Navi-Klau: Voll- und Teilkasko zahlen bei Einbaugeräten
Diebstahl tragbarer Navis
Die Scheibe ist eingeschlagen, das tragbare Navi gestohlen? In diesem Fall bezahlt die Kasko-Versicherung nur die Auto-Reparatur. Anders bei fest eingebauten Geräten.
Quelle: dpa / Picture Alliance
Berlin - Ein Einbrecher entwendete das tragbare Navi aus dem Auto? Ärgerlich, denn auf Geld von der Versicherung können Kasko-Versicherte in diesem Fall nicht hoffen. Abgedeckt sind nur gestohlene Teile, die eingebaut oder fest mit dem Auto verbunden waren. Das können zum Beispiel ein Radio, ein Airbag oder ein Dachgepäckträger sein, erklärt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Das bedeutet, dass auch Smartphones und andere Wertsachen nicht abgedeckt sind.
Doch in jedem Fall gilt: Schlug der Täter eine Scheibe ein, um an die Beute zu gelangen, tragen Teil- oder Vollkaskoversicherung die Kosten für Ersatzteil und Reparatur. Laut dem GDV wurde 2016 in 106.000 kaskoversicherte Autos eingebrochen, mehr als 18.000 versicherte Fahrzeuge seien gestohlen worden.
Quelle: dpa
weils sowieso die Hausrat Versicherung zahlt..
und das wäre so, wenn mann das teil "offen" im Auto liegen lässt.
Einige lassen es einfach an der Scheibe kleben, da würde ich als Versicherung gar nicht zahlen.
Wer nutzt denn solche Geräte heute noch - und wer klaut diesen wertlosen Kram?
2007 bezahlte die Allianz bei einer TK nach einem Einbruch (Wien) in meinem BMW 5er anstandslos alles, also Scheibe und Saugnapfnavi. Letzteres war damals gar nicht soo billig. Die waren sicher froh, nicht das 2000€ teure Professional ersetzen zu müssen. Mein Pech: einmal abzunehmen vergessen und schon waren die durch das Beifahrertürfenster drinnen, trotz Alarmanlage.
Eines lustigen Morgens fahre ich vorbei und denke noch warum sieht denn die Seitenscheibe so komisch aus, da überall sonst die Scheiben beschlagen waren. Kunststück, die Seitenscheibe war nicht mehr da und somit auch das Navi nicht mehr.
Jetzt kommt die Pointe, nachdem das Auto weg war zur Reparatur und gerade den zweiten Tag wieder da stand könnt ihr raten was wieder an der Frontscheibe festgepappt war. Richtig, das neue Navi. Soviel Blödheit gibts echt nicht.
Wenn man es allerdings während der Abwesenheit im Auto lässt, ist schon ne Einladung, aber ehrlich gesagt sind die festeinbaunavis deutlich gefährdeter als ein 199€ TomTom, was man später für 50€ verkauft als ein 1999€ was man für 799€ verkauft.
Das einzige was ich dem Handy noch gut zuspreche ist Google Maps da Echtzeitinfo. Das hat mein BMW mit RTTI aber auch und ich will nicht mehr darauf verzichten 😎
N fest eingebautes Navi funktioniert dank der Auswertung der Radsensoren im übrigen auch bei schlechtem/keinem GPS-Empfang.
OT
Der einzige Grund weshalb die Einbau-Navis überhaupt verkauft werden ist doch, dass ansonsten der restliche Infotainment-Kram auch nicht da ist, und stattdessen eine altbackene Variante bekommt, die auch noch unschön zusammengeschustert ist (kleinerer Bildschirm [wenn überhaupt], schlechtere Auflösung, etc). Die passiv-aggressive Variante dem Kunden zu sagen, dass man ihn für geizig hält.
BTT:
Ich hatte lange ein Navi an der Scheibe kleben. Inzwischen habe ich eine App auf dem Smartphone. Vernünftige China Phones mit grossem und gutem Bildschirm (5,5"+) bekommt man für ~200€, App drauf für Offline Navi (einmalig 40€) und man kriegt lebenslange Kartenupdates, und so tolle Zusatzfeatures wie eine integrierte Dashcam 😉