!!! ACHTUNG !!! Steuergerät mit Wiederstände für die Standlichter. Von Car4Style.
Wer sich das S6 Steuergerät von Car4Style gekauft hat (Ab Ca. 08.2007) bekommt auch 2 Wiederstände mit geliefert. Diese Wiederstände sollen für die Standlichter sein, damit der Bordcomputer keine Fehlermeldung von sich gibt. Diese Wiederstände bitte NICHT im Scheinwerfer packen oder Verbauen!!! Da die Wiederstände ein Feuer im Scheinwerfer verursachen können!!!
Leider, müsste ich die Erfahrung am Samstag selbst machen. Und mein Rechter Scheinwerfer ging fast in Flammen auf! Durch entgegenkommende Fahrzeuge die aufgeblendet haben, konnten wir rechzeiging handeln. Es ist zum Glück nicht´s passiert. Nur der Scheinwerfer ist von innen geschmolzen.
Also, die Wiederstände nicht im Scheinwerfer verbauen.
Das Steuergerät von car4style ist sonst Super!!!
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
25 Antworten
Ja funzt super.
Ich hatte jedoch anfangs ein Feuchtigkeitsproblem da bei dem VW Kontaktstecker am Steuergerät 2 Adern nicht belegt sind.
Nach Autowäschen oder Nässe ging das TFL regelmäßig nicht. Nach Klebeband aktion und mit Ummantlung mit dem Schrumpfschlauch funzt das jetzt wunderbar.
Wiederstände waren bei mir nicht dabei (bestellt 08/07).
Warum hast Du denn die Widerstände im Scheinwerfer verbaut???? Ist doch wohl logisch, das bei 5 W einiges an Wärme abgegeben wird.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Warum hast Du denn die Widerstände im Scheinwerfer verbaut???? Ist doch wohl logisch, das bei 5 W einiges an Wärme abgegeben wird.
Moin moin!
VW hat die mit in mein Touareg verbaut! VW musste auch haften dafür!
Gruß
Michael
Das sind schon Nasen, oder???? Diese Widerstände werden gern bis zu 100°C heiss......
Aber solang nicht das Auto defekt ist, passt das!
Ja, dass sind echt nasen! Ich war so geschockt wo ich das gesehen habe! Ich hatte echt ganz schön angst um mein wagen
Naja, jetzt ist alles gekärt. Und hoffe das jetzt alles geht. Traute mich noch nicht zu fahren nacht´s
Gruß
Michael
Ich habe auch das Steuergerät verbaut. Allerdings ohne Widerstände.
Habe bis jetzt nur die Fehlermeldung bekommen, das die Nebler defekt sind. Klar, sind ja auch nicht mehr da. Habe sie noch nicht aus dem Steuergerät genommen.
Allerdings habe ich das Problem, das meine Batterie gerade den Geist aufgegeben hat.
Habe den Wagen (Passat 3C 2,0 TDI) am WE das letzte Mal gefahren.
Weiß einer, wieso die Batterie leer ist????
Kann es an den Widerständen liegen???
Woher habt ihr den Zündplus bekommen?????
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von tork71
Weiß einer, wieso die Batterie leer ist????
Die Batterie kann sich auch so verabschiedet haben. Geht schnell...
Natürlich kann bei einem Dauerverbraucher auch die Batterie leer sein.
Zitat:
Kann es an den Widerständen liegen???
Widerstände sind bei mir am Prallträger verbaut - Alu als Wärmeleiter ist genial.
Zitat:
Woher habt ihr den Zündplus bekommen?????
Mein Zündungsplus ist der Schaltkontakt am Scheinwerfer TFL an.
ich kram den fred noch mal hervor, da ich keinen ganz neuen auf machen wollte.
habe folgendes problem:
car4style-steuergerät mit s6-tfl.
obwohl ich es der werkstatt gesagt hatte wurden keine widerdstände verbaut---> 4 dauerhafte fehlermeldungen.
darum ging der wagen wieder zurück in die werkstatt. hatte ihnen den ganzen kram mitgegeben, die hatten widerstände bei conrad bestellt usw.
nun ist es so, das die nebler ruhig sind, aber ab und an trotzdem immer noch das defekt standlicht gemeldet wird. habe denen jetzt mal richtig auf die füsse getreten, aber b4 der wagen donnerstag zum dritten mal in die werkstatt geht wollte ich hier noch mal fragen was wohl deren fehler gewesen sein kann.
