Mit Sportwagen kennt sich Ken Okuyama aus: Ferrari Enzo und Maserati Quattroporte stammen aus seiner Feder. Nun stellt er seine eigene Interpretation eines Supersportlers vor.
Köln - Klare simple Linien, eine deutliche Keilform, viel Carbon und ein V12-Herz mit 700 PS: So stellt sich der japanische Designer Ken Okuyama den Supersportwagen der Zukunft vor. Okuyama ist in der Branche kein Unbekannter: Er war bei der italienischen Design-Schmiede Pininfarina unter anderem für den Ferrari Enzo und den Maserati Quattroporte zuständig. Außerdem sammelte er Erfahrung in Porsches Design-Abteilung. Seinen ersten Auftritt hatte der Ferrari-Lambo bei „The Quail“, einer Autoshow im Rahmen der Monterey Car Week in den USA. Als Vorbilder für den Kode 0 gelten der Lancia Stratos und der Lamborghini Countach. Quelle: SP-X |
