ForumASX, Eclipse Cross, L200, Outlander & Pajero
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. ASX, Eclipse Cross, L200, Outlander & Pajero
  6. Eclipse Cross PlugIn Hybrid, wie setzt sich der Verbrauch zusammen?

Eclipse Cross PlugIn Hybrid, wie setzt sich der Verbrauch zusammen?

Mitsubishi Eclipse Cross GK0
Themenstarteram 7. Juni 2022 um 7:50

Moin, ich hätte da mal eine Frage zu dem Spritverbrauch eines Eclipse Cross PlugIn.

Mein Schwiegervater fährt einen Outlander, der ja die gleiche Technik verbaut hat. Er behauptet, 3 Liter Spritverbrauch wäre gar kein Problem.

Ich weiß allerdings nicht ob ich ihm das glauben soll, bzw. ob seine Aussage vertrauenswürdig ist.

Bisher ist er mit dem Wagen 1300 km gefahren, die knapp 3 Liter Verbrauch stehen auf dem Bordcomputer.

Er dokumentiert allerdings seinen Verbrauch nicht, von daher mutmaße ich, das in seiner Aussage auch viel Bauchgefühl drinsteckt und es nicht stimmen muss.

Er fährt allerdings auch eher nicht so lange Strecken, sondern überwiegend elektrisch. Klar das der Spritverbrauch da relativ wenig ins Gewicht fällt.

Schaut man bei Spritmonitor, dann findet man für den Eclipse Cross Profile mit etwas über 3 Liter Verbrauch, als auch Profile mit 7 Liter Verbrauch.

Ich habe mir die niedrigen Verbräuche angeschaut, finde die eingetragenen Verbrauchswerte aber auch nicht so recht nachvollziehbar.

Dazu also die Frage: Was verbraucht der Eclipse Wann, Wie und Wo? Bzw. was für Verbräuche könnte man als plausibel ansehen?

Meine Behauptung war, wenn die Batterie leer ist und der Wagen mit Sprit fährt, das man da mit etwa 6 - 7 Liter rechnen müsste.

Mein Schwiegervater hält dagegen und sagt, das der Verbrenner in einen Generatormodus geht und nur zum Batterieladen und für den elektrischen Antrieb läuft, und aufgrund dessen sehr wenig verbraucht. (sinnige Fahrweise vorausgesetzt)

Vielleicht nochmal ein Beispiel. Mein Arbeitsweg liegt bei 54 km, eine Tour. Zum größten Teil ebene Landstraße, dazwischen bisschen Dörfer. In der Theorie würde ich elektrisch hinfahren und nachmittags im Generatorbetrieb zurückfahren.

Wie wäre das Verbrauchsprofil?

Vielen Dank schonmal

Gruß

Karsten

Ähnliche Themen
16 Antworten

Bin gestern mit dem Eclipse Cross 300 Km gefahren. Ca 40 davon mit Akku und der Rest mit Benzin. Durchschnittsverbrauch (inkl Akku) war ca 6 Liter.

Ich bin gestern ca.350km über die Autobahn gefahren und da war fast nur der Verbrenner im Einsatz. Wo es ging den Tempomat auf 140km/h und am Ende des Tages waren es laut Bordcomputer 8,5 Liter, zeitweise auch 8,8. Natürlich wenn man die Batterie voll geladen hat und losfährt und dann noch hauptsächlich in der Stadt fährt zeigt der Bordcomputer auch Verbräuche um die 3 Liter an. Das geht spätestens auf der Autobahn in die Höhe. Wenn ich da an meinen Kuga TDCI mit 180PS denke, da waren es ca.7,2 Liter Diesel aber auch Tempomat auf 160km/h. Mein Mondeo Bi-Turbo 210PS TDCI ca.6,5 Liter Diesel. Ich bin nach 3 Monaten und knapp 8000km nicht wirklich überzeugt. Ich wollte ursprünglich einen Duster Diesel kaufen oder einen Duster mir Gasanlage, da wäre ich deutlich besser hingekommen. Gab es leider nicht mit Automatik und Allrad. Der Eclipse Cross ist ein schönes Auto aber genauso eine Mogelpackung wie alle anderen E-Autos und Hybride auch.

3l Verbrauch sind möglich, kommt allerdings drauf an wie oft man Strom tankt

Themenstarteram 7. Juni 2022 um 8:44

Zitat:

@rbgeissler schrieb am 7. Juni 2022 um 10:24:29 Uhr:

3l Verbrauch sind möglich, kommt allerdings drauf an wie oft man Strom tankt

Eben, das ist ja mein Reden...

