Bald bringt Volkswagen den GTI TCR. Eine vom Rennsport-Golf inspirierte Version. Doch irgendwie ist diese Kreation von Oettinger näher am Thema. Optisch und technisch.
Reifnitz – Auf dem GTI-Treffen zeigte Volkswagen den Golf GTI TCR-Concept. Ab Ende 2018 wird der Kompaktsportler als Serienmodell erhältlich sein. Vermutlich mit 45 PS und zwei kleinen Spoilern mehr als beim aktuell schärfsten GTI-Modell, dem Performance. Damit liefert VW in Summe weniger, als Heizer und Sportfahrer erwarteten. Nun stellt Oettinger eine Straßenversion vor, die näher am Racing-Thema bleibt als Volkswagens eigene Interpretation: den Oettinger TCR Germany Street. Der ist 80 Millimeter breiter als ein Standard-GTI und entspricht optisch weitgehend dem Rennfahrzeug. Viele der typischen Tuning-Insignien erfüllen hier eine Funktion: Der auffällige Frontsplitter ist verstellbar, falls es einen Käufer einmal doch auf die Rennstrecke zieht. Der Lufteinlass an der Motorhaube dient der Entlüftung, das schadet bei dieser Leistung garantiert nicht. Der Oettinger TCR kommt auf 360 PS und ein Drehmoment von 470 Newtonmeter. Optional greift der Traditions-Tuner ins Teile-Arsenal und schraubt die Leistung weiter nach oben. Mit den eigens entwickelten Schmiedekolben sollen mehr als 450 PS möglich sein. Rennschalensitze von Recaro
Preise gab das Unternehmen bei der Präsentation am Wörthersee noch nicht bekannt. Bei Volkswagens GTI TCR gehen wir von einem Startpreis im mittleren 30.000 Euro-Bereich aus, beim Oettinger von klar mehr. Der TCR Germany Street ist die Alternative für alle, denen Volkswagens TCR-Straßenversion zu sozialverträglich geriet. Und eine Option für Fanboys, die sich für Ampel-Sprints und Trackday-Duelle gegen Honda Civic Type R (310 PS) oder den angekündigten Renault Mégane R.S. Trophy (vermutlich 300 PS) mit Wolfsburgs stärkstem GTI nicht ausreichend gerüstet fühlen. Manchmal ruft der Markt lauter als der See
Den Oettinger TCR Germany Street werden wir dagegen nie im offiziellen VW-Konfigurator finden. Aber abhängig vom Markterfolg könnte Volkswagens nächstes eigenes Rennsport-Derivat dem Tuning-Fahrzeug ähnlicher werden. Beim Golf VIII, der Mitte 2019 erwartet wird. Auch hier gibt es eine Parallele aus der Anfangszeit: Nach dem Modellwechsel zum Golf II bot Volkswagen den GTI mit 16V-Technik und knapp 140 PS aus eigener Entwicklung an. Manchmal bewirken Tuner mit ihrer Arbeit eben doch mehr als Gummiabrieb auf österreichischen Seeufer-Straßen. ***** In eigener Sache: Wir verschicken unsere besten News einmal am Tag (Montag bis Freitag) über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten. |
