• Online: 4.113

WLTP-Umstellung: Eingeschränktes Angebot bei BMW - Weitere BMW-Benziner machen Abgas-Pause

verfasst am

Update 23.03.: WLTP kommt, bei BMW gehen Motoren: Weil Benziner Partikelfilter brauchen, schrumpft zeitweise das Angebot. Nicht nur V8-Motoren sind offenbar betroffen.

Ab September wird der neue Prüfzyklus WLTP Pflicht bei Neuwagen. Um die Flotte dafür fit zu machen, muss BMW sein Angebot an Benziner zeitweise einschränken Ab September wird der neue Prüfzyklus WLTP Pflicht bei Neuwagen. Um die Flotte dafür fit zu machen, muss BMW sein Angebot an Benziner zeitweise einschränken Quelle: BMW

München - BMW schrumpft das Angebot an Benzinern zeitweise ein. Grund ist die Umstellung auf die neue Abgasnorm Euro 6c, die Neuwagen ab dem 1. September 2018 erfüllen müssen. Der Schadstoffausstoß wird dann im strengeren WLTP-Zyklus gemessen. Zudem dürfen Benziner nur noch ein Zehntel der Menge an Feinstaubpartikeln ausstoßen, die für die Abgasnorm Euro 6b galt. Ohne Ottopartikelfilter (OPF) sind die Grenzwerte für Direkteinspritzer schwer zu erreichen.

Dass BMW bei den V8-Benzinern zum Teil daruaf verzichtet, sie auf die neue Norm umzustellen, war schon bekannt. Doch es trifft auch einige kleinere Motorvarianten. Wie BMW auf MOTOR-TALK-Nachfrage bestätigt, sind Benziner-Versionen mit Allrad von X1 und X2 betroffen. Demnach werden X1 xDrive20i und X2 xDrive20i ab Mai nicht mehr für den europäischen Markt produziert. Die "Automobilwoche" hatte zunächst darüber berichtet.

Darüber hinaus berichtete die "Automobilwoche", dass auch die Vierzylinder im X3 aktuell nicht mehr produziert würden. Das beträfe den xDrive20i und den xDrive30i. Hier hat die Lieferunterbrechung allerdings eine andere Ursache. Die Modelle verfügen bereits über Ottopartikelfilter. Wegen eines nachträglich aufgefallenen Problems bei der Implementierung des OPF verzögern sich die Auslieferungen jedoch, so der Sprecher (wir berichteten). Einen Bestellstopp gibt es beim X3 nicht.

Wie lange die Lieferunterbrechungen bei den anderen Modellen dauern, sagt BMW nicht. Sie könnten "zwischen wenigen Wochen und einigen Monaten" betragen. BMW 740i und 750i werden erst in einem Jahr mit dem Facelift wieder erhältlich sein. BMW lässt die wenig nachgefragten, großen Benziner in Europa also vorzeitig auslaufen.

Der BMW M3 und die BMW 6er laufen aus

Den BMW 750i nimmt BMW im Rahmen der Umstellung auf OPF erst wieder zum Facelift in einem Jahr ins Programm Den BMW 750i nimmt BMW im Rahmen der Umstellung auf OPF erst wieder zum Facelift in einem Jahr ins Programm Quelle: Motor-Talk Gar nicht mehr ins Programm nimmt BMW den M3 und die aktuellen 6er, mit Ausnahme des 6er GT. Auch sie laufen damit verfrüht aus. Allerdings werden sie schon bald durch die neue 8er-Reihe abgelöst. Vom M3 kommt vor dem Generationswechsel noch in diesem Jahr eine CS-Variante. Der Standard-M3 wird erst wieder 2020 auf dem Markt sein. Ähnliche verhält es sich bei X5 und X6 mit den großen Benzinern. Auch hier steht bald ein Modellwechsel ins Haus, den Aufwand für die Umrüstung auf die neue Abgasnorm spart BMW sich folglich.

Laut BMW bleiben die Produktionspausen für das Unternehmen selbst ohne gravierende Auswirkungen. Da die Einschränkungen nur den europäischen Markt betreffen, werde die Produktion sich vorübergehend auf andere Motoren, Modelle und Märkte verlagern. Dieselmotoren und der Verkauf in Asien und Amerika sind nicht betroffen. "Beim verkauften Volumen insgesamt erwarten wir keine Auswirkungen."

VW-Finanzvorstand Frank Witter hatte vergangene Woche vor Analysten in Berlin mitgeteilt, der neue Prüfzyklus WLTP könne zu "einem zeitweilig eingeschränkten Produkt-Angebot" führen.

Update 23. März: Wie die "Automobilwoche" berichtet, sind noch weitere Modelle von Lieferunterbrechungen betroffen. So ende die Produktion sämtlicher Benziner-Modelle von BMW X5 und X6 im Mai. Neben den bereits bekannten V8-Varianten (50i) werden damit auch die Modelle mit Reihensechser (35i) erst wieder zum Modellwechsel im kommenden Jahr lieferbar sein. Außerdem nimmt BMW den Allrad-Van 225i xDrive Active Tourer vorübergehend aus dem Programm.

Quelle: Mit Material von dpa

Avatar von HeikoMT
46
Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 13 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
46 Kommentare: