• Online: 2.700

Anmeldung zur Hauptuntersuchung geht auch online - Per Internet zur Hauptuntersuchung

verfasst am

Die Prüfdienste GTÜ, KÜS, Tüv und die Dekra sind im Internet. Wer sich zur HU anmelden will, kann bei ihnen online einen Termin vereinbaren. Allerdings nicht überall.

Wenn die Hauptuntersuchung fällig ist: Anmeldungen zur HU bieten die meisten Prüfdienste auch online an Wenn die Hauptuntersuchung fällig ist: Anmeldungen zur HU bieten die meisten Prüfdienste auch online an Quelle: dpa/picture-alliance

München/Stuttgart/Hannover - Termine für die Hauptuntersuchung des Autos können Halter auch online vereinbaren. Prüfdienstleister wie GTÜ, KÜS, die Tüv-Stellen und die Dekra haben dafür auf ihren Webseiten Kontaktmöglichkeiten eingerichtet.
Fahrzeughalter können hier nach Prüfstützpunkten in der Umgebung suchen, freie Termine einsehen und eine Untersuchung vereinbaren - falls die eigene Werkstatt gerade keine Kapazitäten hat. Bei GTÜ und KÜS richtet es sich nach den Partnern vor Ort, ob eine Terminvereinbarung online möglich ist. Beide bieten eine Datenbank mit Prüf-Partnern vor Ort auf ihren Webseiten.

Quelle: dpa

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
19
Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 5 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
19 Kommentare:

Beim TÜV Nord seit mindestens 10 Jahren....

mach ich eh in meiner Vertragswerke ... da brauch ich nichtmal nen Termin.

Hatte ich erst letztens, nur der TÜV bot Onlinereservierung an. Bin dann irgendwann, als ich Zeit hatte, ohne Termin zur Dekra, und die haben mich ohne Wartezeit durchfallen lassen.

und du denkst, mit Termin wärst du nicht durchgefallen ...?

Wohl noch ein Grund nicht in unmittelbare Metropolnähe zu ziehen. Ich fahre zum TÜV und es sind maximal 1-2 Fahrzeuge vor mir dran. Ohne Termin, ohne großartiges warten oder sonst was.

so in der Art geht es hier bei unserem Dorf-TÜV (SVK by TÜV) auch...

Aber bei meiner Vertragswerke hab ich den Vorteil, dass man direkt nachgucken kann, falls der unwahrscheinliche Fall einer plaketten-beinflussenden Beanstandung eintritt ;)
Der TÜV kommt hier Montags und Donnerstags. Geht nach Reihenfolge der Vor-Ort-Anmeldung. Wer zuerst da ist (idealerweise um 8 Uhr) , kommt zuerst dran. Und bis dato musste ich nie warten und die ganze Aktion dauert i.d.Regl in etwa so lang, wie ich bauche, um dort eine Tasse Gratis-Kaffee zu trinken :)
Bremsen- und Lichtcheck, Tester dran, Fehlerspeicher auslesen, Auto auf die Bühne, gucken, fertig... keine 10 Minuten.

Zitat:

@cocker schrieb am 12. August 2017 um 13:42:47 Uhr:


und du denkst, mit Termin wärst du nicht durchgefallen ...?
Doch, war ja nur ein kleiner Scherz von mir :)
Das, was beanstandet wurde, war mir im vornherein klar, aber ich habe gehofft die Herren übersehen das (SRA defekt).

Wollte damit nur sagen, dass man in mittelgroßen Städten, da wo ich bei der Dekra war, dass nicht unbedingt braucht. Einfach kommen und fertig.

Zitat:

@cocker schrieb am 12. August 2017 um 14:13:07 Uhr:


...keine 10 Minuten.
Eine komplette HU in weniger als 10Minuten...

...scheint wohl so ein Betrieb zu sein, der eher quanti- statt qualitativ arbeitet und die Prüfpunkte nur grob überfliegt!

es verhält sich nicht annähernd so, wie du denkst. Die Tatsache, dass an manchen Tagen überhaupt keiner zur HU kommt, macht das Thema Quantität schonmal uninteressant.

Es ist vielmehr so, dass meistens der gleiche Prüfer in die Toyota-Vertragswerkstatt kommt, der sich mit Toyota bestens auskennt und genau weiss, wohin er gucken muss.
Wofür willst du bei einer modernen HU ohne praktische AU mehr als 10 Minuten brauchen, wenn du die echten Schwachstellen genau kennst? Wobei der T27 TÜV-technisch bis dato auch keine richtigen Schwachstellen hat ;)

HU inkl. praktischer AU hat bei meinem Vectra B im Schnitt auch immer nur 20 Minuten gedauert...

Zitat:

@cocker schrieb am 12. August 2017 um 14:13:07 Uhr:


...keine 10 Minuten.
Eine komplette HU in weniger als 10Minuten...

...scheint wohl so ein Betrieb zu sein, der eher quanti- statt qualitativ arbeitet und die Prüfpunkte nur grob überfliegt!

So wird einem auch klar, warum die Gebühren immer mehr steigen, schließlich scheinen die HUs ja immer aufwendiger zu werden, bei 10 Minuten Prüfzeit...Nicht.

Bei unserem TÜV Süd ist das auch ne schnelle Geschichte. 20 Minuten inklusive AU mit Sonde.

wenn man sich die TÜV- und Gebrauchtwagen-Reporte der letzten Jahre so anguckt, wäre jede Minute länger Prüfzeit beii einem Avensis sowieso verschwendete Zeit, weil man eh nix findet
YEHAW :D

Avatar von rpalmer "Der User"
Saab
Sat Aug 12 17:21:25 CEST 2017

Danke Motor-Talk für die Entdeckung Amerikas ;)

Avatar von Trennschleifer133993
Sat Aug 12 18:07:54 CEST 2017

TÜV war einmal.
(Ich meine Garantie für Qualität)
Heute muss man "mit TÜV" skeptisch sehen. Heute könnte man "TÜV" mit "Türken über Verein" interpretieren, wobei hier "TÜV" nicht für die namensgleiche Organisation steht, sondern allgemein die technische Überprüfung von "V"ahrzeugen, denn heutzutage "TÜVen" nicht nur "der" TÜV sondern auch viele andere.

Und seitdem ist "TÜV" mit ? zu versehen.

Ich erinnere mich noch an einen - m.E. idiotisch - strengen TÜV, der eine geringfügig unterschiedliche Farbe beim Blinker (als man noch keinen Warnblinker, bei dem beide Lampen gleichzeitig leuchteten, kannte) zum Anlass nahm, die Plakette zu verweigern.

Heutzutage einen Gebrauchtwagen beim Gebrauchtwagenhändler "mit TÜV" gekauft, ist eher Anlass, die erste Fahrt zum nächsten TÜV (darf auch Dekra, Küf o.a. sein) zu machen, gucken, was der noch zu bemängeln hat. Denn das TÜV-Siegel ist heute nichts mehr wert, zumindest kein Garant mehr. Früher war TÜV ein Beweis "es ist so". Heute ist "TÜV" nur noch ein Indiz "es könnte so sein".

"Tüv" Plaketten wurden doch schon immer verkauft. Teilweise sogar ohne das das Fahrzeug gesehen wurde.

Ist nix neues das Tüv neu bei vielen Händlern nichts wert ist.