ForumT7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T7
  7. Fahrrad Halterung Innenraum

Fahrrad Halterung Innenraum

VW T7 I

Hallo,

Mein MTV wird wohl Mitte Mai produziert und ich kann ihn dann hoffentlich Anfang Juli in Empfang nehmen.

Ich möchte mein Fahrrad ggf. im Innenraum mitnehmen können ohne ein Rad zu demontieren. Habe dazu im Internet keine fertige Lösung gefunden. Kennt da jemand eine gute Lösung oder bleibt nur Marke Eigenbau?

Auch Tips/Beispiele für Eigenbaulösung wären willkommen.

Herzlichen Dank!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Moin, schau doch mal bei Busauszug.de vorbei, da gibt es Lösungen für eine maximale Lenkerhöhe von 110cm.

VG Ronny

Schau mal bei motowippe.de

Ich habe die Dopellanlage für zwei E-MTB. Kostet etwa 300 Euronen. Made in Germany. Bin sehr zufrieden.

Zitat:

@Isetta61 schrieb am 19. März 2024 um 15:48:29 Uhr:

Schau mal bei motowippe.de

Ich habe die Dopellanlage für zwei E-MTB. Kostet etwa 300 Euronen. Made in Germany. Bin sehr zufrieden.

Vielen Dank! So etwas in die Richtung schwebt mir vor. Wie verzurrst Du die Räder ?

Die Halterung von motowippe.de sieht ja mega aus. Kann mir jemand sagen, ob die einzelne Halterung in der Mitte zwischen 2 Sitzen montiert werden kann? Wahrscheinlich nur vor oder nach den Sitzen oder?

Muss man das Fahrrad noch weiter verzurren (so stehts ja online zumindest) oder reicht die Halterung beim fahren?

Da es keine Fixierung an der Achse hat und auch sonst keine Fixierung außer die eigene Schwerkraft zu sehen ist, würde ich separat verzurren. Zwischen den Sitzen geht offenbar, aber die Grundschiene ist breiter als ein Sitz, weshalb diese wohl nicht zwischen die beiden äußere Sitze passt, sondern vor/hinter die Sitzreihe muss.

Der Multivan (T7) hat zwei festverbaute und zwei mobile, verschiebbare Verzurrösen. Ich verzurre die Räder vorn und hinten mittels verstellbaren Spanngurten. An den Kontaktflächen der Räder nehme ich Schaumstoffrohrisolation oder auch weiche Tücher. Da die Räder im Innenraum als Ladung gelten, sind diese zu sichern, auch wenn im Radträger eine Fixierung wäre. Ansonsten gibt es teures Gemecker von den Herren oder Damen in Blau. Nur zur Info: Habe die Vis à vis Bestuhlung und nehme bei Transport von zwei Rädern die vier Sitze raus.

Zitat:

@Isetta61 schrieb am 20. März 2024 um 18:57:32 Uhr:

Ich verzurre die Räder vorn und hinten mittels verstellbaren Spanngurten. An den Kontaktflächen der Räder nehme ich Schaumstoffrohrisolation oder auch weiche Tücher.

Ich hab in der Vergangenheit den Lenkervorbau und die Sattelstreben als Kontaktpunkte für den Zurrgurt genutzt. An den Stellen bin ich etwas Leidenschaftsloser :D

Schade. Ich hatte auf eine Lösung ohne Spanngurte gehofft. Ähnlich wie Fahrradhalter fürs Dach, wo man den Rahmen mit Greifarm befestigt und die Räder in der Schiene stehen.

Fahrradträger

Oder so..

20231015_115145.jpg

Zitat:

@holgi568 schrieb am 20. März 2024 um 21:37:07 Uhr:

Oder so..

Da solltest du das Hinterrad aber schon auch noch irgendwie fixieren. Vorn die Fixierung per Thruaxle ist ein guter Anfang. Aber dann fliegt dir auch erstmal das ausgebaute Laufrad rum.

Habe da was im Keller, könnte das gesuchte sein. Müsste von Atera sein. Befestigung der Räder genau wie auf einem Kupplungsträger. Grundgestell aber mit den passenden Bolzen in den Schienen befestigt.

Müsste von Atera sein. Habe später mal eine Breitere Schiene für das E-Bike Fully getauscht.

Bisher im T5 müsste aber auch bald in meinen neuen T7 passen :-)

Atera Innenraumträger
Für zwei E-Bikes genutzt

Stimmt nicht. Kein Atera, sondern Fiamma Carry Bike. Vermute mal ein Modell für die Wohnmobilgarage.

Ist aber schon ewig her. Habe jetzt aber einen Träger für die Anhängerkupplung gekauft, da ich im neuen T7. TDI KÜ wohl etwas weniger Platz im Innenraum haben werde :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen