• Online: 2.400

Porsche 911 GT3: Touring-Paket mit 911R-Optik - Ein GT3, der nicht nach GT3 aussieht

verfasst am

Porsche rupft den Flügel vom 911 GT3: Das „Touring-Paket“ macht den schärfsten Elfer optisch beinahe zum Serienmodell. Alle Infos zum Understatement-GT3.

Porsche 911 GT3 mit Touring-Paket: Die Schürzen bleiben, der Flügel kommt weg Porsche 911 GT3 mit Touring-Paket: Die Schürzen bleiben, der Flügel kommt weg Quelle: Porsche

Frankfurt – Der Porsche 911 GT3 ist ein Rennauto mit Straßenzulassung. Da liegt sein Problem, denn genau so sieht er aus: Sein riesiger Flügel erfüllt einen Zweck, wirkt aber eher unelegant. Und erinnert nicht so an die klassische Stärke des Elfers, sich zurückzuhalten.
Deshalb baut Porsche ab sofort eine neue GT3-Version. Die entspricht in fast allen Details dem normalen GT3. Nur der Aufbau auf dem Heck fällt weg. Porsche nennt diese Option „Touring Paket“.

Touring-Paket: Der Porsche 911 GT3 hält sich zurück


Auffällig: Großer Diffusor und Abgasanlage Auffällig: Großer Diffusor und Abgasanlage Quelle: Porsche Streng genommen handelt es sich also um eine Ausstattungsvariante: Großer Flügel weg, kleiner Bürzel dran. Sieht fast aus wie ein normaler Elfer. Porschisti schnalzen hier aber mit der Zunge. Denn die Kombination aus dezenter Hülle und aufregendem Motor war bisher bei Porsche höchst exklusiv: Mit ähnlicher Form fuhr nur der 911R, ein auf 991 Exemplare limitiertes und viel teureres Auto.
Das Besondere am 911 GT3: In ihm arbeitet kein Turbomotor mit verkleinertem Hubraum. Porsche baut eine kaum abgewandelte Form des Rennsportantriebs ein. Bedeutet: Ein 4,0-Liter-Boxer mit starrem Ventiltrieb dreht bis 9.000 Touren und leistet 500 PS sowie 460 Newtonmeter Drehmoment. Der schärfste Antrieb im Elfer. Und der letzte ohne Aufladung.
Mit dem Flügel verliert der 911 GT3 seine Ansaughutzen. Die sorgen beim Serienmodell für den sogenannten „Ram-Air-Effekt“: Der Fahrtwind bläst so stark in den Motor, dass im Saugrohr ein Überdruck entsteht. Bei Höchstgeschwindigkeit bringt das gut zehn PS Mehrleistung. Die fehlen beim Touring-Paket. Bedeutet in der Praxis: 4 km/h weniger Endgeschwindigkeit, also „nur“ 316 km/h. Beim Sprint ändert sich nichts: Nach 3,9 Sekunden erreicht er Tempo 100.

Fast wie ein Serien-911


Navi und Leder gibt's serienmäßig, Schalensitze gegen Aufpreis Navi und Leder gibt's serienmäßig, Schalensitze gegen Aufpreis Quelle: Porsche Wer genau hinguckt, erkennt die Unterschiede zwischen Touring-GT3 und normalem Elfer. Diffusor, Front- und Heckschürze stammen vom Serien-GT3. Es bleibt außerdem bei der verbreiterten Karosserie, die eigentlich den Allradmodellen vorbehalten ist. Porsche legt das Auto 2,5 Zentimeter tiefer und schnallt 20-Zöller mit 245er- sowie 305er-Bereifung auf.
Ein Doppelkupplungsgetriebe gibt es nicht im Touring-GT3. Porsche liefert das Modell ausschließlich mit jenem Sechsgang-Schaltgetriebe aus, das einst beim 911R debütierte. Weiterer Innenausbau: Leder und Stoff, außerdem ein Navi und Race-Apps fürs Handy. Eine Hinterachslenkung schraubt Porsche serienmäßig in den GT3.
Ein Porsche für Genießer also. Die gute Nachricht: Das Touring-Paket kostet keinen Aufpreis. Und es lässt sich mit fast allen Extras kombinieren. Nur das „Clubsport-Paket“ und Alcantara stehen nicht in der Liste. Die schlechte Nachricht: Ein nackter 911 GT3 mit Touring-Paket kostet 152.416 Euro. LED-Scheinwerfer, Keramik-Bremse oder Schalensitze sind hier noch nicht dabei.
Avatar von SerialChilla
BMW
39
Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 6 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
39 Kommentare:
Avatar von Al Bundy II. "Golf-Fahrer"
VW
Mon Sep 11 19:35:26 CEST 2017

Hat jemand zufällig 150.000 Euro übrig, die er mir schenkt? :D

grad die Theke macht doch den GT3 aus

Da freuen sich aber die 911 R Kunden.....

