Ein lauter Abschiedsgruß für die Baureihe 991: Porsche baut eine Speedster-Version des aktuellen Porsche 911. Sie startet, wenn sein Nachfolger schon am Markt ist.
Porsche 911 Speedster Studie: Anfang des Jahres soll er in einer Kleinserie vom Band laufen
Paris – Zum 70. Geburtstag schenkte Porsche sich einen Traum-Elfer. Einen Speedster mit Saugmotor, Handschaltung und leichten Karosserieteilen. Pur, retro und zunächst nur als Studie. Jetzt bestätigt der Hersteller: Das Auto wird in einer kleinen Serie gebaut.
1.948 Exemplare des 911 Speedster sollen entstehen. Weil 1948 der erste Porsche-Sportwagen seine Betriebserlaubnis bekam. Und weil begehrte Porsche noch beliebter werden, wenn sie limitiert sind. Das Serienauto ist noch nicht fertig. Aber Porsche lackierte die Studie um und stellt sie in Paris nun erneut aus.
Porsche 911 Speedster: GT-Motor und Cabrio-Karosserie
Viel wird sich wohl nicht mehr ändern, wenn das erste Auto 2019 vom Band rollt. Der Speedster nutzt die Rohkarosserie des aktuellen 911 Cabrio. Sie hat schon alle für den Speedster nötigen Versteifungen an Bord.
Damit sich die Stabilität nicht allzu sehr auf das Gewicht auswirkt, baut Porsche beide Hauben und die Kotflügel aus Carbon. Der Scheibenrahmen wird kürzer und steht flacher, die Seitenscheiben sind kleiner und hinter den Vordersitzen gibt es eine Carbon-Abdeckung. All das wird wohl in Serie kommen.
Bei anderen Details sind wir noch skeptisch. Der Tankdeckel auf der Fronthaube sieht schick aus, dürfte in der Praxis aber unpraktisch sein. Kein Besitzer eines limitierten Elfers möchte hier seinen Lack zerkratzen. Die Talbot-Spiegel dürften es ebenfalls nicht in die Serie schaffen.
Das Fahrwerk übernimmt der Speedster vom 911 GT3, den Motor vom 911 GT3 RS, gekoppelt an ein Sechsgang-Handschaltgetriebe. Genaue Daten nennt der Hersteller noch nicht, sondern spricht nur von mehr als 500 PS. Der RS-Antrieb leistet 520 PS aus 4,0 Litern Hubraum. Vermutlich wird der Speedster schwächer, denn er benötigt Otto-Partikelfilter. Die behindern den Abgasstrom und könnten dadurch einige PS kosten.
Zwei Elfer-Generationen laufen parallel
Der Speedster wird der Abschiedsgruß des aktuellen 911. Die Baureihe 991 läuft zum Jahreswechsel aus, Generation 992 steht schon bereit. Das Sondermodell baut Porsche parallel zum neuen Elfer. Ein weiterer Grund für das Limit.
Preise nennt Porsche noch nicht. Dass er teuer wird, steht außer Frage: Zuletzt gab es in der Baureihe 997 einen 911 Speedster. Der war damals auf 356 Exemplare limitiert und kostete gut 200.000 Euro. Günstiger wird der Neue nicht.
Porsche produziert den Speedster auf 991-Basis parallel zum Porsche 911 992
Porsche 911 Speedster: Ein Tankdeckel an der vorderen Front wird wohl eher nicht kommen
Porsche 911 Speedster: Cockpit
Auch diese Spiegel wird es beim Serienmodell eher nicht geben
So schön sah selten ein LED-Scheinwerfer bei Porsche aus
Die Haube aus Carbon reduziert Gewicht und kostet viel. Der Preis des Speedster soll bei mehr als 200.000 Euro liegen
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Markant und schön teuer. Der Porsche Speedster in der 3/4-Ansicht
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Ob die Abdeckklappe hinter den Kopfstützen nun elegant oder plump aussieht, darüber sollen sich künftige Besitzer streiten
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Doppelhöcker wie Minizelte. Der Porsche Speedster von hinten
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
Felgen, die fast so hoch wie das Auto selbst sind. Auch das ist Porsche 2019
Quelle: Fabian Hoberg für MOTOR-TALK
*****
In eigener Sache: Du willst regelmäßig die besten Auto-News lesen? Dann abonniere unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter oder täglichen Whatsapp-Newsletter (Mo-Fr). Es dauert nur 1 Minute.