Wie verhält es sich denn mit diesem Generatorbetrieb, kann man dazu etwas sagen? Wann und unter welchen Umständen läuft denn dieser? Bis Tempo 100? Schneller? Langsamer?

Selbst wenn der Generator im optimalsten Lastbereich läuft, trotzdem sind es ja immer noch 2,4 Liter Hubraum, die befüllt werden müssen...

Im Internet habe ich bisher leider keine Infos über die unterschiedlichen Fahrmodi und deren Verbräuche gefunden.

Der Hersteller selbst gibt lediglich einen Verbrauch von 2 Liter auf 100 km an, aber das können wir hier mit Sicherheit getrost beiseite wischen....

Gruß

Karsten

Wir sind mit unserem Outlander Basis in genau 3 Jahren und 33tkm gefahren. Habe jeden Tankstellenbesuch aufgeschrieben. 4,8l/100km.

Dabei ist zu erwähnen, dass dabei etwa 30 Fahrten von ca 450km dabei waren, ohne zwischendurch an die Steckdose zu gehen, also ca. 400km im Hybridbetrieb.

Zu bedenken gilt auch, dass beim Basis im Winter immer der Benziner anspringt, um warmes Wasser für die Heizung zu erzeugen.

Haben ihn letzte Woche verkauft und bekommen nächste Woche einen Eclipse Cross. Ist jetzt das modernere Auto.

Im Internet habe ich bisher leider keine Infos über die unterschiedlichen Fahrmodi und deren Verbräuche gefunden.

Der Hersteller selbst gibt lediglich einen Verbrauch von 2 Liter auf 100 km an, aber das können wir hier mit Sicherheit getrost beiseite wischen....

Gruß

Karsten

So ist es

Ich fahre meistens auf ECO und bilde mir ein, dass es ca.0,2Liter weniger sind. Das ist allerdings schwer prüfbar, denn jede Fahrt ist anders. Normalerweise so im täglichen Verkehr mit viel Stadtverkehr und wenig Autobahn zwischen 6,7 und 7,6 laut Bordcomputer und auch selbst nachgerechnet.

Optimal für eigene Steckdose und Solar-Panels und Stadtverkehr. Dann mit Sicherheit auch unter 3 Liter. Alles andere Na ja.

Man hat ja die Möglichkeit, auf reinen E-Antrieb zu stellen. Dazu noch ECO. Hier wird die Leistung etwas reduziert.

Im normalen Fahrbetrieb schaltet sich der Benziner immer dann ein, wenn ich viel Leistung möchte (zügiges Überholen), wenn ich die Heizung haben möchte (nur Basis) und dann natürlich, wenn der Akku leer ist oder ich auf Save (Akku hält den Ladezustand) oder Charge stelle (dann wird der Akku durch den Benziner geladen)

Der Verbrauch hängt sehr viel mit der Fahrweise zusammen, viel schnelles beschleunigen, wenig rekuperieren, schnelle Fahrten auf der BAB.

Die 2l aus dem Prospekt beziehen sich auf die ersten 100km, beginnend mit einem vollen Akku und unter Laborbedingungen.

Ich denke, bei 100 km am Tag kommt man mit 4-5l aus.

Christian

Im reinen Stadtverkehr bestimmt. Außerhalb der Stadt aber nur als Verkehrshinderniss.

Wenn man will, kann man den Verbrauch des Hybridantriebs ermitteln. Einfach den E-Modus deaktivieren (auf Save ) stellen und man fährt nur im Hybridmodus. Macht man natürlich nicht, denn man will ja kraftstoffsparend fahren.

Dabei nicht vergessen, man bewegt fast 2t.

quote]

@hcew schrieb am 7. Juni 2022 um 11:58:14 Uhr:

Wenn man will, kann man den Verbrauch des Hybridantriebs ermitteln. Einfach den E-Modus deaktivieren (auf Save ) stellen und man fährt nur im Hybridmodus. Macht man natürlich nicht, denn man will ja kraftstoffsparend fahren.

Dabei nicht vergessen, man bewegt fast 2t.

Das stimmt. Und fairerweise muss man sagen, dass das Fahrzeug ohne E-Antrieb mit Sicherheit im Stadtverkehr 12 Liter saufen würde. Mein damaliger Kuga 1,5 Ecoboost mit 182PS und Automatik hat 15 gesoffen.

unser Outlander hat 53.000 km auf der Uhr und einen per Tankbelege ermittelten Verbrauch von 3,4 l / 100 km. Plus Strom (Zuhause + Unterwegs), in Summe komme ich auf ca. 9 Euro / 100 km.

