner Antriebe machen, so der ADAC. Förderinstrumente zur Verbesserung des Klimawandels sollten nach Ansicht des Clubs daher technologieneutral sein.
Quelle: SP-X

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
70
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 6 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
70 Kommentare:
Avatar von Nebiru666 "Count the Dead"
Ford
Wed Aug 05 12:37:10 CEST 2015

Ich hoffe das ich am WE dort mal ein Pad in die Hand bekomme ,um so wenigstens die digitale Version des RS testen zu können.:cool:

Ford sollte lieber mal die Preisliste raurücken, als einen RS so zu verunstalten :rolleyes::p

Und mir wäre es lieber wenn Defekte die im Neuwagen Existent sind abgestellt werden was bei mir nach 8 Monaten noch nicht machbar war von Ford aus und sie sich damit mal so massiv beschäftigen das mal gelöst wird,solche wie die hier gezeigte Matchbox Optik braucht kein Mensch.

Was meckert ihr? Das wird eine ganz normale Folie sein. Ein Vorserienauto zum Folierer und das Auto sieht nach einem Tag so aus. Super Werbung, die auch nahezu gratis ist, was will man mehr?

Zitat:

Und mir wäre es lieber wenn Defekte die im Neuwagen Existent sind abgestellt werden was bei mir nach 8 Monaten noch nicht machbar war von Ford aus und sie sich damit mal so massiv beschäftigen das mal gelöst wird,solche wie die hier gezeigte Matchbox Optik braucht kein Mensch.

Ah ja, und bei Ford ist die Entwicklungsabteilung auch für das Marketing zuständig. Da sie jetzt die Werbetrommel schwingen müssen, bleiben die Technischen Probleme ihrer Kunden natürlich liegen :rolleyes: :D

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 5. August 2015 um 13:22:41 Uhr:


Und mir wäre es lieber wenn Defekte die im Neuwagen Existent sind abgestellt werden was bei mir nach 8 Monaten noch nicht machbar war von Ford aus und sie sich damit mal so massiv beschäftigen das mal gelöst wird,solche wie die hier gezeigte Matchbox Optik braucht kein Mensch.
Anfang 2017 kommt der MK4, da interessiert Ford dein MK3 nicht mehr :D

Ich finde den RS richtig gut, bis auf den Driftmodus den würde ich erst nach einem absolvierten Fahrsicherheitstraining freischalten.

Noch besser via GPS nur auf gesperrten Strecken ;)

Könnte ich mir gut in der Garage vorstellen, wenn denn der 4 Zylinder gefällt.

Zitat:

@Courghan schrieb am 5. August 2015 um 14:18:31 Uhr:


Anfang 2017 kommt der MK4, da interessiert Ford dein MK3 nicht mehr :D

Ich finde den RS richtig gut, bis auf den Driftmodus den würde ich erst nach einem absolvierten Fahrsicherheitstraining freischalten.

Noch besser via GPS nur auf gesperrten Strecken ;)

Könnte ich mir gut in der Garage vorstellen, wenn denn der 4 Zylinder gefällt.

Ich halte nichts von solchen Einschränkungen. Ich würde den Modus im Winter auf einem grossen Parkplatz oder einem verlassenen Kreisel ausprobieren wollen

;)

Zitat:

@Courghan schrieb am 5. August 2015 um 14:18:31 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 5. August 2015 um 13:22:41 Uhr:


Und mir wäre es lieber wenn Defekte die im Neuwagen Existent sind abgestellt werden was bei mir nach 8 Monaten noch nicht machbar war von Ford aus und sie sich damit mal so massiv beschäftigen das mal gelöst wird,solche wie die hier gezeigte Matchbox Optik braucht kein Mensch.
Anfang 2017 kommt der MK4, da interessiert Ford dein MK3 nicht mehr :D

Ich finde den RS richtig gut, bis auf den Driftmodus den würde ich erst nach einem absolvierten Fahrsicherheitstraining freischalten.

Noch besser via GPS nur auf gesperrten Strecken ;)

Könnte ich mir gut in der Garage vorstellen, wenn denn der 4 Zylinder gefällt.

Ich hoffe ja auf einen Mondeo ST mit dem Motor

:D

Sieht ja wohl gut aus.

Zitat:

@dare100em schrieb am 5. August 2015 um 14:30:58 Uhr:


Ich hoffe ja auf einen Mondeo ST mit dem Motor:D Sieht ja wohl gut aus.
In der Tat, dem Mondeo würde ein 350PS Motor gut tun.

Bin aber sehr gespannt, was der Focus RS damit für Fahrleistungen auf die Straße bringt.

Avatar von Nebiru666 "Count the Dead"
Ford
Wed Aug 05 15:33:08 CEST 2015

Zitat:

@OberstHund schrieb am 5. August 2015 um 14:55:35 Uhr:


...
Bin aber sehr gespannt, was der Focus RS damit für Fahrleistungen auf die Straße bringt.

Ich kanns mir lebhaft vorstellen.

:cool::D

Tipp topp, noch einmal jung, die notwendige Kohle und dann so eine Kiste! :cool:

Zitat:

Tipp topp, noch einmal jung, die notwendige Kohle und dann so eine Kiste! :cool:

Für das muss man nicht jung sein

;)

.

Seh ich auch so!!! (Bin aber auch erst 23 :D)

Ein Spruch meiner Eltern: Wenn man jung ist besitzt man zwar frische und kaum benutzte Zähne, hat aber nichts zu beissen und wenn man alt ist, hat man genug zu essen, aber keine/kaum Zähne ;). Solange man sich Dynamisch genug fühlt, sollte man sich seine Träume erfüllen -> man ist nur so alt wie man sich fühlt ;). Hehe, genug halbschlaue Weisheiten in die Tasten gehauen ;) :D

Sooo unbezahlbar ist das Auto nun auch wieder nicht. Den Gerüchten und Andeutungen nach soll der RS etwa bei 34k losgehen. Also kaum teurer als ein Seat Leon Cupra, und der wird teilweise schon für <25k angeboten. Für Akademiker, Facharbeiter etc Mitte Ende 20 ist das nicht unrealistisch viel Geld...

Abgesehen von der kitschigen Folierung gefällt mir der RS super. Nicht so seriös wie Golf R und S3, nicht so frontgetrieben wie Civic Type R und Astra OPC, und auch kein "One-Trick-pony" wie der Megane RS.

Sollte sich der Allradantrieb tatsächlich als so fahraktiv und übersteuernd ausgelegt sein, könnte er 2017 meinen GT86 beerben. Dann war ich 80k km mit ihm unterwegs, das reicht. Mittzwanziger werden schließlich auch nicht jünger.:D