Sieht aber nach Spaß aus;)

Dann noch den GT3 RS und vielleicht noch ein GT3 RS MR.

Solange Porsche kein GT3 Cabrio und Targa auf den Markt bringt......;)

Avatar von Schattenparker136345
Mon Sep 11 20:30:07 CEST 2017

Also wenn ich mir die Bilder ansehe, dann bin ich mir ziemlich ziemlich sicher, dass der GT3 TP NICHT den Diffusor des "normalen" GT3 hat.

gerade heute Unterhalten warum ein Turbo so geizt beim Sound.
Liegt an der Zielgruppe aber jetzt gibt es ja was für die andere Gruppe ohne das Hardcore ;)

Geht ja nicht nur um die Frittentheke sondern um den Innenraum allgemein. Hat er nen Käfig? Sitze hinten?

Motor ist natürlich genial in Verbindung mit der HS, haben ja viele gejammert, nun kann man es kaufen...zumindesr wer das nötige Kleingeld hat.

ahahaha Stelle Mir Grad die Gesichter der 911R Kunden vor die ihren für 500.000 € bei Mobile inseriert haben, und morgen Früh keine 400.000 mehr bekommen

150 k€ und eine Innenausstattung wie ein Skoda? Und was soll das für eine Farbe sein?

Moin,

optisch ein Leckerbissen! Die angegebenen Fahrleistungen - sollten sie stimmen - sind aber eher mau. Den Standardsprint schafft ja selbst mein aktueller 4S schneller :confused: Dafür liegt der GT3 preislich relativ günstig. Mit der notwenigen Ausstattung wird er kaum über 180 TEUR kommen. Ich bin allerdings nicht der Sauger-Nostalgie verfallen und kann nur sagen, dass die aktuellen Turbo-Motoren im Hinblick auf die Performance erste Wahl sind.

Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@MV12 schrieb am 11. September 2017 um 20:03:04 Uhr:


Da freuen sich aber die 911 R Kunden.....

Sieht aber nach Spaß aus;)

Ich Blick nicht mehr durch bei den Modellen, was ist den jetzt der beste 911er ?

911 R, 911 GT3, 911 GT3 RS ??

Wo sind die Unterschiede ? Warum ist der 911 R so beliebt ? Einer von den hat ja den vergrößerten Hubraum.

Avatar von Schattenparker136345
Mon Sep 11 21:54:40 CEST 2017

Zitat:

@B4byf4ce schrieb am 11. September 2017 um 21:45:24 Uhr:



Zitat:

@MV12 schrieb am 11. September 2017 um 20:03:04 Uhr:


Da freuen sich aber die 911 R Kunden.....

Sieht aber nach Spaß aus;)

Ich Blick nicht mehr durch bei den Modellen, was ist den jetzt der beste 911er ?

911 R, 911 GT3, 911 GT3 RS ??

Wo sind die Unterschiede ? Warum ist der 911 R so beliebt ? Einer von den hat ja den vergrößerten Hubraum.

http://lmgtfy.com/?q=911+991

Der R ist beliebt, weil er limitiert war. Dazu noch mit dem Motor aus dem GT3 RS mit Handschaltung. Ohne den Spoiler. Das gab es im GT3 nicht.

Den besten 911 gibt es nicht.

Avatar von GoLf 3 Bastler "1-5-3-6-2-4"
VW
Mon Sep 11 22:21:08 CEST 2017

*AufBankKontoguck* -> Ach menno immer noch zu wenig :) Der normale GT3 wäre mir persönlich Optisch ein wenig zu sehr auf Krawall gebürstet fürn Alltag aber die Technik 4.0 Sauger mit Handschaltung -> Jawoll gekauft !