Wir haben einen hohen Kurzstreckenanteil (einfache Distanz 10 - 40 km) - ich lade immer und überall, ich laufe lieber 200 Meter weiter, als aufs Laden zu verzichten. Meine bisherigen Verbrenner lagen da bei 8 - 10 l / 100 km, also deutlich teurer als der PHEV.

Kaum Bremsenverschleiss feststelltbar. Mit leerem Akku ist das immer noch ein sehr effizientes Auto durch Segeln (Verbrenner ist da aus, nicht im Leerlauf) und Rekuperation. Bei Dauerfahrt 130 km/h ist der Verbrauch eines Diesel aber sicher besser (das ist aber auch der einzige Vorteil dann).

Entweder rechnet sich der PHEV dadurch, oder eben nicht.

Im Sommer bekommen wir unser Tesla Model Y, dann fällt der Sprit endlich komplett weg.

Themenstarteram 8. Juni 2022 um 12:42

Zitat:

@stocky2605 schrieb am 7. Juni 2022 um 15:49:53 Uhr:

unser Outlander hat 53.000 km auf der Uhr [...]

Cool, der Wert kann sich wirklich sehen lassen.

Aber ich glaube, bei meinem Fahrprofil werde ich nicht unter 5 Liter kommen, dafür ist der Verbrenneranteil der täglichen Strecken einfach zu hoch. Ich fahre derzeitig einen Suzuki S-Cross Allgrip mit um die 4.8 Liter Verbrauch.

Aber nichtsdestotrotz beeindruckend was geht, wenn die Bedingungen stimmen.

Greetz

Karsten

Hi Karsten, schwer den Gesamtkomplex der Fahrmodi und Verbräuche in wenige Worte zu fassen.

Als sehr gute Starthilfe dazu empfinde ich gezielte Videos zum Eclipse Hybrid, in der Regel Youtube, von ADAC, Mitsubishi-Autohäuser!! Saarbrücken, Thomas Reiter, usw.

Die Lehren daraus ziehe ich effizient mit der Anwendung der Rekuperationsstufen B5 (Stadtverkehr) und B0 ( Stadtauswärts, Landstraße). Gerade letztere verlangt etwas Übung, weil das dort beschriebene "Segeln", Außerkraftsetzung des Systems, das Fahren ohne Gaspedal erfordert.

Massiv, auch in die Menge der Aufladung, greift die eingeschaltete Heizung ein, ausgeschaltet wird sie mit der kleinen Taste unten ganz rechts (nicht etwa durch Runterschalten der Grade)..und siehe da, 10 - 12 Km mehr.

Nichts ist unterschiedlicher als der Fahrstil jedes Einzelnen, beim Anfahren, das "Füßchen" und wie gesagt das "Segeln", häufiger Wippengebrauch. E-Fahren ist anders, Außentemperaturen und Vieles spielen mit.

Ich lade abends bei Abstellen an der Haushaltsstromsteckdose in meiner Garage ( 5 oder 6 Stunden, egal, die Nacht ist lang), fahre morgens raus und habe bei abgeschalteter Heizung 54-56 Km, bei einem Verbrauch von 10 kW ( 27 Ct./kW),alle Verbrauchsdetails bei Home/PHEW/..wie auch während der Fahrt.

Beim Fahren sehe ich mit B5 lange keine Abnahme der KM, teilweise - grünes Streifendisplay - steigert sich die Km-Zahl sogar.

Stadtauswärts B0, Autobahn auf "save" schalten, und mit Füßchen segeln lassen.

Das Einschalten des Tempomats verhindert rekuperieren, erst recht bei Dauerleistung von 140! Km steigt der Verbrauch erheblich.

Warum nicht, das ist wichtig für den Verbrennerbeginn, bis 130 Km? Auch bei "Übergas" im Stadtverkehr übernimmt der Verbrenner seine Dienst, s, rechte Instrumentenseite blau, und das für längere Zeit..die Verbrauchsanzeige geht dabei schon mal auf 4 L/100 Km.

Tip für dich:

Batterie für die Hinfahrt leerfahren, so viele Säulen mittlerweile in der Nähe deiner Arbeitsstelle, oder Fahrrad in den großen Kofferraum legen zur Arbeitstelle und zurück.

Gr. Ludger

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. ASX, Eclipse Cross, L200, Outlander & Pajero
  6. Eclipse Cross PlugIn Hybrid, wie setzt sich der Verbrauch zusammen?