1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. " Einstiegsstellung nicht fahren "; wie bekomme ich die Meldung gelöscht?

" Einstiegsstellung nicht fahren "; wie bekomme ich die Meldung gelöscht?

Mercedes CL C215
Themenstarteram 18. Dezember 2009 um 11:40

Hallo,

habe einen 99´er Mercedes S-Klasse und bin gestern wähend der Fahrt versehentlich an den Schalter der Lenkradverstellung gekommen. Nun kommt jedesmal nach dem Anlassen des Fahrzeuges die Fehlermeldung

"Einstiegsstellung (Lenkrad-Symbol) NICHT FAHREN" und bleibt auch konstant im Display.

Wie bekomme ich das wieder gelöscht?

Habe schon mehrfach über die Memory-Funktion verschiedene Sitz - und Lenkradeinstellungen eingestellt, aber die Fehlermeldung verschwindet nicht.

Danke für zügige und kompetente Hilfe, denn der freundliche Werkstattmensch hier bei mir konnte da auch erstmal nicht weiterhelfen und will jetzt das ganze Lenkrad zerlegen. ;-(

Gruß

Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo,

Wenn ich mich nicht irre kann man den Hebel fü die Lenkradverstellung auch um 90° drehen (falls Du einen W220 hast).

Versuch das mal - vielleicht hilfts...

Gruß

Themenstarteram 18. Dezember 2009 um 12:00

Das lässt die Meldung leider nicht verschwinden...

Weitere Vorschläge?

Danke und Gruß

Erst mal der "Universaltrick", Batterie abklemmen, nach einiger Zeit (Stunde+?) vorher Licht und nebelscheinwerfer einschalten und wieder anklemmen.

Wenn es nichts hilft, auf weitere Vorschläge warten.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 18. Dezember 2009 um 12:28

Nachdem ich das vorhin ausprobiert hatte, war der Fehler ja nicht weg, aber nachdem ich dann das Auto habe stehenlassen und ca. 15 Minuten wieder gestartet habe, weil ich weiterfahren wollte, war es weg.

Soviel zum Thema Fachpersonal bei Mercedes; lag wohl dann doch am noch umgelegten Schalter...

Besten Dank und Gruß

 

Zitat:

Original geschrieben von carobsi

Hallo,

Wenn ich mich nicht irre kann man den Hebel fü die Lenkradverstellung auch um 90° drehen (falls Du einen W220 hast).

Versuch das mal - vielleicht hilfts...

Gruß

Schön, daß der Fehler wieder weg ist!

Nochmal zum Verständnis.

Die Verstellung ist doch elektrich, nicht mechanisch, oder?

Da sitzt an der Lenksäule links unten ein Hebel, wie Tempomat, nur kürzer?

Gabs da Änderungen VorMopf/Mopf?

Mir gehts speziell um die Verdrehmöglichkeit des Hebels.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 18. Dezember 2009 um 13:13

Ist der kleine Schalter an der Lenksäule für elektrische Verstellung.

Diesen hatte ich nach vorher aufgetretenem Problem mehrfach an- und ausgestellt und das Lenkrad in seiner Einstellung geändert; Zündung mehrfach an und aus, aber der Fehler ging nicht weg.

Zum Schluss habe ich den Schalter wieder ausgestellt und das Fahrzeug entnervt abgeschlossen.

Ca. 15 Minuten später wieder aufgeschlossen und gestartet, da war die Fehlermeldung weg.

Offensichtlich hatte vorher das reine Zündung an und aus, sowie der Schlüsselabzug nichts gebracht, letztlich aber vollständig abschliessen und Geduld beweisen...;-)

Gruß

Hätte ich nicht gedacht.

Normalerweise ist Kontinuität bei Mercedes üblich.

Ich habe keinen Schalter, sondern nur einen Hebel, der wie der vom Tempomat funktioniert, nur kürzer.

Ich kann ihn ziehen und drücken, außerdem nach oben und unten bewegen.

Genauso hat das schon bei meinem W210 E 55 AMG Von 1998 funktioniert.

Ich kann da nichts verdrehen und habe auch keinen Schalter für an/aus.

Dann ist die Lenkradverstellung beim VorMopf offensichtlich völlig anders aufgebaut.

 

lg Rüdiger:-)

Hallo,

Vielleicht kann der TS mal ein Foto von diesem Schalter einstellen.

Ich denke nämlich auch, dass das schon beim VorMopf W220 ein kleiner Hebel war. Den konnte man eben auch um 90° drehen.

Die Funktion dahinter ist recht leicht erklärt: Hebel nach oben/unten links/rechts dient dazu das Lenkrad in die richtige Position zu bewegen. Das drehen des Hebels bewirkt die Aktivierung/Deaktivierung der Einstiegshilfe - d.h.: Das Lenkrad bewegt sich nach dem Ausschalten der Zündung UND dem Öffnen der Türe nach oben bis zum max. Anschlag...

Nach dem Einsteigen und Aktivieren der Zündung bewegt sich das Lenkrad wieder in die ursprünglich eingestellte Position.

