Autonomes Fahren: Mehr Vertrauen in Autobauer als in IT-Firmen
Umfrage zu selbstfahrenden Autos
Ein selbstfahrendes Auto bedeutet, Kontrolle abzugeben. Dafür braucht es Vertrauen in den Autobauer und auch in das beteiligte IT-Unternehmen. Hier geht die Schere allerdings ein wenig auseinander.
Quelle: Picture Alliance
München - Deutsche Autokäufer haben bei autonom fahrenden Fahrzeugen mehr Vertrauen in die traditionellen Hersteller als in IT-Firmen. So würden 55 Prozent der Befragten in einer Umfrage der Unternehmensberatung Capgemini eher den Autobauern trauen. Das geht aus der Befragung hervor, die dpa vorliegt.
Nur 18 Prozent vertrauen dagegen den IT-Firmen. Im weltweiten Vergleich ist das Vertrauen gegenüber den IT-Firmen mit 28 Prozent etwas höher. Den Autobauern (51 Prozent) wird die höchste Kompetenz zugesprochen. Die Bereitschaft, mehr für autonomes Fahren zu bezahlen, ist dabei hoch: Drei Viertel der Befragten würden mehr ausgeben. Für den Rest dürfte das selbstfahrende Auto hingegen nichts extra kosten.
Allerdings wäre für 65 Prozent der Befragten Cybersicherheit im Auto ein entscheidendes Kaufkriterium. Dabei fürchten 64 Prozent eher Attacken auf Sicherheitsfunktionen wie Bremsen, Gas oder Steuerung als auf private Daten (58 Prozent) oder einen Diebstahl (57 Prozent).
Am meisten Nutzen sehen die Befragten im autonomen Fahren bei Autobahnfahrten (50 Prozent), Parkplatzsuche (42 Prozent), dem täglichen Pendeln (37 Prozent) sowie im innerstädtischen Verkehr (35 Prozent). Dabei hält ein Drittel der Befragten ein eigenes Auto inzwischen für überflüssig. Für sie wären Carsharing oder Mitfahrdienste eine vollwertige Alternative. Für gut 57 Prozent wären sie nur eine Ergänzung.
Quelle: dpa
Angesichts WannaCry stelle ich mir gerade vor, wie ich in mein Auto steige und dann erfahre, dass ich erst weiterfahren kann, wenn ich 300 Bitcoins abdrücke. Oder besser: erst wieder bremsen kann, wenn ich....
oder dein auto sperrt dich ein und nimmt volle fahrt richtung weihnachtsmarkt auf.😆
versuche dem richter mal zu erklären das du kein terrorist bist.
Och ja, ich bin da recht aufgeschlossen.
Natürlich muss die Sicherheit stimmen, es darf nicht zu einer Fremdbeeinflussung kommen.
Ansonsten ist bis zum autonomen Fahren noch ein weiter Weg. Die "Sensoren" sind noch zu schwach, die Computer und Programme zu dumm. Das Auto soll nicht so gut Fahren wie ich, sondern noch deutlich besser!
Sollte es dennoch zu einem Unfall kommen, bin ich als Passagier des Fahrzeugs absolut frei jeder Verantwortung.
Wie gesagt, das ist noch ein sehr weiter Weg!
Moin Z28LET,
moin Forenten,
ich denke auch, dass das der Knackpunkt werden wird: wenn das Rechtssystem nicht zulassen sollte, dass man als Insasse nicht haftet, kann man das autonome Fahren vergessen, oder, genauer, ist es kein autonomes Fahren, sondern Fahren mit Assistenzsystemen, meinetwegen mit einem Assistenzsystemenetz.
Entweder das Auto fährt oder ich (oder ein anderer Fahrer, klar). So etwas wie das "letzte Wort" oder wie auch immer man es nennen möchte für den Passagier vorne links heißt in seiner ganzen Schlichtheit, dass jener und nicht das Auto selbst der Fahrer ist.
