Kalifornien: Test von autonomen Autos ohne Notfall-Fahrer
Kalifornien lässt Autos alleine fahren. Ganz alleine
Wenn autonome Fahrzeuge getestet werden, muss für den Notfall immer noch ein Mensch an Bord sein. In Kalifornien ist das künftig nicht mehr vorgeschrieben.
Quelle: Picture Alliance
Sacramento - Kalifornien lässt autonome Autos ganz ohne menschlichen Fahrer auf die Straße. Ab April will die Kraftfahrzeugbehörde (DMV) des US-Bundesstaats Autoherstellern und Software-Entwicklern ermöglichen, fernüberwachte Roboterautos im öffentlichen Raum zu testen. Bislang muss sich immer ein Mensch im Fahrzeug befinden, der im Notfall eingreifen kann. Künftig reicht es, mehrere Autos von einem zentralen Operator aus der Ferne kontrollieren zu lassen. Die Regelung soll vor allem helfen, die Entwicklung autonomer Shuttlefahrzeuge voranzutreiben. Künftige Betreiber derartiger Kleinbusse oder Robotertaxis wollen ohne Notfall-Fahrer an Bord auskommen, um Platz und Kosten zu sparen.
Kalifornien zählt zu den wichtigsten Regionen für das Testen autonom fahrender Autos. Nicht zuletzt, weil dort Firmen wie die Google-Schwester Waymo, Apple oder die Start-ups Zoox und Phantom Auto beheimatet sind, die als Triebkräfte hinter der Entwicklung des autonomen Fahrens gelten. Auf öffentlichen Straßen in Deutschland ist das Fernsteuern autonomer Autos bislang nicht erlaubt.
Quelle: dpa
Platz und Kosten sparen sind der Grund dafür, auf eine entscheidende Sicherheitsmaßnahme zu verzichten? Ich meine, klar, ein 0815-Unfall ist noch immer günstiger als die ganzen Lohnkosten für die Testfahrer.
Ich hätte diesen Schritt überhaupt nicht erwartet, zumindest beim Testen von autonomen Fahrzeugen sollte / müsste schon ein Mensch an Bord sein. Und wenn das nur dafür ist, den Wagen an den Straßenrand zu schieben, wenn er mal liegen bleibt. Man stelle sich mal ein autonomes Fahrzeug vor, das sagt "ich hab gerade keine Lust mehr" und dann auf dem Highway oder an einer Engstelle einfach stehen bleibt. Da bleibts dann wohl ne Weile, bis jemand vor Ort ist.
Dass irgendwann autonome Autos auf der Straße fahren - ja, das wird wohl irgendwann so kommen. Aber die Fahrzeuge im Testzustand alleine auf die Straße zu lassen, puuuh. Gruselig.
Gibt es in Kalifornien Tankstellen mit Tankwarten? Ansonsten bleibt der Wagen irgendwann mit leerem Tank liegen. Auch die E-Tankstellen funktionieren aktuell noch nicht, ohne einen Stecker händisch einzustecken.
Keine Angst. Das dauert alles noch 20-50 Jahre...
😉
Laderoboter
@e91phil
Exakt. Vorallem Highway oder Autobahn - unbeherrschbar 😉
Ansonsten ist das schon sehr lustig. Die Straßen sind verstopft, weil viele Fahrer sinnlose Fahrten machen. In Zukunft müssen sie das nicht mal selbst, sondern lassen den Wagen einfach selbst sinnlos rumfahren.
Das sollte auch ein Auto schaffen.
ob die Rettungsgasse schon einprogrammiert ist?
Mal davon ab, ist das jetzt nicht eben sinnlos. Muss ja gemacht werden.
Bei uns hat man nichtmal Breitband-Internet überall, geschweige denn sowas wie stabilen Handyempfang. 😆
Glaube kaum, das nen E-Auto, das 50km vorm Ziel feststellt, das der Strom nur noch für 49km reicht, dann einen 300km langen Heimweg antritt. 😉
Wie lange gibt es unsere Autoindustrie noch.. passend zum Thema hier:
http://www.spektrum.de/.../1523691