Hamburg: Fahrverbotsschilder aufgestellt
Hamburg bereitet Diesel-Fahrverbote vor
Fahrverbote für Diesel sind wie Überseecontainer: Es gibt sie zuerst in Hamburg. Die Stadt hat bereits Schilder aufgestellt. In einer Woche beginnt die Übergangsfrist.
Hamburg – Hamburg legt vor. Die Stadt will als erste deutsche Kommune Fahrverbote für ältere Diesel verhängen. Konkrete Pläne gibt es schon länger als die Erlaubnis für solche Maßnahmen. Seit zwei Tagen bauen Arbeiter Verbotsschilder an Zufahrten der Stresemannstraße. Noch sind sie nicht gültig, verdeckt von roten Kreuzen. Doch bald soll es losgehen.
Am 27. Februar 2018 hatte das Bundesverwaltungsgericht Städten und Kommunen erlaubt, Fahrverbote für Dieselfahrzeuge mit bestimmten Abgasnormen zu verhängen. In der kommenden Woche legt das Gericht die Urteilsbegründung vor. Unmittelbar danach sollen die Fahrverbote in Hamburg gelten.
Hamburg: Fahrverbote auf zwei Straßen
Wie genau die aussehen sollen, gab die Stadt bereits kurz nach der Urteilsverkündung bekannt. Die Stresemannstraße wird auf einer Strecke von 1,7 Kilometern für Lkw, die nicht die Abgasnorm Euro 6 erfüllen, gesperrt. Auf der Max-Brauer-Allee dürfen auf einem Abschnitt von 600 Metern Länge gar keine Diesel fahren, die nicht mindestens Euro 6 erfüllen. Pkw sind nur im zweiten Teil betroffen. Umleitungen sind ausgeschildert.
Die Stadt gewährt allerdings Ausnahmen. Anwohner und deren Besucher, Lieferdienste, Krankenwagen und Müllfahrzeuge dürfen mit alten Dieseln weiterhin in die eingeschränkten Zonen einfahren.
Es sind die ersten Fahrverbote in der Hansestadt. Eine klassische Umweltzone, die nur Fahrzeugen mit grüner Feinstaubplakette die Einfahrt in die Innenstadt erlaubt, gibt es in Hamburg nicht. Die würde Benziner ohne geregelten Katalysator und alte Diesel großflächig aussperren. Die neue Regelung erstreckt sich auf einen vergleichsweise kleinen Bereich, dafür aber auf mehr Dieselfahrzeuge.
Der Nachteil der Verbote in Hamburg: Ob ein Fahrzeug einfahren darf, lässt sich nicht auf den ersten Blick erkennen. Die Polizei muss Autos anhalten und die Fahrzeugscheine kontrollieren. Ein Sprecher der Behörde für Umwelt und Energie in Hamburg, sagte dem „Spiegel“, dass in der Übergangsphase zunächst nur Flugblätter verteilt würden. Später drohen Strafen in Höhe von 25 (Pkw) bis 75 Euro (Lkw).
Fahrverbote für bessere Luft
Mit den Fahrverboten soll die Schadstoffbelastung in Hamburg sinken. Konkret geht es um Stickoxide, die konstruktionsbedingt vor allem bei Diesel-Fahrzeugen vorkommen. In vielen Städten stellen Messstationen häufig zu hohe Konzentrationen des Gases fest. Insgesamt sinkt die Belastung seit Jahren kontinuierlich, aber zu langsam. Es drohen gesundheitliche Schäden sowie Strafzahlungen an die EU.
*****
In eigener Sache: Wir verschicken unsere besten News einmal am Tag (Montag bis Freitag) über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten.
"Anlieger frei" ..
.. puh .. Glück gehabt.
Wenn ich Auto fahre, habe ich ein Anliegen. Und wenn ich nur durch will ..
PKW Diesel auch bis Euro 5 oder einschließlich Euro 5 ?. Was soll dieser Unsinn wo doch die meisten älteren Euro 6 Diesel ohne SCR Kat nachgewiesen mehr Schadstoff ausstoßen als Euro 5 Varianten.
"Es wird keine Fahrverbote in Hamburg geben, auch nicht für Dieselautos. Das haben wir bei der Regierungsbildung miteinander besprochen."
Olaf Scholz am 06.08.2016
Kriegen betroffene Halter dann ihre KFZ Steuer anteilig zurück?
Warum?
Das ist wohl so ähnlich wie bei dieser Mauer, die es da einmal gegeben hat ... 😆
Schliessen die jetzt den Hafen fuer die Containerschiffe ??
Frank
Der hält es mit dem Adenauer:
"Was stört mich mein Geschwätz von gestern..?"
Einzelne Straßen oder Straßenabschnitte zu sperren, ist in meinen Augen Blödsinn und sinnloser Aktionismus.
Die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten ist die Umleitung 😆
Fährt man halt mit dem "dreckigen" Diesel 3km Umleitung durch die Stadt statt 500m geradeaus 🙄
Wie wollen die das denn kontrollieren ?
Ob Euro 5 oder Euro 6 das sieht man doch nicht. - Solange alle die Grüne Plakette haben.
Außnahmen...
Also such ich vorsichtshalber schon mal eine Adresse von einem Anwohner wenn ich da durch muß. 😉
Öhm ... steht doch da ...
Genausoviel wie die Besitzer von Fahrzeugen mit roten oder gelben Plaketten in Gebieten, wo seinerzeit die grüne Zone eingerichtet wurde.
Ich hol schon mal Chips und Bier, wird mehrfach spannend. Ich wette das bringt nix, weil an der falschen Stelle der Hebel angesetzt wird.
Nutzung eingeschränkt.