Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid als Sport Turismo
E-Hybrid statt Diesel: Porsche Panamera
E-Hybrid statt Diesel. Mit sehr langem Namen und ordentlichen Fahrleistungen kommt der Zuffenhausener im Oktober bei uns auf den Markt.
Quelle: Porsche
Köln - Eine eigentlich angedachte Dieselversion des Panamera Sport Turismo hat Porsche vorerst auf Eis gelegt. Dafür werden die Zuffenhausener ihren Nobel-Kombi zum Marktstart am 7. Oktober in der Version Turbo S E-Hybrid anbieten, die neben einer emissionsfreien auch eine extrem sportliche Fahrweise erlaubt.
Zum Einsatz kommt der bereits aus der Panamera-Limousine bekannte Hybridantrieb, der einen 4,0-Liter-V8-Biturbo-Benziner (549 PS) mit einem 136 PS starken Elektromotor kombiniert. Als Systemleistung gibt Porsche 680 PS und 850 Newtonmeter Drehmoment an. Damit soll der 2,4-Tonner aus dem Stand auf Tempo 100 in nur 3,4 Sekunden sprinten und bis zu 310 km/h schnell werden. Wer diese Fahrwerte erreichen will, wird vor allem den Benziner beanspruchen. Rein elektrisch getrieben sind immerhin bis zu 140 km/h möglich. Die maximale Reichweite der 14,1-kWh-Batterie liegt bei 49 Kilometer. Die Ladezeit variiert – abhängig vom Stromanschluss – zwischen zweieinhalb und sechs Stunden.
Konsequent elektrisch oder rauf auf's Gas ?
Trotz der supersportlichen Fahrwerte soll der E-Hybrid lediglich 3,0 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen. Allerdings ist dieser Wert das Ergebnis einer Messung auf Grundlage der ECE-Norm R 101, die einen recht hohen elektrischen Fahranteil vorsieht. Das kann der Realität entsprechen, muss es aber nicht. Wer will, kann den Turbo- E-Hybrid konsequent elektrisch fahren und damit den Benzinverbrauch auf null Liter drücken. Wer allerdings vornehmlich temporeich auf der Autobahn unterwegs ist, wird zweistellige Verbrauchswerte provozieren.
Die starke Plug-in-Hybrid-Version des Sport Turismo kostet mindestens 188.592 Euro. Neben reichlich PS bietet das Topmodell der Baureihe im Gegenzug eine sehr umfangreiche Serienausstattung, die unter anderem 21-Zoll-Räder, Keramikbremsen oder eine adaptive Dreikammer-Luftfederung umfasst.
Quelle: SP-X
Sehr gut!
Traumauto!
Blöde Frage: Warum beträgt die Systemleistung nicht 686 PS?
Trotz der supersportlichen Fahrwerte soll der E-Hybrid lediglich 3,0 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen.
Solche Angaben sollten verboten werden.... Wenn ich noch in 3 Sekunden auf 100 beschleunigen will sind das keine realistischen Werte. Traurig das man immer noch betrogen wird um realistische Werte.
Extra für Leute wie Dich wurden noch folgende zwei Sätze direkt angehängt (hättest einfach nur weiterlesen müssen):
"Allerdings ist dieser Wert das Ergebnis einer Messung auf Grundlage der ECE-Norm R 101, die einen recht hohen elektrischen Fahranteil vorsieht. Das kann der Realität entsprechen, muss es aber nicht."
Mit Betrug hat das alles nichts zu tun, es sind halt standardisierte Laborwerte, damit man eine Vergleichsmöglichkeit hat.
Manche werden es nie verstehen.......
Natürlich kann das Auto 3l Benzin im Schnitt auf 100km verbrauchen. Fahr jeden Tag 30km zur Arbeit, da kannst die Batterie aufladen und wieder nach Hause. Macht während der Woche 300km mit 0l Benzin auf 100km. Am Wochenende ein wenig rumeiern, da geht bestimmt auch viel elektrisch, da sind 3l im Schnitt gar nicht so unrealistisch.
Selbst wenn man motor-talk mäßig artgerecht fährt dürfte der Verbrauch unterm Strich nicht viel höher als bei einem viel schwächeren Diesel liegen.
Alles eine Frage der Betrachtungsweise.
Die Systemleistung errechnet sich nicht durch einfaches addieren der einzelnen Motoren.
Ich weiß es auch nicht ganz so genau, aber es hat was mit der Drehzahl zu tun. Für 685 PS müssten beide Motoren gleichzeitig mit maximaler Leistung laufen, aber das ist meistens nicht möglich - also während der eine auf 100% läuft, läuft der andere nur auf 97%, läuft dieser dann auf 100%, läuft der erste wieder niedriger...
So ganz einfach erklärt, von jemanden der es selbst nur grob versteht 😆 Vielleicht kommt noch ne bessere Erklärung...
Eigentlich einfach, beide Motoren haben eine Leistungskurve die bei dem ICE mit der Drehzahl steigt (so wie wir das gewohnt sind) und beim Elektromotor schnell auf das Maximum ansteigt dann konstant bleibt und dann wieder abfällt.
http://www.hondaoldies.de/Korbmacher-Archiv/Technik/emotor.jpg
Die maximale Leistung kann also je nach Motor bei einer anderen Drehzahl anliegen.
Wenn man jetzt beide Kurven addiert bekommt man eine neue Kurve und der höchste Punkt dieser Kurve ist die maximale Systemleistung.
Der Preis ist ne Ansage. Gerade weil der Mission E ja schon 2019 kommen soll. In jedem Fall ein guter Schritt.
Zuffenhausen???? Ihr meint wohl Leipzig!!!
Oh man,
was 'ne schwangere Hirschkuh.
2.4 t Lebendgewicht um emissionsfrei (LOL!!!) mit grünem Gewissen zu fahren.
Ich glaube, es ist wirklich ein dringendes Umdenken angesagt.
G
simmu
Welchen Grund gibt es, für 188k€ den Panamera zu kaufen und nicht für über 44k€ weniger den S P100D?
Sicherung der Arbeitsplätze in Leipzig?
Der Porsche ist keine amerikanische Plastikklapperkiste ohne Liebe zum Detail.
Weg mit dem dämlichen Apostroph!
http://www.duden.de/rechtschreibung/aufs
Weg mit dem Leerzeichen nach dem Wort "GAS".
http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/fragezeichen
Ist wirklich so, setz dich in Beide mal rein, der Tesla ist 2-3 Qualitätsstufen niedriger.
Komfort und Handling sind auch WELTEN !!