Continental Cube: Autonomer Roboter-Würfel für die Stadt
Die Taxi-Zukunft wird nicht schön, aber praktisch
MOTOR-TALK
verfasst am Thu Jul 20 15:47:37 CEST 2017
Nomen est Omen: Der Cube von Continental ist ein Würfel. Schön ist das nicht, selbst für ein autonomes Taxi. Dafür sollen es Fahrgäste im Innenraum gemütlich haben.
Der Continental Cube soll ein autonomes Taxi für die Ballungsräume der Zukunft werden. Wie der Sedric von Volkswagen ist er ein Würfel, nur schnörkelloser
Quelle: dpa/Picture Alliance
Köln - Für die vereinten Nationen steht fest: 2050 werden rund zwei drittel der Menschen in Städten wohnen. Und fahren. Die Folge: Unfälle, Zeitverlust, Parkplatznot, Stress und Emissionen werden den urbanen Individualverkehr stärker beherrschen als heute. Continental will dem Horror-Szenario von permanent verstopften Verkehrsadern in den Citys entgegenwirken. Und bringt ein Roboter-Taxi: Den Cube. Der Quader auf Rädern soll noch dieses Jahr in die Testphase auf dem Firmengelände in Frankfurt am Main starten.
Es ist nicht das erste Projekt dieser Art. In Berlin-Schöneberg fährt "Olli" auf dem EUREF-Campus im Pendelverkehr. Der autonome Bus von Local Motors sieht dem Continental-Taxi ähnlich, der Würfel hat nunmal eine sehr gute Platzausnutzung.
In Frankfurt wird Continental den Cube testen. Nicht im realen Stadtverkehr, sondern auf dem hauseigenen Test-Areal
Quelle: dpa/Picture Alliance
Cube trainiert im simulierten Großstadt-Dschungel
Auf dem Continental-Areal findet der Cube alles vor, was auch im öffentlichen Straßenverkehr zum Hindernis werden kann: Straßenschilder, Querverkehr, Fußgängerüberwege und Bordsteine. Durch den urbanen Dschungel soll der Cube dank jeder Menge Sensoren, Kameras und Softwares vollautonom finden. Der Innenraum soll auf Behaglichkeit und Wohlbefinden ausgelegt sein. Praktische Funktionalität am Steuer ist bei diesem Voll-Autonomen kein Thema. Und der Antrieb? Der Cube soll rein elektrisch fahren.
Weiterlesen:Volkswagen verfolgt mit dem Konzept-Fahrzeug Sedric einen ähnlichen Ansatz.
Hallo,
wegen meiner lieber heute als morgen immer und überall für 2 €cent pro km verfügbar, mir reicht ne App mit einem Anforderungsknopf, auf gehts.
Gute Fahrt
Bei bis zu 10 Personen frage ich mich, wann du da am gewünschten Ziel ankommst. 😆
Mitbuerger
Hallo,
natürlich setze ich voraus das Fahrziele, ich will 80 km über die Autobahn, entsprechend sinnvoll angefahren werden, quasi ähnlich Eisenbahn, obwohl das Teil hält auch gefühlt an jedem Milchbock, zu und aussteigen hat innerhalb von 15 sek., ähnlich U-Bahn, zu erfolgen.
Bis dann.
Turboschlumpf49100
Design-Ikone ala Multipla! Es lebe der Verbrenner mit entsprechendem Design!
PS-Schnecke10080
Da denke ich manchmal es wäre besser, überall Schienen zu legen.
krebsandi
Das Auto entwickelte sich von der Pferdekutsche weg, zu wunderschönen formschönen Autos und heute sind wir wieder bei der Kutsche.😉
Wow das nenne ich Evolution.🙄
Drahkke
Taxis sind Gebrauchsgegenstände. Da ist Design absolut nebensächlich.
Multitina
Der Multipla steht wenigstens im New Yorker Museum OF Modern Art. Ob das der Kasten hier schafft?
Das Prolem heutzutage, wenn Du mit 5 oder 6 Leuten abends ein Taxi brauchst, musst Du ewig warten, auf ein sogenanntes Großraumtaxi. Was dann meist ein VW Caddy oder VW-Bus ist. Wenn Du nicht so lange warten willst, zahlst Du dann eben zwei Taxis. Da ist dieser Würfel aber wenigstens praktisch und hoffentlich preiswerter.
Vom Aussehen her würde das Ding hervorragend nach Nordkorea passen.
Gruß
electroman
Wie soll ein autonomer Personentransporter sonst aussehen?
Hallo,
wegen meiner lieber heute als morgen immer und überall für 2 €cent pro km verfügbar, mir reicht ne App mit einem Anforderungsknopf, auf gehts.
Gute Fahrt
Der Cube ist ein Ligier EZ10
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ligier_EZ10
Hallo,
natürlich setze ich voraus das Fahrziele, ich will 80 km über die Autobahn, entsprechend sinnvoll angefahren werden, quasi ähnlich Eisenbahn, obwohl das Teil hält auch gefühlt an jedem Milchbock, zu und aussteigen hat innerhalb von 15 sek., ähnlich U-Bahn, zu erfolgen.
Bis dann.
Design-Ikone ala Multipla! Es lebe der Verbrenner mit entsprechendem Design!
Da denke ich manchmal es wäre besser, überall Schienen zu legen.
Das Auto entwickelte sich von der Pferdekutsche weg, zu wunderschönen formschönen Autos und heute sind wir wieder bei der Kutsche.😉
Wow das nenne ich Evolution.🙄
Taxis sind Gebrauchsgegenstände. Da ist Design absolut nebensächlich.
Der Multipla steht wenigstens im New Yorker Museum OF Modern Art. Ob das der Kasten hier schafft?
Das Prolem heutzutage, wenn Du mit 5 oder 6 Leuten abends ein Taxi brauchst, musst Du ewig warten, auf ein sogenanntes Großraumtaxi. Was dann meist ein VW Caddy oder VW-Bus ist. Wenn Du nicht so lange warten willst, zahlst Du dann eben zwei Taxis. Da ist dieser Würfel aber wenigstens praktisch und hoffentlich preiswerter.
Das Ding wird bestimmt einen cw Wert wie eine Schrankwand haben 😉
Was bei einer Höchstgeschwindigkeit von 40km/h eher zu vernachlässigen ist. Der effektiv ausgenutzte Platz zählt innerorts wohl mehr.