Die US-Justizbehörden wollen Ex-VW-Chef Winterkorn wegen Betrugs und Mittäterschaft in der Dieselaffäre vor Gericht bringen. Ihm drohen bis zu 25 Jahre Haft.
Berlin - Die US-Justiz will den ehemaligen VW-Chef Martin Winterkorn im Abgasskandal vor Gericht bringen. Ermittler klagen ihn wegen Betrugs und Mittäterschaft in der Dieselaffäre an, wie aus einer erweiterten Anklageschrift hervorgeht, die am Donnerstag vom zuständigen Gericht in Detroit (US-Bundesstaat Michigan) veröffentlicht wurde. Das US-Justizministerium machte die Anklage am Donnerstag beinahe zeitgleich mit dem Ende der VW-Hauptversammlung in Berlin bekannt. Dort hatte der neue VW-Chef Herbert Diess bei den Aktionären für seine Umbaupläne geworben und einen konsequenten Kulturwandel versprochen. Für die Bemühungen um ein sauberes Image ist die Anklage in den USA ein herber Rückschlag. Bislang hatte VW stets versucht, den Abgasskandal als das Werk von Mitarbeitern in unteren Rängen darzustellen. Dass jetzt der ehemalige Konzernchef auf die Anklagebank soll, passt nicht zu dieser Version. Die Tatsache, dass die kriminellen Straftaten von VW von der höchsten Ebene der Konzernführung abgesegnet gewesen sein dürften, sei erschreckend, sagte der zuständige Staatsanwalt Matthew J. Schneider vom östlichen Bezirk Michigans laut einer Mitteilung. "Wer versucht, die Vereinigten Staaten zu betrügen, wird einen hohen Preis bezahlen", erklärte US-Justizminister Jeff Sessions. Bis zu 25 Jahre Haft und 275.000 Dollar StrafeVolkswagen kooperiere vollumfänglich mit dem US-Justizministerium, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend mit. Allerdings sei es nicht angemessen, zu individuellen Verfahren Stellung zu nehmen. Der Topmanager war im September 2015 von seinem Amt zurückgetreten, kurz nachdem US-Behörden Abgasmanipulationen von Millionen Dieselautos bei VW aufgedeckt hatten. VW hatte nur durch eine Betrugssoftware die Schadstoff-Grenzwerte einhalten können. Winterkorn hatte aber betont, sich keines Fehlverhaltens bewusst zu sein. Die US-Justizbehörden hatten zuvor bereits Strafanzeigen gegen acht amtierende und frühere Mitarbeiter des VW-Konzerns gestellt. Zwei von ihnen wurden bereits zu mehrjährigen Haftstrafen und hohen Geldbußen verurteilt. Auch in Deutschland laufen Ermittlungen Nachfolger Winterkorns an der Konzernspitze war im Herbst 2015 der damalige Porsche-Chef Matthias Müller geworden. Müller wiederum wurde erst vor kurzem von VW-Markenchef Herbert Diess an der Konzernspitze abgelöst. Damit verbunden war die Ankündigung eines massiven Konzernumbaus. Quelle: dpa ***** In eigener Sache: Wir verschicken unsere besten News einmal am Tag (Montag bis Freitag) über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten. |
