ForumCorsa E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. Corsa E 1.3 CDTI - Fahrzeug demnächst warten - Fehler U1516 lässt sich nicht löschen

Corsa E 1.3 CDTI - Fahrzeug demnächst warten - Fehler U1516 lässt sich nicht löschen

Opel Corsa E
Themenstarteram 2. Januar 2023 um 12:00

Hallo Zusammen und ein wunderbares neues Jahr ;)

Ich habe schon länger ein Problem mit meinem Opel Corsa E 1.3 CDTI welches sich folgendermaßen äußert:

Beim Start bekomme ich die Meldung "Fahrzeug demnächst warten". Dazu habe ich mich etwas eingelesen und rausgefunden, dass das die Allerweltsmeldung für Fehler ist :)

Wie äußert sich der Fehler:

Fahrzeug funktioniert normal ohne Einschränkungen aber die Meldung muss bei jedem Schlüsseldrehen zurückgesetzt werden.

Was wurde getan:

War beim Händler welcher den Fehler ausgelesen hat. Er konnte alle Fehler löschen ausser den U1516 Fehler. Er meinte, die Batterie, der Batteriesensor oder das Karosseriesteuergerät könnten defekt sein.

 

Was habe ich getan:

Neue Batterie eingebaut (Exide EK600)

Neuen Batteriesensor eingebaut (Hella 6PK 010.557.00)

Nun bekomme ich den Fehler immer noch aber ich bin mir nicht sicher, ob der Sensor nach dem Einbau eingelernt werden muss (lt. Anleitung muss es ggfs. gemacht werden) . Möchte ungern erneut 50€ fürs Auslesen/Löschen ausgeben und der Fehler bleibt vorhanden.

Kann mir bitte jemand von euch Info geben, wie es bei ihm war und ob ich evtl. anders handeln sollte?

Vielen Dank im Voraus

Viele Grüße

Metin

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@Nudel_Salat schrieb am 2. Januar 2023 um 13:00:58 Uhr:

U1516 Fehler.

Neuen Batteriesensor eingebaut (Hella 6PK 010.557.00)

Nun bekomme ich den Fehler immer noch aber ich bin mir nicht sicher, ob der Sensor nach dem Einbau eingelernt werden muss (lt. Anleitung muss es ggfs. gemacht werden) .

Gemacht? Wenn ja und elektrisch keine Fehler mehr, sollte dann löschbar sein. ;)

@Nudel_Salat

Was passiert denn wenn du Stop Start deaktiviert vor jeder Fahrt zuerst und die neue Starterbatterie wird erstmal angelernt über den Sensor.

Einfach deaktivieren und fahren.

Klar den Fehlercode muss du irgendwann löschen.

Dann kaufe dir doch den Autel AP200 und gut ist für die Zukunft.

Sparst dir dann viel Geld jedes mal.

https://www.autel-tech.de/spezielle-systeme/autel-maxiap-ap200.html

Mit dem kannst du auch, glaube ich, die Starterbatterie anlernen bzw. das Stop Start System.

Themenstarteram 3. Januar 2023 um 10:48

Zitat:

@dieseljens schrieb am 2. Januar 2023 um 13:38:48 Uhr:

Zitat:

@Nudel_Salat schrieb am 2. Januar 2023 um 13:00:58 Uhr:

U1516 Fehler.

Neuen Batteriesensor eingebaut (Hella 6PK 010.557.00)

Nun bekomme ich den Fehler immer noch aber ich bin mir nicht sicher, ob der Sensor nach dem Einbau eingelernt werden muss (lt. Anleitung muss es ggfs. gemacht werden) .

Gemacht? Wenn ja und elektrisch keine Fehler mehr, sollte dann löschbar sein. ;)

Danke für deine Antwort.

Die Werkstatt konnte den Fehler nicht löschen und ich würde mir wünschen, dass diese bei Bedarf den Sensor neu eingelernt hätten, jedoch war zu diesem Zeitpunkt noch die alte Batterie und Sensor verbaut.

Neue Bauteile wurden erst danach getauscht und ich möchte mich eben rückversichern, dass ich nicht noch einmal hinfahre und "nur" bezahle.

