Der neue X5 kommt im Herbst 2018 auf den Markt. Aktuell dreht er als kaum getarnter Erlkönig seine letzten Testrunden. Erste Details und die Motoren des neuen BMW-SUV.
München – Er stand zuletzt ein wenig im Schatten des BMW X7. Und der wirft nun mal einen großen Schatten. Dabei kommt die neue Generation des BMW X5 noch in diesem Jahr auf den Markt. Deutlich vor dem neuen X7, dessen Premiere wir später im Jahr auf der LA Motorshow erwarten. Den X5 dürften wir schon in den nächsten Wochen unverhüllt sehen. Einstweilen zeigt BMW uns den leicht getarnten Erlkönig der Baureihe G05 auf Erprobungsfahrt. Vom Polarkreis bis nach Südafrika, vom Nürburgring ins Gelände – Testalltag für SUVs von heute. Oder SAVs, wie das bei BMW heißt („Sports Activity Vehicle“). BMW X5 G05: Die Niere wird ein gutes Stück größer Der X5 basiert auf der gleichen Plattform wie der X3. BMW setzt die Basis künftig in allen Modellen mit längs eingebautem Motor ein, also ab dem 3er bis hin zum X7. Die CLAR-Architektur (Cluster Architecture) wird den X5 leichter machen. Bei den Assistenten ist mit einem leicht weiterentwickelten Stand aus dem aktuellen 5er zu rechnen. Unter der Motorhaube setzt BMW zunächst auf Bewährtes. Es kommen Vierzylinder, Sechszylinder und ein V8 zum Einsatz. Kleinster Benziner wird der xDrive30i mit 2,0-Liter-Vierzylinder, der im X3 aktuell 252 PS leistet. Der kleinste Diesel wird ebenfalls ein Vierzylinder sein, der xDrive25d kommt derzeit auf 231 PS. Darüber rangieren die Sechszylinder-Diesel 30d und 40d und das M-Performance-Modell M50d (400 PS). Der X5 bekommt als Plug-in-Hybrid mehr Reichweite Ob BMW einen rein elektrischen X5 bringt, bleibt abzuwarten. Der X3 auf gleicher, aber weiterentwickelter Plattform kommt ab 2020 als erstes iX-Modell. Er soll mit 70-kWh-Akku nach WLTP bis zu 400 Kilometer weit kommen. Ein iX5 könnte etwa 2021 oder 2022 an den Start gehen. Bis 2025 will BMW 12 rein elektrische Modelle anbieten. Mit welchem Line-up der BMW X5 im Herbst an den Start geht, werden wir voraussichtlich im Juni erfahren. Die Preise werden ein wenig steigen. Aktuell startet der X5 25d bei 60.500 Euro, allerdings ohne Allradantrieb. Der xDrive25d kostet gut 63.000 Euro. Für weniger als 64.000 Euro wird es die neue Generation wohl nicht geben. ***** In eigener Sache: Wir verschicken unsere besten News einmal am Tag (Montag bis Freitag) über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten. |