Widerstände für Tagfahrlicht ( liegen bei) Ersatz bei Conrad unter Best.Nr.: 410179 – 5W 33 OHM
wenn die richtig verbaut werden, ist dann auf jeden fall die fehlermeldung weg?
gruß,
tim
5W erscheint mir aber ein bisschen wenig für die TFLs ... was haben denn die originalen Birnen? (kann aber auch sein, daß ich mich da verschätze)
Leistung: P=U * I <-> I = P / U
Ohmsches Gesetz: R=U / I
Wenn deine TFL Birnen 12V / 5W haben, dann brauchst du folglich einen 29 Ohm Widerstand. Mit den 33 Ohm das könnte also schon hinkommen.
Ich würde dann aber immer lieber eine Nummer größer nehmen. Also 10W - und den Widerstand fest an einem Metallteil verschrauben, damit er die Wärme gut abführen kann. Ich meine, was erwartet ihr denn? Wenn eine Birne 5W hat und damit schon mehr als Handwarm wird, dann wird ein Widerstand, der noch nicht einmal Photonen abstrahlt, sondern alles in Wärme umsetzt wohl tendenziell eher noch heißer - oder?
Ein Kühlkörper macht da schon Sinn.
Kai
*autsch*
mente auch das (nicht mehr vorhandene) standlicht.
Beim A6 4F wird die Fehlermeldung auftauchen das ihre Standlichtbirnen defekt sind, dort muss dann ein Widerstand (Conrad
Elektronik Best.Nr. 410179) parallel gelegt werden um diese Fehlermeldung zu beheben. Durch die geringere
Leistungsaufnahme der TFL LED's muss dem FIS mehr Leistungsabnahme vorgespielt werden um nicht ständig einen
Lampendefekt angezeigt zu bekommen.
Widerstand bei conrad.de
Ich muss das Thema nochmal aufwärmen.
Ich habe jetzt alle Threads durchgelesen die was mit der Installation des S6-TFL in Verbindung mit dem Car4Style Steuergerät zu tun haben, nur was ich nicht richtig rauslesen konnte war, welche Widerstände nun für das wegfallende TFL, Standlicht und die Nebelscheinwerfer gebraucht werden. In vielen Threads stehen verschiedene Aussagen.
Was ich aufgeschnappt habe:
Für das wegfallende TFL: 2x 50W 6.8Ohm (Conrad Art.-Nr. 421642)
Für die wegfallenden Standlichter: 2x 5W 33Ohm (Conrad Art.-Nr. 410179)
Und für die wegfallenden Nebler: 2x 50W 3.9Ohm (Conrad Art.-Nr. 421618)
Ist das so richtig?
Und wie genau habt Ihr die Widerstände am Aluträger befestigt?
*RENEW* -> TOPIC
Also, ich wollte das Thema nocheinmal aufwärmen weil es das kompletteste ist zum Thema LED S6 TFL nachrüsten!
Ich überlege auch das S6 Lichtsystem nachzurüsten, in der Bucht(ebay) gibt es verschiedene Anbieter, Car4Style ist wohl der ,der Preis/Leistung wohl am besten vertritt.
LINK -> Lichtmodul Set für Audi S6 TFL mit Coming / Leaving HOME Funktion Version 1.1
Jetz meine Frage, habt ihr Erfahrung, Bilder von Umbau, Lösung zum Kabelplan, Tipps dafür? Ich würde gern ein Do-It Thread dafür erstellen.
Ich weiß das es Seiten wie WikiA6 und Co. gibt, jedoch beschreibt keine richtig wie was geklemmt wird o.ä.!
Viele Grüße
Hm, warum möchtest Du denn ein STG von car4style verbauen?
Ein User hier im Forum hat doch erklärt, wie das ganz ohne zusätzlichem STG geht. Man muss nur ein Bordnetz mit SW K haben (kann man sogar beim flashen lassen) und dann funktioniert das Ganze ohne dem Gedöns.
Wäre mir lieber als der Nachbau.
Ich habe damals 3 oder 4 Stück von diesen STGs verbaut. 2 waren undicht am Stecker und man hatte immer wieder Probleme mit dem Kaltscan.
Ich würde das mit dem Orginalen Audi Teilen umsetzen.
Hi, mich würde interessieren wie dieser Thread heist damit ich mir den mal durchlesen kann, vllt ist das die beste alternative zu den ganzen Nachrüstdingern...