Maserati Levante Trofeo: SUV mit V8-Biturbo von Ferrari
Beinahe ein Ferrari-SUV
Sven Förster
verfasst am Thu Mar 29 17:40:49 CEST 2018
Das stärkste Maserati-SUV kommt mit einem bei Ferrari entwickelten Motor: Im Levante Trofeo steckt ein V8-Biturbo mit 3,8 Litern Hubraum und 590 PS.
Auf dem New Yorker Autosalon stellte Maserati das neue Spitzenmodell des SUV Levante vor: Den Trofeo
Quelle: Maserati
New York – Wenig wird in der automobilen Welt so emotional diskutiert wie das mögliche SUV von Ferrari. Die Meinungen gehen von „geht doch gar nicht“ bis „geht bestimmt besser als jedes andere SUV am Markt“. (Solvente) Vertreter letzterer Ansicht holt Maserati mit der Top-Version des Levante ab. Die Trofeo-Variante kommt mit einem von Ferrari entwickelten V8 mit zwei Turboladern.
V8-Biturbo mit 590 PS
In den Radhäusern des Maserati Levante Trofeo stecken 22 Zoll-Felgen. Und der Mehrleistung angepasste Bremsscheiben und -beläge
Quelle: Maserati
Das Aggregat steckt bei Maserati bereits im Quattroporte GTS, kommt in der Limousine auf 530 PS. Im SUV mit Dreizack leistet der 3,8-Liter-Motor 590 PS und reicht ein Drehmoment von 730 Newtonmeter an die Achtstufen-Automatik von ZF weiter. Der mehr als zwei Tonnen schwere Allradler erreicht in 3,9 Sekunden die 100 km/h-Marke.
Bislang standen im Levante maximal 430 PS zur Verfügung. Von den zivileren Varianten mit V6-Benziner oder 3,0-Liter-Diesel unterscheidet sich der Trofeo durch weiter nach unten gezogene Schürzen und zusätzliche Lufteinlässe.
Dieser Corsa-Modus hat nichts mit Opel zu tun
Zu den gewohnten Fahrmodi Normal, Ice, Sport und Offroad kommt beim Trofeo der Corsa-Modus. Das Fahrwerk senkt sich, der Motor reagiert sensibler auf Änderungen der Gaspedalstellung. Die Automatik agiert schneller, elektronische Helfer sehen Schräglaufwinkel entspannter. Außerdem steht ein Launch-Control-Modus bereit.
Die Gegner? Der Porsche Cayenne Turbo S. Außerdem der ebenfalls in New York vorgestellte Jaguar F-Pace SVR. Und der Rennstrecken-Jeep Cherokee Trackhawk sowie jedes andere Über-SUV ohne nennenswerten Offroad-Anspruch. Vertreter dieser Gattung starten üblicherweise klar jenseits der 100.000 Euro. Der Preis des schnellsten Maserati Levante ist noch nicht bekannt. Wie hoch er auch liegen mag: Günstiger als ein „echtes“ Ferrari SUV wird er allemal.
Die Trofeo-Version des Maserati Levante kommt mit tieferer Schürze und mehr Lufteinlässen als die zivilen Versionen
Quelle: Maserati
Der Maserati Levante Trofeo kommt mit doppelt aufgeladenem 3,8 Liter-V8. Das von Ferrari entwickelte Aggregat leistet 590 PS
Quelle: Maserati
In den Radhäusern des Maserati Levante Trofeo stecken 22 Zoll-Felgen. Und der Mehrleistung angepasste Bremsscheiben und -beläge
Quelle: Maserati
Der Maserati Levante Trofeo nutzt in Grundzügen das gleiche Aggregat wie die stärkste Maserati-Limousine Quattroporte S
Quelle: Maserati
Der Innenraum des Maserati Levante Trofeo: Mehr Carbon als bei den schwächeren Levante. Und irgendwo hier muss sich der scharfe Modus aktivieren lassen
Quelle: Maserati
Der Innenraum des Maserati Levante Trofeo: Die Vordersitze
Quelle: Maserati
Der Innenraum des Maserati Levante Trofeo: Die Rückbank
Quelle: Maserati
Beim Levante Trofeo verbaut Maserati ein Achtstufen-Automatikgetriebe und Allradantrieb
Quelle: Maserati
Bei diesem Drehzahlmesser vergisst der Fahrer die Anzahl der Zylinder garantiert nie
Quelle: Maserati
Der Maserati Levante Trofeo: Detailaufnahme
Quelle: Maserati
Leider sehr geil!!