Themenstarteram 3. Januar 2023 um 10:50

Zitat:

@hwd63 schrieb am 2. Januar 2023 um 13:42:31 Uhr:

@Nudel_Salat

Was passiert denn wenn du Stop Start deaktiviert vor jeder Fahrt zuerst und die neue Starterbatterie wird erstmal angelernt über den Sensor.

Einfach deaktivieren und fahren.

Klar den Fehlercode muss du irgendwann löschen.

Dann kaufe dir doch den Autel AP200 und gut ist für die Zukunft.

Sparst dir dann viel Geld jedes mal.

https://www.autel-tech.de/spezielle-systeme/autel-maxiap-ap200.html

Mit dem kannst du auch, glaube ich, die Starterbatterie anlernen bzw. das Stop Start System.

Danke für deine Antwort.

Beim Aktivieren bzw. Deaktivieren per ECO-Knopf passiert einfach garnichts. Sollte er da irgendwas anzeigen?

Habe mir das Auslesegerät gekauft und probiere das aus, sobald es ankommt. Ich gebe euch Feedback wenn ich was Neues weiß.

@Nudel_Salat

Du weiß aber schon das du damit Stop Start aktivierst bzw. deaktivierst?

Lampe an oder aus eben halt.

Und abwarten was beim Stop an der Ampel passiert.

Themenstarteram 3. Januar 2023 um 11:34

Zitat:

@hwd63 schrieb am 3. Januar 2023 um 12:32:35 Uhr:

@Nudel_Salat

Du weiß aber schon das du damit Stop Start aktivierst bzw. deaktivierst?

Lampe an oder aus eben halt.

Und abwarten was beim Stop an der Ampel passiert.

Wusste ich bis zu deiner Antwort nicht aber hat definitiv noch nie funktioniert.

@Nudel_Salat

Fährst du nur Kurzstrecke?

Themenstarteram 3. Januar 2023 um 11:49

Zitat:

@hwd63 schrieb am 3. Januar 2023 um 12:46:04 Uhr:

@Nudel_Salat

Fährst du nur Kurzstrecke?

Unter der Woche ja aber an Wochenenden auch mal weiter. Vermutlich werde ich die Bedingungen an Werktagen nicht erfüllen aber er hat noch nie Start/Stopp aktiviert bzw. ging an der Ampel aus. Auch nicht bei 200km Fahrten.

 

Spricht das für den Sensor?

 

@Nudel_Salat

Warte erst mal ab wenn der OBD Scanner da ist und du den Corsa ausgelesen hast.

Dann kannst dich nochmals melden.

Zitat:

@Nudel_Salat schrieb am 3. Januar 2023 um 12:34:10 Uhr:

Wusste ich bis zu deiner Antwort nicht aber hat definitiv noch nie funktioniert.

Hängt auch von den Aussentemperaturen ab ob überhaupt ein Autostopp durchgeführt wird. und natürlich einem dutzen anderer Faktoren wie aktuelle Batteriekapazität (Ladezustand), Einstellung der Innenraumluftführung, Motortemperatur ...

Wie der Druide schon schreibt. Wenn S/S trotz aller Voraussetzungen nicht funktioniert, leigt es meist an einer defekten bzw. leeren Batterie.

Viel Kurzstrecke mit viel elektr. Verbrauchern ist halt Gift. Je nach Fahrweise, Fahrprofil wird auch die Batterie durch das intelligente Lademanagement nicht mehr ausreichend geladen. Dann hilft nur ab und zu ans Ladegerät.

Wurde die neue Batterie überhaupt vor Einbau voll geladen?

Ein Reset des BMS sollte immer bei voller Batterie gemacht werden.

Und wenn man die Luftverteilung nur auf Frontscheibe stellt, ist Stop Start auch deaktiviert.

Wissen viele nicht, ist aber so.

Themenstarteram 4. Januar 2023 um 20:49

Also hab den Sensor neu eingelernt und 4h gewartet. Fehler lässt sich löschen aber kommt wieder.

 

Hat jemand von euch eine Idee, was ich noch versuchen kann?

 

Danke im Voraus.

Asset.PNG.jpg

na mal LIN-Bus 1 prüfen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. Corsa E 1.3 CDTI - Fahrzeug demnächst warten - Fehler U1516 lässt sich nicht löschen