Da wo andere Hersteller sich Extras teuer bezahlen lassen schafft Porsche das gegenteilige, die depperten Kunden zahlen für alles Extra was Porsche weg lässt. 😜
Da wo andere Hersteller sich Extras teuer bezahlen lassen schafft Porsche das gegenteilige, die depperten Kunden zahlen für alles Extra was Porsche weg lässt. 😜
Die dopperten Menschen fahren was ganz anderes und kennen sich in den kreisen überhaupt nicht aus. Sie steigen lieber in eine 20 Jahre alten Toyota ein der billiger ist als eine Porsche felge 😆
Federspanner134471
Interessant,
manche von den Autos tauchen wirklich auf der Straße auf.
Hier und da GT3, manchmal sogar RS. Einmal der 911 Sport Classic-ich hab sogar nen Carrera GT auf ner Landstraße gesehen.
Nach nem normalen 11er dreh ich mich eigentlich nicht mehr um, davon sind echt viele unterwegs.
Da wo andere Hersteller sich Extras teuer bezahlen lassen schafft Porsche das gegenteilige, die depperten Kunden zahlen für alles Extra was Porsche weg lässt. 😜
Ein Speedster ist halt schon was Feines 😎 ... und das sag sogar ich als dezidierter Nicht-Porsche-Fan!
Auch ein Coupe ist meist teurer als die entsprechende Limousine; die Strategie ein Fahrzeug durch Weglassen begehrenswerter und teurer zu machen, hat somit Tradition.
Wer sich so ein Auto hinstellt, ist bestimmt nicht "deppert", sondern weiß ganz genau, was er will und dann für sein Geld auch bekommt - u.a. einen klassischen und noch relativ großvolumigen 6 Zylinder Boxer 😎
OT:
Ich würde ja auch dafür Aufpreis zahlen, dass Manche der fiependen und blinkenden elektronischen Nervfeatures NICHT in mein Auto eingebaut würden 😉
Spurverbreiterung50901
sehr sonderbare unnatürliche Form.
sedi16
....gibts ein Bild mit Verdeck ?????
Nachtrag:
Verkaufe unseren Carrera 3,2 Targa, Rot, 1 HD. Erst 33 Tkm. BBS.
Interessant,
manche von den Autos tauchen wirklich auf der Straße auf.
Hier und da GT3, manchmal sogar RS. Einmal der 911 Sport Classic-ich hab sogar nen Carrera GT auf ner Landstraße gesehen.
Nach nem normalen 11er dreh ich mich eigentlich nicht mehr um, davon sind echt viele unterwegs.
Ich überleg, ob ich hier in der Gegend überhaupt einen Porsche gesehen hab.... So in den letzten 5 Jahren.... vielleicht einen?
Hat was 😉
Wirklich sexy, gefällt mir sehr gut.
Wird aber sicherlich schnell ausverkauft sein und dann für 150.000€-200.000 mehr angeboten.
Wenn selbst die 1989er Speedster inzwischen 200k€ kosten, wird dieser nicht billiger werden.
Ist schon ein wenig pervers, das Preisniveau.
Geiler Arsch!
Um es mal bissl vulgär auszurdrücken. Endlich mal ne tolle Ansicht von hinten!
LED Scheinwerfer kann Porsche einfach nicht.
Da wo andere Hersteller sich Extras teuer bezahlen lassen schafft Porsche das gegenteilige, die depperten Kunden zahlen für alles Extra was Porsche weg lässt. 😜
Interessant,
manche von den Autos tauchen wirklich auf der Straße auf.
Hier und da GT3, manchmal sogar RS. Einmal der 911 Sport Classic-ich hab sogar nen Carrera GT auf ner Landstraße gesehen.
Nach nem normalen 11er dreh ich mich eigentlich nicht mehr um, davon sind echt viele unterwegs.
Auch ein Coupe ist meist teurer als die entsprechende Limousine; die Strategie ein Fahrzeug durch Weglassen begehrenswerter und teurer zu machen, hat somit Tradition.
Wer sich so ein Auto hinstellt, ist bestimmt nicht "deppert", sondern weiß ganz genau, was er will und dann für sein Geld auch bekommt - u.a. einen klassischen und noch relativ großvolumigen 6 Zylinder Boxer 😎
OT:
Ich würde ja auch dafür Aufpreis zahlen, dass Manche der fiependen und blinkenden elektronischen Nervfeatures NICHT in mein Auto eingebaut würden 😉
sehr sonderbare unnatürliche Form.
....gibts ein Bild mit Verdeck ?????
Nachtrag:
Verkaufe unseren Carrera 3,2 Targa, Rot, 1 HD. Erst 33 Tkm. BBS.
Cool!
Bis auf die Scheinwerfer. Und den Tankdeckel.