Leider sehr teuer!! Also für mich ...
Gefällt mir rundherum, sehr edles Cockpit, toller Auftritt!
Die zivilen Versionen sind hier oft auf Testfahrt unterwegs, ein richtig schönes Auto. Gefällt mir sogar besser als der Stelvio 😊
Gefallen würde der mir natürlich auch............!😎
Aber - ich bleibe doch lieber bei meinem "Butter- und Brot-Stelvio"😉
Reifenfüller48338
Interieur gefällt mir nicht so gut. Unruhig mit den mittleren Lüftungsdüsen in hochkant - sieht bisschen aus wie beim Volvo XC60. Sitze auch nicht so toll, würde auch lieber einen Stelvio QV nehmen.
Trennschleifer47384
Von Außen natürlich wie die meisten Maseratis ein Brett - Innen eher schlecht als Recht. Für ein Auto dieser Preisklasse sehr "normal" gehalten.
Ich muss sagen, obwohl ich ein SUV Gegner bin, sieht der Karren ja mal richtig böse von vorne aus. Alter. Matt schwarz als Lack ist das i - Tüpfelchen. Hammer geil.
Ist leider zu teuer für mich :'(
Ist zweifellos ein sehr schönes Auto...nur kaufen können es sich halt verhältnismäßig Wenige und über die Unterhaltskosten mag ich gar nicht nachdenken, aber wer so etwas fährt muss dass auch nicht.
Ist zweifellos ein sehr schönes Auto...nur kaufen können es sich halt verhältnismäßig Wenige und über die Unterhaltskosten mag ich gar nicht nachdenken, aber wer so etwas fährt muss dass auch nicht.
2017 wurden über 14'000 Levante verkauft. Das ist fast 4x mehr als Quattroporte verkauft wurden und mit Abstand das bestverkaufte Modell Maseratis. Sogar den Ghibli lässt er hinter sich (und der ist relativ günstig)
Kranker Scheiss, ich weiss. Ist wie bei Porsche 🙁
Leider sehr geil!!
Leider sehr teuer!! Also für mich ...
Gefällt mir rundherum, sehr edles Cockpit, toller Auftritt!
Die zivilen Versionen sind hier oft auf Testfahrt unterwegs, ein richtig schönes Auto. Gefällt mir sogar besser als der Stelvio 😊
Tacho bis 370km/h 😆😆😆😆
Geiles Teil!
Gefallen würde der mir natürlich auch............!😎
Aber - ich bleibe doch lieber bei meinem "Butter- und Brot-Stelvio"😉
Interieur gefällt mir nicht so gut. Unruhig mit den mittleren Lüftungsdüsen in hochkant - sieht bisschen aus wie beim Volvo XC60. Sitze auch nicht so toll, würde auch lieber einen Stelvio QV nehmen.
Von Außen natürlich wie die meisten Maseratis ein Brett - Innen eher schlecht als Recht. Für ein Auto dieser Preisklasse sehr "normal" gehalten.
GEIL GEIL GEIL LEIDER ZU TEUER FÜR MICH 😆
Als Gebrauchtwagen sicherlich interessant.
Erster Gedanke bei der Frontansicht: Mazdarati
Mann. Ist dee hässlich.
Ich muss sagen, obwohl ich ein SUV Gegner bin, sieht der Karren ja mal richtig böse von vorne aus. Alter. Matt schwarz als Lack ist das i - Tüpfelchen. Hammer geil.
Ist leider zu teuer für mich :'(
Sehr schön gelungen, und es fährt nicht jeder
Ist zweifellos ein sehr schönes Auto...nur kaufen können es sich halt verhältnismäßig Wenige und über die Unterhaltskosten mag ich gar nicht nachdenken, aber wer so etwas fährt muss dass auch nicht.
Kranker Scheiss, ich weiss. Ist wie bei Porsche 🙁