Ich glaube dass sich da beim Mopf etwas leicht geändert hat - ich habe den zwar aber benutze diese Funktion auchsehr selten. Ich denke aber dass man beim Mopf die Einstiegshilfe über das KI aktiviert/deaktiviert und sich der Hebel dort nicht mehr drehen lässt...

Gruß

P.S.: 1999 wurden ja auch noch die letzten W140 verkauft, oder ? Welches Modell fährst Du denn jetzt eigentlich: W140 oder W220...

... bei meinem 220er war es dieses Jahr zweimal der Fall, dass sich die Verstellung beim Einsteigen nicht bewegte. Manuell konnte man NUR nach unten fahren:mad:. In der Werkstatt fand man nichts. Obwohl sich das Lenkrad überhaupt nicht verstellen lies. Fehlerspeicher leer.

Letzte Woche hatte ich das Phänomen erneut. Alles herumdrücken, verstellen half nichts.

Über nacht das Auto mit Wut im Magen abgestellt - am nächsten morgen war alles wieder so als ob nie etwas gewesen wäre. :confused:

 

Gruß

 

Lenkradverstellung 1
Lenkradverstellung 2

Hallo,

Ja genau diesen Hebel meinte ich - ist ein VorMopf, oder ?

Hmmm - also ich hatte dieses Problem noch nicht. Es scheint ja fast so, als ob sich da das Steuergerät aufgehängt hat...

Hast Du vielleicht ein Problem mit Unterspannung ?

Was anderes fällt mir da jetzt nicht mehr ein:(

Schönen Gruß

Hallo carobsi,

 

ja, ist ein VorMopf EZ 01.2000. Problem mit Unterspannung kann ich mir nicht vorstellen, da ich laut Menü im Comand >14V angezeigt bekomme.

Wie sollte sich denn das "aufgehängte" Steuergerät wieder "abhängen"?!, also mir nichts dir nichts resetten?

 

Gruß

 

Zitat:

Wie sollte sich denn das "aufgehängte" Steuergerät wieder "abhängen"?!, also mir nichts dir nichts resetten?

Na ja, wenn der Wagen abgestellt ist und längere Zeit steht - werden die einzelnen Steuergeräte nach und nach abgeschalten bzw. in den DeepSleep Modus versetzt.

Da Du schreibst, dass am nächsten Morgen alles wieder funktionierte, tippe ich auch in Deinem Fall darauf...

Warum das allerdings auftritt, also die Ursache selbst - tut mir leid: keine Idee...

Wenn Du mal in de WS bist - lass einfach mal auslesen. Vielleicht ist ja was gespeichert, bzw.: vielleicht kann der :) da auch was testen...

Ansonsten ist die Idee von Rüdiger (Batterie mal eine Zeit lang abhängen) da vielleicht auch ganz gut - damit hast Du dann sicher alle Steuergeräte komplett resettet.

Mit Unterspannung habe ich einen eventuell beim Starten aufgetretenen kurzen Spannungsabfall gemeint - der da vielleicht eben dazu geführt hat, dass sich da etwas aufgehängt hat. Für diese Theorie spricht, dass es nur zweimal im Jahr auftrat.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von papagraf

Hallo,

habe einen 99´er Mercedes S-Klasse und bin gestern wähend der Fahrt versehentlich an den Schalter der Lenkradverstellung gekommen. Nun kommt jedesmal nach dem Anlassen des Fahrzeuges die Fehlermeldung

"Einstiegsstellung (Lenkrad-Symbol) NICHT FAHREN" und bleibt auch konstant im Display.

Wie bekomme ich das wieder gelöscht?

Habe schon mehrfach über die Memory-Funktion verschiedene Sitz - und Lenkradeinstellungen eingestellt, aber die Fehlermeldung verschwindet nicht.

Danke für zügige und kompetente Hilfe, denn der freundliche Werkstattmensch hier bei mir konnte da auch erstmal nicht weiterhelfen und will jetzt das ganze Lenkrad zerlegen. ;-(

Gruß

Hallo xxx.

Bevor hier irgendwas zerlegt wird würde ich erst mal den Geber für die Höhe des Lenkrads testen.

Schliesslich schreibt das Steuergerät nicht ohne Grund das Du aus der Einstiegsstellung fahren sollst.

(Warum will hier alle Welt immer als Allheilmittel Steuergeräte "resetten", Batterie abklemmen etc. :rolleyes:)

 

Grüße, Frank

Nabend Frank,

habe das gleiche problem =( "Einstiegsstellung - Nicht fahren"

soll also heißen ich sollte das Lenker ganz hochfahren und raus und dann zündung anmachen ?

Und Frank magst Du mir bitte noch sagen wo das türsteuergerät sitzt ?

Weil manchmal oder besser wenns feucht draußen ist hällt die ganze rechte seite aus =( sprech , Blinkerspiegel,Sitzverstellung,Sitzheizung ect....

denke das da vielleicht das problem drinn liegt und den einfach mal auf kalte lötstellen und feuchtigkeit prüft.

 

LG hoggle aus Delmenhorst

 

P.S. PKW ist ein 2000er w220 s320 benziener Langversion

Deine Antwort
Ähnliche Themen