Möge es nützen
Peter
und ich komme auch garantiert immer selber ohne verletzungen oder todesfolge davon. 😉
Wenn das genauso mit dem Datenschutz läuft wie bei jetzigen Assistenzsystemen mit Herstellerzugriff, dann ist das sehr zweischneidig. Wenn man den letzten Meldungen glauben darf sind gerade ältere Systeme sehr anfällig. Solange solche Systeme nur verkauft werden und nicht ständig kostenfrei auf dem aktuellen Stand gehalten werden, sind sie anfällig und manipulierbar. Was passiert denn sonst auf dem Gebrauchtwarenmarkt? Alle technischen Systeme in heutigen Autos wie Navis und mobile Anwendungen sind doch schon veraltet bevor der Wagen auf dem Hof steht. Wir stehen da erst am Anfang einer Entwicklung, die aber nicht mehr aufzuhalten ist.
Bremse.exe hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden...
Die Datei "Bremse.exe" konnte nicht gefunden werden.
Die Datei "Parken.exe" ist möglicherweise beschädigt.
Die Datei "ABS.exe" konnte nicht gelesen werden.
Die Datei "Vollgas.exe" reagiert nicht mehr.
...
Ich: Funktioniert überhaupt etwas an dieser Karre?
Auto: Die Klimaanlage ist voll funktionsfähig.
Für mich eine Horror vorstellung das ich nicht selber fahre.Dafür fahre ich viel zu gerne Auto wenn die karre selber fährt kann ich auch ein taxi rufen. Dafür ist Autofahren zu teuer um das abzugeben .
Autonomes Fahren ist das Ergebnis von Ingenieuren, die immer noch nicht den Spieltrieb aus dem Jugendalter abgelegt haben. Autonomes Fahren heißt ein PC ersetzt den Fahrer. Welcher Hersteller eines solchen Wagens gibt die absolute Garantie, dass diese fahrenden PCs nicht geknackt werden zu massenweisen Unfällen etc. um programmiert werden? Natürlich passieren heute auch Unfälle, aber das sind hält Einzelfälle. Nicht alles was möglich ist ist auch sinnvoll - siehe Atomkraft etc.
😆Ymmd!😆
>2 Millionen Einzelflälle pro Jahr. 😮
Nicht alles was möglich ist ist auch sinnvoll. Stimmt, z.B. menschliche Fahrer ans Steuer lassen. 😆
Das sehe ich so definitiv nicht!
Es gibt viele ländliche Gegenden, da wird autonomes fahren einfach technisch so gut wie nicht machbar sein.
Und Unfälle wird es immer geben, auch mit autonomen Fahrzeugen.
Nur, ich möchte nicht hinter dem Lenkrad sitzen und mein autonomes Fahrzeug fährt Leute um "weil es so entscheiden musste". Auch wenn ich rechtlich nichts dafür dann kann, sondern der Hersteller, so wäre es ein Trauma für mich, nichts gemacht haben zu können. Da fahre ich dann lieber gleich selber...
Und Teilautonom ist mir viel zu anstrengend. Ist es jetzt schon mit so den aktiven Sensoren zu verstehen, warum der Scheiß jetzt piepst oder bremst.
Sorry, meine Meinung.
Um die Entwicklung werden wir nicht herumkommen. Aber vor 80 Jahren hat man auch noch nicht mit mobilen Telefonen gerechnet, das ist heute fast selbstverständlich. Autonomes Fahren heisst ja auch erstmal nicht das man nicht eingreifen darf. Hat auch seine Vorteile. Strafmandate wegen zu schnelles Fahren wird es dann nur noch selten geben und auch die Fahrten unter Alkohol o.ä. werden reduziert.
Nach über 1 Million Km hab ich manchmal gar keine Lust mehr selbst zu fahren. Und wie wird das im Alter wenn ich nicht mehr die Reaktionen habe? Ich denke in spätestens 50 Jahren gibt es da ganz andere Systeme.