Honda zeigt in New York die dritte Generation des Insight. Der Vollhybrid wechselt sein Segment und bekommt einen neuen Antrieb ohne CVT-Getriebe. Alle Details.
New York – Ein festes Konzept über die Baureihen hinweg lässt sich beim ersten Hybriden von Honda nicht erkennen. Der Insight war 1999 ein avantgardistisches Experiment mit zwei Sitzplätzen und Mini-Verbrauch. Generation zwei (ab 2009) wurde größer, stärker, durstiger und ähnelte dem Toyota Prius. Jetzt zeigt Honda in New York den neuen Insight – dieses Mal als Limousine. Seine Plattform teilt sich der Insight mit dem Kompaktwagen Civic. Bei beiden Autos misst der Radstand 2,70 Meter. Honda verspricht viel Platz in der zweiten Sitzreihe und 430 Liter Kofferraumvolumen im Insight. Eine Länge nennt der Hersteller nicht, sagt aber, dass er den Hybriden zwischen Civic und Accord positioniert – auch preislich. Honda Insight 3: Vollhybrid ohne Automatikgetriebe Ein Getriebe mit mehreren Übersetzungsverhältnissen gibt es nicht im neuen Insight. Der 1,5-Liter-Atikonson-Benziner treibt einen Generator an. Der speist einen Lithium-Ionen-Akku mit 60 Zellen oder einen Elektromotor. Letzterer sitzt direkt an der Achse und treibt den Insight an. Erst bei hohen Geschwindigkeiten verbindet eine Kupplung den Verbrenner mit der Achse. Honda gibt die Systemleistung dieses Antriebes mit 153 PS an. Der Elektromotor erzeugt ein Moment von 267 Newtonmeter. Fahrleistungen nennt der Hersteller nicht – verspricht aber, dass man in diesem Punkt keine Abstriche machen müsse. Den Verbrauch gibt Honda mit umgerechnet 4,28 Litern pro 100 Kilometer in der Stadt an (55 miles per gallon). Ungefähr eine Meile (1,6 km) soll der Insight rein elektrisch fahren. Eine externe Lademöglichkeit gibt es nicht. Ein Vollhybrid für Nordamerika Der Verkauf in den USA startet im Frühsommer 2018. Honda produziert den Insight im Werk Greensburg im US-Bundesstaat Indiana. Der Motor entsteht im Werk Anna (Ohio), die Batterie in Marysville (Ohio). Ob der Insight nach Deutschland kommt, ist nicht bekannt. Die Chancen stehen derzeit schlecht. Den Antrieb werden wir jedoch höchstwahrscheinlich auch in europäischen Honda-Modellen sehen. ***** In eigener Sache: Wir verschicken unsere besten News einmal am Tag (Montag bis Freitag) über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten. |
